Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hibiskus für`s Wasser?

AW: Hibiskus für`s Wasser?

So, jetzt habe ich im letzten Licht auch noch schnell unsere beiden Pflanzen fotografiert. Beide Standorte zwar in Teichnähe aber ohne Kontakt zum Teichwasser.
 

Anhänge

  • IMG_3694.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_3695.jpg
    226 KB · Aufrufe: 56
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hallo,

also wir haben auch diesen Hibuskus von Werner im Gartenteich.
Und einen blauen und einen weißen im Garten. Fotos muss ich bis auf das eine bis morgen schuldig bleiben.

 
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hallo Annett,

alsoo ich hätte da so ca. 1001 Samenkapsel pro Bäumchen

Wie Du siehst sind die Bienchen sehr, sehr fleißig. Wenn morgen dieser Wind mal etwas nachlassen würde könnte ich auch mal Fotos machen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hallo Annett,

wikipedia meint:
Die einzelne Blüte blüht nur einen Tag lang. Es gibt keine Befruchtungsinsekten hierzulande
Ich werde aber mal ganz genau beobachten und im Erfolgsfall sofort zur Post gehen
 
AW: Hibiskus für`s Wasser?

So weil alle von Euch noch so viel zu diesem Thema schreiben, bin ich auch noch mal raus und habe Euch den kleinen mal im Wasser ( mit den Wurzeln ) fotografiert.
Knospen sind auch dran.
 

Anhänge

  • comp_IMG_0446.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 50
  • comp_IMG_0445.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 47
  • comp_IMG_0443.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 45
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hi Annett und Rainer,

Hibiscus moscheutos setzt problemlos Samen an (zumindest bei mir ), außer es gibt durch die ersten Fröste einen auf die Glocke . Sie blühen im Freiland ja erst recht spät. Direkt ins Wasser gehört er aber hierzulande nicht, da wächst er allenfalls in den Südstaaten. Feuchter Boden ja, aber keine Staunässe sonst gibt er im Winter den Löffel ab

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hibiskus für`s Wasser?

juvoni schrieb:
So weil alle von Euch noch so viel zu diesem Thema schreiben, bin ich auch noch mal raus und habe Euch den kleinen mal im Wasser ( mit den Wurzeln ) fotografiert.
Knospen sind auch dran.

hallo volker

ich glaube das dein hibiskus nach denn blätter zu urteilen nicht im wasser gehört
ich habe mir einen von B..... schicken lassen hat das gleiche blatt gleiche knospen die blüte soll 25 cm durchmesser haben
dann habe ich mir bei A... ein hibiskus stämmchen geholt das hat ein kleineres glänzendes blatt .und blüten dunkelrote 20 cm durchmesser leider blühen sie nur einen tag dann fallen sie ab kommen aber immer wieder neue:freu
 
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hallo,

nur noch ne kleine Bemerkung am Rande. Hochzuchtformen (z.B. Sumpfhibiscen mit den "riesen" Blüten >15cm) sind viel empfindlicher als ihre wilden Vorgänger (verweichlichte und wasserscheue Memmen:crazy ). Die gehören als Prachtstauden in ein Blumenbeet (brauchen auch ordentlich Dünger)

MfG Frank
 

Anhänge

  • Hibiscus moscheutos Habitus.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 31
  • Hibiscus moscheutos Blüte.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hibiskus für`s Wasser?

Hallo,

hier nochmal ein paar Bilder vom Sumpfeibisch bei Tageslicht
 

Anhänge

  • IMG_3696.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3697.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3698.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…