Rhz69
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2019
- Beiträge
- 647
- Rufname
- Rüdiger
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 22000
Hallo Jens,
Ich bin mir immer noch nicht klar, was das für ein Wert ist, den du da misst. Ich habe mal nach pooltestern mit Tabletten gesucht, die scheinen alles in mg/L anzugeben. Dann wären deine 250 mg/L (CaCO3?) ein KH von 14 °dH. Das ist eher hoch. Bitte nicht noch mehr KH + reinkippen, bevor du nicht weisst, was Du tust. Das ist kein Pool und du hast da Fische drin. Steht bei deinem Mittel zum Karbonathärte erhöhen etwas über den Effekt auf den PH?
Mit den elektronischen Tests mit Tabletten kenne ich mich nicht aus, deswegen kann meine Interpretation oben auch falsch sein. Ich nehme die Tröpfchen, hab auch mal mit Streifen gearbeitet, die sind aber doch eher ungenau. Wichtig ist vor allem, was man mit den Werten anfangen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir Tests empfehlen soll. Von Regenwasser einen Teich aufsalzen ist schon eher die hohe Schule.
Um den PH zu stabilisieren benötigst du das Paket PH, KH und GH zum messen.
Ein Phosphattest muss sehr empfindlich sein. Meiner zeigt 0.02 mg/L an und ist immer negativ. Im Filtergraben wachsen trotzdem ein paar Fadenalgen. Ich hab aber den Eindruck, die Algen sind bei dir erst mal nebensächlich, den PH Wert werden deine Fische nicht Lustig finden.
Viele Grüße
Rüdiger
Ich bin mir immer noch nicht klar, was das für ein Wert ist, den du da misst. Ich habe mal nach pooltestern mit Tabletten gesucht, die scheinen alles in mg/L anzugeben. Dann wären deine 250 mg/L (CaCO3?) ein KH von 14 °dH. Das ist eher hoch. Bitte nicht noch mehr KH + reinkippen, bevor du nicht weisst, was Du tust. Das ist kein Pool und du hast da Fische drin. Steht bei deinem Mittel zum Karbonathärte erhöhen etwas über den Effekt auf den PH?
Mit den elektronischen Tests mit Tabletten kenne ich mich nicht aus, deswegen kann meine Interpretation oben auch falsch sein. Ich nehme die Tröpfchen, hab auch mal mit Streifen gearbeitet, die sind aber doch eher ungenau. Wichtig ist vor allem, was man mit den Werten anfangen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir Tests empfehlen soll. Von Regenwasser einen Teich aufsalzen ist schon eher die hohe Schule.
Um den PH zu stabilisieren benötigst du das Paket PH, KH und GH zum messen.
Ein Phosphattest muss sehr empfindlich sein. Meiner zeigt 0.02 mg/L an und ist immer negativ. Im Filtergraben wachsen trotzdem ein paar Fadenalgen. Ich hab aber den Eindruck, die Algen sind bei dir erst mal nebensächlich, den PH Wert werden deine Fische nicht Lustig finden.
Viele Grüße
Rüdiger