AW: Hallo und Hiiiiiilfeeeeeee
Hallo Nixe,
Zitat:
Also wenn für Fische die Bedingung ist Technik zu haben- dann möchte ich keine Fische.
Zitat Ende.
Also, grundsätzlich gefällt mir schon mal diese Einstellung in dem Fall lieber auf Fische zu verzichten.
Entscheidend für die Haltung von Fischen ist aber nicht, ob du Technik im Teich hast, sondern ob das Verhältnis Teichgröße zu Anzahl der Fische (und ganz wichtig: Art der Fische) stimmt.
Koi oder andere Karpfen ohne Technik wird nicht funktionieren –
Kleinfische wie
Moderlieschen oder auch Goldfische schon …. wenn:
1. Der Teich groß genug ist – meiner Meinung nach sollten es dann mindestens 10.000 Liter sein. Mit einem kleineren Teich würde ich es nicht machen.
2. reichlich Pflanzen vorhanden sind – auch Unterwasserpflanzen
3. Nur eine ganz eng begrenzte Anzahl von Tieren eingesetzt wird (Goldfische ca. 4 – max. 6 Stück, Moderlieschen oder Elritzen usw. ca. 10 – 15 Stück).
4. Die Fische dürfen nicht gefüttert werden – da Futter in jedem Fall Nährstoffeintrag in den Teich bedeutet mit allen seinen Folgen. Die Fische müssen von dem leben, was der Teich hergibt – und das können sie auch wenn 1 – 3 beachtet wird.
Das vorhandene Nahrungsangebot wird dann letztendlich die Anzahl der Fische in deinem Teich bestimmen. Du wirst weder Probleme mit einem Überbesatz haben, noch mit zu viel Nachwuchs (auch bei Goldis nicht!).
Allerdings werden deine Fische wahrscheinlich bedeutend langsamer wachsen und vielleicht auch kleiner bleiben als in einem gefütterten „Technik-Teich“. Das ist meiner Meinung nach aber nicht negativ zu sehen sondern normal da sie sich ihr Futter selbst suchen und somit erarbeiten müssen. Dass alle Fische (auch gefütterte!) allerdings gerne Kleintiere fressen, die in einem fischlosen Teich selbst für Nachwuchs sorgen würden muss dabei hingenommen werden.
Ich gehe davon aus, dass du den Teich z.B. jetzt baust, und dann im nächsten Frühjahr wenn der Teich "eingefahren" ist die Fische einsetzt. Grube ausheben, Wasser rein, ein paar Pflanzen rein und sofort auch Fische rein funktioniert auf keinen Fall, auch nicht mit Technik!
Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen einem Natur- und einem Gartenteich?
Zitat Ende
Die Frage ist meiner Meinung nach schon mal falsch formuliert.
Gartenteiche sind sie gegebenenfalls alle.
Ein Naturteich soll nach meiner Definition im Optimalfall so aussehen, dass ein fremder Betrachter nicht erkennen kann, ob es sich um ein künstlich angelegtes oder ein natürlich entstandenes Gewässer handelt.
Das komplette Gegenteil ist für mich ein
Koiteich. Er hat das Wohl der Koi als absolute Priorität, wird mit viel technischem Aufwand betrieben und nimmt in seiner Gestaltung wenig bis gar keine Rücksicht auf das Umfeld.
Dazwischen gibt es alles was man sich vorstellen kann.
Oder:
Wenn man die Frage anders verseht: Ein Naturteich ist ein im Laufe der Zeit in einer Vertiefung natürlich entstandenes Gewässer, ein Gartenteich ein künstlich angelegtes Gewässer mit einer technischen Abtrennung zwischen Wasser und Erdreich, egal wie natürlich es auch erscheinen mag.
Gruß
Manfred