Hallo , nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder was momentan Stand des Projekts ist und natürlich habe ich wieder mal paar Fragen. Im Urlaub , bei ein paar Runden im Pool ist doch der Gedanke

gereift statt eines kleinen Abkühlteich ich auch mal nur 3 doch noch paar Meter mehr vom Rasen zu entfernen, zwar nur 3 Meter aber besser wie nix . So kommen wir auf 8 * 5 Meter für den Schwimmbereich , reicht zwar immer nocht nicht zum Wettkampfschwimmen

aber mehr geht halt nicht . Da wir jetzt auch einen Hund haben der eine echte Wasserratte ist soll dann auch eine Flachzone ins Teichprofil.
So ergibt sich jetzt das Problem das ich viele steile Wände im Teich haben werde , die 8 * 5 m sind also nicht überall im Teich gegeben , zum Teil habe auch mal nur 3m Breite und mit Stufenzonen ausbilden wird es wohl nicht viel . Da ich den Teich eigentlich mit Beton vermörteln wollte wegen der Hundekrallen und der Optik , habe ich jetzt gelesen das Steilwände ( die ich zum Teil bis1,20 haben werde )schwer zu vermörteln sind , kann jemand der selber Vermörtelt hat was dazu sagen ?
Als Alternativen zur Komplettvermörtelung mit Verbundmatte habe ich mich jetzt :
1. mit GFK beschäftigt , dazu muß ich sagen das ich ein bißchen günstiger an das Material kommen könnte , und wenn ich Vergleichsrechnungen
mit Vlies , Folie , Artlake Verbundmatte , Flansche ,Trasszement und Sand bin ich beim Gfk nur bei einem bißchen mehr . Gearbeitet habe ich mit Gfk noch nicht großartig,wenn würde ich das ganze sowieso erst mal im Filterteich testen .Da ich Beruflich ab und zu mit verschieden Klebematerialen , Vliesen und auch 2K Bodenbeschichtungen zu tun habe sollte ich mit der Verarbeitung schon zu recht kommen , viel gelesen hier im Forum das das jemand für den Teich genutzt hat , habe ich noch nicht gefunden . Für Anregungen Pro oder Contra wär ich dankbar.
2.statt Schalsteineine in den Teich zu Mauern und dann Folie drüber zu machen , habe ich mir gedacht (hat wohl Naturagart in ihrem Tauchteich auch gemacht ) erst Folie rein und dann den Schwimmbereich mit Schalsteinen mauern.Hätte wohl den Vorteil das ich die Mauern vermörteln könnte und mir keine Folie oder Verbundmatte bei den steileren Wänden runterrutchen könnte . Stellt sich die Frage Streifenfundament unter Teichfolie oder auf Teichfoliefür die Schalsteine. Vlies und Folie nach Mauern der Schalsteine zurückklappen und unterfüttern mit Erde oder Sand ?.
So wer jetzt noch nicht weggeklickt nach dem Schwall an Text und Fragen, HER MIR EUREN MEINUNGEN.
Gruß Achim