IBC Bürstenfilter selber bauen

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Welche Durchführung DN110 bei IBC ist empfehlenswert? Hat jemand schon Erfahrungen?
 

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Sind eure Ein/Abläufe in die IBC Tanks auf der schmalen oder breiten Seite des Tanks? An der breiten Seite geht sich das mit den Durchführungen DN 110 nur sehr sehr knapp aus aufgrund der Form des IBC.
 

JürgenD

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2023
Beiträge
10
Rufname
JürgenD
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
20000
Besatz
17 Koi
Kann mir jemand eine Empfehlung zwecks Aufhängung der Filterbürsten in den IBC Tanks geben? Ich würde gerne die Reihen unterschiedlich hoch hängen. Dachte schon an eine Art Blumenkastenhalterung...
 

meinereiner

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2009
Beiträge
444
Ort
Deutschland 85417
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
5000
Besatz
35 Kois
1 Goldfische
Hallo Jürgen,

die Bürsten haben oben in der Regel eine Öse.
Ich weiß nicht ob die bei den verschiedenen Herstellern die gleiche Größe haben.
Bei meinen (ich glaube das sind Black Knight) sind diese 26 mm.
Es kann aber sein, dass es welche mit nur 21 mm gibt.
Es gibt diese Elektroleerrohre in verschiedenen Größen, die passen dann durch diese Ösen (also bei mir 25 mm Leerrohr).
Dafür gibt es auch die Klickhalterungen in der entsprechenden Größe.
Diese kannst du auf eine Leiste (Holz, hält zumindest ein paar Jahre, oder irgendeinen Kunststoff) montieren.
Diese Leisten links und rechts in deinem IBC angebracht (mit einem Haken ein-/abgehängt).
Der Vorteil dieser Elektrorohre: Lassen sich leicht besorgen und man kann die leicht auf die entsprechende Länge absägen.
Aber Vorsicht, die Länge nicht bei leerem IBC ausmessen! Das Wasser drückt den IBC vielleicht etwas auseinander, und dann brauchst du natürlich eine andere Länge.

So schaut das bei mir aus: Mein Bürstenfilter

Servus
Robert
 

PeBo

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2010
Beiträge
1.564
Ort
35428 Langgöns
Rufname
Peter
Teichfläche ()
23
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
14000
Besatz
4 kleine Koi (35-50cm)
Damit sich die Seite eines Behälters nicht wölbt, kann man die Leisten der Halterungen für die Bürsten an den Seitenwänden zusätzlich verschrauben. Hier geschehen bei meiner 300 Liter Regentonne:
e7c3121b-44d1-4420-b90e-415d298f8b65-jpeg.258167


Oder hier bei meinem „fahrbaren“ Bürstenfilter:
14f9ffee-8fa4-4c39-a314-08637365d015-jpeg.226618



Hier geht es zur Baudoku.

In beiden Fällen habe ich die alten Aluprofile meiner nicht mehr benötigten terrestrischen Antennen verwendet.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.590
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Ich habe eine indirekte Befestigung gewählt weil die Bürsten in der 300 l Tonne sehr dicht hängen.
Dh ich kann die Befestigung der Bürsten schnell mal aushängen und verschieben um mehr Platz zum vollständigen reinigen nach unten zu haben.
Bei mir ist es 8mm eloxiertes Alu Rohr (Baumarkt).
Ein IBC ist etwas breiter, eventuell 10 mm wählen.
Entweder eine Kerbe oder mit einer Rundfeile im Akku Schrauber eingespannt die dem entsprechenden halbrunden Aufnahmen für das Rohr herstellen.
Die Höhe vom IBC Wasserstand minus 20 cm ist die Bürsten Länge.
Um die Bürsten hoch/ tief zu hängen verwendet man einfach lange Kabelbinder und hängt sie dort ein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten