Thorle
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2017
- Beiträge
- 17
- Teichfläche (m²)
- 6
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- Goldfische, Rotwangenschmuckschildkröte im Sommer
Hallo Forengemeinde,
letztes Jahr habe ich mir ein Haus gegönnt. Durch die Umbauarbeiten habe ich mich nicht groß dem Teich gewidmet. Leidglich einen einfachen Druckfilter gekauft der soweit seine Arbeit verrichtet hat, wenn auch nicht optimal. Nun möchte ich den Teich zumindestens wieder etwas aufhübschen und vorallem klares Wasser bekommen.
Ich nutze den Teich mit ca. 5m³, 1m Tiefe für die bereits vorhandenen Goldfische und meine Wasserschildkröte im Sommer (wer sie auf dem Bild findet bekommt einen Bonuspunkt
). Ich habe eigentlich nicht viel weiter vor. Zum einem habe ich mit dem Rest des Grundstückes und dem Rest genügend zu tun und zum anderen ist er an einer Stelle die man maximal beim kochen sieht (was ich nicht so häufig mache
).
Der Teich hat eine Flachwasserzon mit ca. 10-20cm Tiefe (wo die Steine sind) und eine weitere mit ca. 50cm Tiefe. Die zwei Seerosen waren letztes Jahr aktiver, dieses Jahr eher wenig bis gar nicht. Sonne bekommt er fast den ganzen Tag ab, da Südseite. Temperatur daher auch gerne mal 28-30 Grad. Fische sind es aktuell 15 Goldfische und die Schildkröte. Mehr Fische auf keinen Fall!
Mittlerweile habe ich mich ganz gut über Filter informiert und weis das der kleine Druckfilter nichts ist. So, Welcher soll es denn dann sein? Ein Druckfilter mit 15m³ oder lieber so eine Oase BioSmart 14000 oder doch noch mehr Filterleistung? Von welchem Hersteller, da gibt es ja zig Angebote. Fragen über Fragen. Wobei ich natürlich nur so viel wie nötig investieren möchte. Ich habe auch noch eine Mülltonne hier und habe einen Umbau gesehen. So richtig traue ich mich als Nichthandwerker nicht daran.
Bei den Pflanzen würde mich interessieren, wie ich die Seerosen wieder zum blühen bekomme? Momentan stehen sie im Topf auf der Teichfolie. Kann ich die auch in die Tiefwasserzone stellen? Und welche Pflanzen kann ich noch wo uim Teich platzieren?
Viele Fragen aber ich hoffe auf eure Hilfe, damit er zumindestens wieder etwas ansehnlich wird. Danke!
letztes Jahr habe ich mir ein Haus gegönnt. Durch die Umbauarbeiten habe ich mich nicht groß dem Teich gewidmet. Leidglich einen einfachen Druckfilter gekauft der soweit seine Arbeit verrichtet hat, wenn auch nicht optimal. Nun möchte ich den Teich zumindestens wieder etwas aufhübschen und vorallem klares Wasser bekommen.
Ich nutze den Teich mit ca. 5m³, 1m Tiefe für die bereits vorhandenen Goldfische und meine Wasserschildkröte im Sommer (wer sie auf dem Bild findet bekommt einen Bonuspunkt
Der Teich hat eine Flachwasserzon mit ca. 10-20cm Tiefe (wo die Steine sind) und eine weitere mit ca. 50cm Tiefe. Die zwei Seerosen waren letztes Jahr aktiver, dieses Jahr eher wenig bis gar nicht. Sonne bekommt er fast den ganzen Tag ab, da Südseite. Temperatur daher auch gerne mal 28-30 Grad. Fische sind es aktuell 15 Goldfische und die Schildkröte. Mehr Fische auf keinen Fall!
Mittlerweile habe ich mich ganz gut über Filter informiert und weis das der kleine Druckfilter nichts ist. So, Welcher soll es denn dann sein? Ein Druckfilter mit 15m³ oder lieber so eine Oase BioSmart 14000 oder doch noch mehr Filterleistung? Von welchem Hersteller, da gibt es ja zig Angebote. Fragen über Fragen. Wobei ich natürlich nur so viel wie nötig investieren möchte. Ich habe auch noch eine Mülltonne hier und habe einen Umbau gesehen. So richtig traue ich mich als Nichthandwerker nicht daran.
Bei den Pflanzen würde mich interessieren, wie ich die Seerosen wieder zum blühen bekomme? Momentan stehen sie im Topf auf der Teichfolie. Kann ich die auch in die Tiefwasserzone stellen? Und welche Pflanzen kann ich noch wo uim Teich platzieren?
Viele Fragen aber ich hoffe auf eure Hilfe, damit er zumindestens wieder etwas ansehnlich wird. Danke!

