IBC Bürstenfilter selber bauen

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Hallo! Ich möchte 2x IBC Bürstenfilter bei meinem ~20.000 Liter gepumpten naturnahen Koiteich installieren, anstelle des vorhandenen Filters (Oase Screenmatic 2 60000).
Fragen dazu:
Filter mit einer oder zwei Pumpen betreiben? (Teich ist 9m lang)
Wo sollten die Eingänge und Ausgänge angebracht werden? (je 2x DN110 Eingang/Ausgang IBC1, Eingang/Ausgang IBC2)
Wo/Wie sollte die UVC angebracht werden? (Wieviel Watt?)
Hat jemand eventuell schon Erfahrung mit IBC Bürstenfilter?
Mir ist jeder Tipp eine Hilfe, Vielen Dank!
lg Jürgen
 

PeBo

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2010
Beiträge
1.565
Ort
35428 Langgöns
Rufname
Peter
Teichfläche ()
23
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
14000
Besatz
4 kleine Koi (35-50cm)
Hallo Jürgen, meine Eigenbau - Bürstenfilter sind zwar keine IBC, sondern basieren auf anderen Kunststoffgefäßen. Aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen mit dem Bau und Betrieb der Filter weiter.
Bei gepumptem Betrieb würde ich sowohl die Eingänge, als auch die Ausgänge an den oberen Rand des IBC montieren. Dann läuft dir der Filter nicht aus, falls du die Pumpe mal abstellst. Am besten hinter den Eingang eine Prallplatte oder Ähnliches montieren, um den Wasserstrom zu beruhigen und nach unten zu leiten. Wenn du dies geschickt anstellst, kannst du dort auch noch eine Tauch - UVC installieren.
Die Bürstenreihen immer abwechselnd hoch und niedrig hängen, damit das Wasser nicht auf geradem Weg an den Bürsten vorbei fließen kann.

Gruß Peter
 

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Hallo Peter!
Danke für deine Tipps. Sollte man vom letzten IBC ebenso mit 2x110 Ausgängen rechnen, oder genügt einer? Soll ich zwischen den beiden IBC's 3x110er Verbindungen machen?
 

PeBo

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2010
Beiträge
1.565
Ort
35428 Langgöns
Rufname
Peter
Teichfläche ()
23
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
14000
Besatz
4 kleine Koi (35-50cm)
Ich würde durchgängig mit zwei 110er planen. Dann kannst du auch ordentlich Flow fahren.
Sollte man vom letzten IBC ebenso mit 2x110 Ausgängen rechnen, oder genügt einer?

Das wäre mir zu gefährlich. Falls sich doch mal was staut, läuft der Filter womöglich über.

Die Zu- und Abgänge „oben“ haben noch den zusätzlichen Vorteil, dass du den ersten IBC getrennt ablassen und reinigen kannst.

Der zweite IBC wirkt ja eher als Biologie und muss nur jährlich einmal gereinigt werden, wenn alles gut läuft.

Gruß Peter
 

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Ok, leuchtet mir soweit ein. Welche Bürsten und UVC kannst du empfehlen mit deiner Erfahrung?
 

Truthahn

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2007
Beiträge
79
Ort
57639, Deutschland
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
20000l
Besatz
Goldfische, angedacht noch 2 Kois klein
Hallo,
ich habe mir auch einen Bürstenfilter selbst gebaut aus 300 ltr Regentonnen.
Bürsten hatte ich im Netz gekauft, aber mittlerweile gibt es Dachrinnenbürsten um Schmutz fernzuhalten.
Diese kosten im Center Shop ca.2,99 oder 3,99 und sind länger ist aber genau das gleiche fehlen halt nur die Rundösen zum einhängen ie kann man sich selbst daran machen.
Ich habe mir solch eine diese Woche gekauft zum Testen als Laichbürste.

Viel Spaß beim bauen.

Gruß Michael
 

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Habe nun mal grob gezeichnet und meine Gedanken gesammelt. Ich möchte die IBC eingraben (75% tief), da sie gleichzeitig von Hitze und UV geschützter sind (denke ich). Die UVC würde ich zum Schluss zwischen zwei Filterbürstenreihen oder Filtermatten packen. Reinigen möchte ich die IBC's mit einer Schmutzwassertauchpumpe. Lieg ich damit falsch, oder ist das brauchbar? ;-)
 

Anhänge

  • 20230511_185127.jpg
    20230511_185127.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 29

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.087
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (25-40cm)
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Moin,

hier mal ein Bild von meinem Bürstenfilter, vielleicht hilft es dir etwas.
Kiste 1 und 2.jpg 
Würde aber noch einen Grobfilter davor setzen, mal sehen ob ich das noch realisiere.
Dann ist der Reinigungsaufwand noch geringer.
IBC sind sicher effektiver, da mehr Bürsten und mehr Volumen.

MfG
Ralf
 

PeBo

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2010
Beiträge
1.565
Ort
35428 Langgöns
Rufname
Peter
Teichfläche ()
23
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
14000
Besatz
4 kleine Koi (35-50cm)
Welche Bürsten und UVC kannst du empfehlen mit deiner Erfahrung?
Hallo Jürgen, da ich bei mir keine Tauch-UVC betreibe, habe ich keine Erfahrung damit und kann keine Empfehlung abgeben.
Meine Bürsten habe ich damals hier gekauft. Die Aufhängung ist stabil und die Bürstenfasern sind gewellt. Auch der Preis hatte damals gepasst. Ob das heute noch stimmt?

Gruß Peter
 

Lion

Mitglied
Dabei seit
25. März 2016
Beiträge
1.271
Ort
Europa
Teichfläche ()
45
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Koi
Hallo! Ich möchte 2x IBC Bürstenfilter bei meinem ~20.000 Liter gepumpten naturnahen Koiteich installieren, anstelle des vorhandenen Filters (Oase Screenmatic 2 60000).

lg Jürgen
hallo Jürgen,
zu Überlegen wäre, ob du nicht den Screenmatic als Vorfilter benutzt, und von da aus zu den Tonnen, die dann
als BIO Filter dienen !
Solltest Du den Flow erhöhen müssen und der Screenmatic nicht für diesen hohen Gesamtflow geeignet ist, kannst Du
dieses mit einer zweiten Pumpe lösen, welche dann direkt in die erste Tonne geht.
Viel Erfolg.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten