BENZO71
Mitglied
Hallo , 
möchte mich kurz bei euch vorstellen, ich heiße Achim bin demnächst 45 und wohne in der nähe von Mannheim / Heidelberg.
Als kurze Einleitung warum ein Schwimmteich , als wir vor zehn Jahren in unser Haus eingezogen sind und es dann zum Garten anlegen kam ist ein kleiner Fischteich entstanden , der jetzt so 6 Jahre ohne Probleme und auch ohne Filter stabil läuft.
Eigentlich ist dann die Idee gewesen irgendwann den Fischteich zu erweitern , aber wie das nun mal so ist man sieht Beiträge im TV zum Thema Schwimmteich , Berichte in Gartenzeitschriften und es fällt ein Buch in die Hand, und so langsam verabschiedet sich vom Schwimmteich .So das dann mal gewesen sein mit meinen Roman.
Nach vielen Stunden lesen im Net und vorallem hier im Forum , Kompliment was für kompetente Leute hier unterwegs sind
Am Anfang habe ich noch nach Fischteichschema gedacht :
Loch graben, natürlich nur viel größer und viel Pflanzen ,Pumpe rein und Schwimmen ,das es nun nicht so ist habe ich schnell gelernt ,teilweise raucht mir echt der Kopf
Jetzt bin ich aber soweit das ich ein paar Skizzen angefertigt habe wie es vieleicht gehen könnte, betonung liegt auf könnte denn der Garten wird leider nicht größer .
Vorgestellt habe ich mir das ganze in Schwerkraft und mit Luftheber zu bauen , zum Technichen habe ich mich ein bissel eingelesen aber Fragen spez. zum Luftheber kommen bestimmt noch genug
.
Mir geht es jetzt grundsätzlich darum ob der Schwimmteich auch in unseren kleinen Garten real werden kann .Über Meinungen bin ich gespannt .
Die Skizzen halte ich selbst künstlerich nicht sehr anspruchsvoll,aber meine Talente liegen wohl woanders
Als kurze Erklärung zum Bild, der Bambus im hinteren Bereich und linksseitig wird beseitigt , rechtseitig wird auch viel von dem Kirschlorbeer wegkommen . Erdaushub möchte ich zum Teil auf dem Gründstück verteilen , also ca 50 cm erhöhen der Rest kommt dann halt weg.Für dieses Jahr wären dann vorarbeiten angesagt um nächstes Jahr richtig los zu legen , also ist auch noch genug Zeit um den Endplan zu erstellen falls das ganze real werden kann, denke ich auch an eine Baudoku.
Im voraus schon mal danke an konstruktive Vorschläge .
mfg Achim
möchte mich kurz bei euch vorstellen, ich heiße Achim bin demnächst 45 und wohne in der nähe von Mannheim / Heidelberg.
Als kurze Einleitung warum ein Schwimmteich , als wir vor zehn Jahren in unser Haus eingezogen sind und es dann zum Garten anlegen kam ist ein kleiner Fischteich entstanden , der jetzt so 6 Jahre ohne Probleme und auch ohne Filter stabil läuft.
Eigentlich ist dann die Idee gewesen irgendwann den Fischteich zu erweitern , aber wie das nun mal so ist man sieht Beiträge im TV zum Thema Schwimmteich , Berichte in Gartenzeitschriften und es fällt ein Buch in die Hand, und so langsam verabschiedet sich vom Schwimmteich .So das dann mal gewesen sein mit meinen Roman.
Nach vielen Stunden lesen im Net und vorallem hier im Forum , Kompliment was für kompetente Leute hier unterwegs sind
Am Anfang habe ich noch nach Fischteichschema gedacht :


Jetzt bin ich aber soweit das ich ein paar Skizzen angefertigt habe wie es vieleicht gehen könnte, betonung liegt auf könnte denn der Garten wird leider nicht größer .
Vorgestellt habe ich mir das ganze in Schwerkraft und mit Luftheber zu bauen , zum Technichen habe ich mich ein bissel eingelesen aber Fragen spez. zum Luftheber kommen bestimmt noch genug

Mir geht es jetzt grundsätzlich darum ob der Schwimmteich auch in unseren kleinen Garten real werden kann .Über Meinungen bin ich gespannt .
Die Skizzen halte ich selbst künstlerich nicht sehr anspruchsvoll,aber meine Talente liegen wohl woanders
Als kurze Erklärung zum Bild, der Bambus im hinteren Bereich und linksseitig wird beseitigt , rechtseitig wird auch viel von dem Kirschlorbeer wegkommen . Erdaushub möchte ich zum Teil auf dem Gründstück verteilen , also ca 50 cm erhöhen der Rest kommt dann halt weg.Für dieses Jahr wären dann vorarbeiten angesagt um nächstes Jahr richtig los zu legen , also ist auch noch genug Zeit um den Endplan zu erstellen falls das ganze real werden kann, denke ich auch an eine Baudoku.
Im voraus schon mal danke an konstruktive Vorschläge .
mfg Achim



