Dominic_1975
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Apr. 2013
- Beiträge
- 76
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 6500
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B
@Nori
Das dies nur bei einer sehr geringen Pumpenleistung gut funktionieren kann, sehe ich auch so. Jedoch wollte ich mit dem Bild nur dem vorherigem Fragesteller (Anschlussmöglichkeit des CS an den Filter) eine weitere kleine Hilfestellung geben. Das Bild soll ja auch nur verdeutlichen, dass man den CS nicht unbedingt oben auf den Filter stellen muss...
Zur Verbindung von Rohren und Ausgängen mit Gewinde: Sicherlich gibt es dauerhafte und auf den ersten Blick sichere Verbindungen die dann auch beidseitig, zumindest aber einseitig verschraubt werden. Jedoch eine Steckverbindung mit Muffe muss ja nicht schlecht sein und von minderer Haltbarkeit sein. Ein Filter wird nicht bewegt und so kann und sollte sich da nichts lösen können. Außerdem sind die Schmutzausgänge relativ lang für eine Steckverbindung - bei einer anderen Verwendung von HT-Rohren wird auch nicht immer geschraubt. Daher sehe ich beide Möglichkeiten als Möglichkeiten an. Die eine als "schnelle" und auch haltbare Verbindung, dein Vorschlag als "festere" und "sichere" Verbindung wenn es geschraubt wird. Beides ok aus meiner Sicht, wenn es dicht ist.
Wünsche euch allen einen guten Tag!
@Nori
Das dies nur bei einer sehr geringen Pumpenleistung gut funktionieren kann, sehe ich auch so. Jedoch wollte ich mit dem Bild nur dem vorherigem Fragesteller (Anschlussmöglichkeit des CS an den Filter) eine weitere kleine Hilfestellung geben. Das Bild soll ja auch nur verdeutlichen, dass man den CS nicht unbedingt oben auf den Filter stellen muss...
Zur Verbindung von Rohren und Ausgängen mit Gewinde: Sicherlich gibt es dauerhafte und auf den ersten Blick sichere Verbindungen die dann auch beidseitig, zumindest aber einseitig verschraubt werden. Jedoch eine Steckverbindung mit Muffe muss ja nicht schlecht sein und von minderer Haltbarkeit sein. Ein Filter wird nicht bewegt und so kann und sollte sich da nichts lösen können. Außerdem sind die Schmutzausgänge relativ lang für eine Steckverbindung - bei einer anderen Verwendung von HT-Rohren wird auch nicht immer geschraubt. Daher sehe ich beide Möglichkeiten als Möglichkeiten an. Die eine als "schnelle" und auch haltbare Verbindung, dein Vorschlag als "festere" und "sichere" Verbindung wenn es geschraubt wird. Beides ok aus meiner Sicht, wenn es dicht ist.
Wünsche euch allen einen guten Tag!