Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

@Nori
Das dies nur bei einer sehr geringen Pumpenleistung gut funktionieren kann, sehe ich auch so. Jedoch wollte ich mit dem Bild nur dem vorherigem Fragesteller (Anschlussmöglichkeit des CS an den Filter) eine weitere kleine Hilfestellung geben. Das Bild soll ja auch nur verdeutlichen, dass man den CS nicht unbedingt oben auf den Filter stellen muss...

Zur Verbindung von Rohren und Ausgängen mit Gewinde: Sicherlich gibt es dauerhafte und auf den ersten Blick sichere Verbindungen die dann auch beidseitig, zumindest aber einseitig verschraubt werden. Jedoch eine Steckverbindung mit Muffe muss ja nicht schlecht sein und von minderer Haltbarkeit sein. Ein Filter wird nicht bewegt und so kann und sollte sich da nichts lösen können. Außerdem sind die Schmutzausgänge relativ lang für eine Steckverbindung - bei einer anderen Verwendung von HT-Rohren wird auch nicht immer geschraubt. Daher sehe ich beide Möglichkeiten als Möglichkeiten an. Die eine als "schnelle" und auch haltbare Verbindung, dein Vorschlag als "festere" und "sichere" Verbindung wenn es geschraubt wird. Beides ok aus meiner Sicht, wenn es dicht ist.

Wünsche euch allen einen guten Tag!
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo Dominic,
direkt auf das Gehäuse muss man den CS freilich nicht stellen - aber höhenmäßig oberhalb des Filters.
Es ging ja um die Frage wie man den Filter an den CS anschließen kann - und da ist diese Variante eben nicht für größere Wassermengen geeignet - und den UVC baut man in die Druckleitung ein, also vor den CS.

Gruß Nori
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo Nori,

so meinte ich das ja auch nicht. Es wurde ja davon gesprochen, dass man in den Filterdeckel ein Loch bohrt und dann...... Bei den anderen jetzt genannten Punkten bin ich ganz bei dir.
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Genau,
das ist eben die einfachste Möglichkeit den CS einzubinden, ohne einen Rückstau wegen ungenügender Querschnitte im Ablauf befürchten zu müssen.

Gruß Nori
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B


Hallo Nori,

genau das meine ich. Erst muss man sich mit den Gegebenheiten vertraut machen, bevor man sich hier als Experte präsentiert und schlicht und ergreifend einen absoluten Quatsch erzählt. Es ist aber nicht das erste Mal, dass Du damit "auffällig" wirst...

Lese meinen Teichbauthread oder schaue doch wenigstens in mein Profil, bevor Du hier andere Teichbauer verunsicherst.

Ich habe insgesamt zwei Teiche. Der Druckfilter auf dem Foto gehört zum Terrassenteich. Der "große" Teich auf der Rasenfläche läuft über ein eigenes System. Über Bodenablauf und Skimmer läuft das Wasser in den Pumpenschacht. Dort pumpt eine 10.000 l-Pumpe das Wasser durch den UVC (nichts Schwerkraft!) und dann in den CS II. Mit 70er Rohren geht es vom CS II in den Filter und von dort über einen 70er Abgang in zwei Richtungen zurück in den Teich. So wird der höher gelegte "Pflanzfilter" gewässert und die Zufuhr direkt in den Teich gewährleistet. Aus meinem CS II kommen gemessene 6.000 Liter in den Filter.

Noch ein Wort zu Rohrmuffe und Gewinde. Nicht gestülpt, sondern gesteckt. Aber auch das hatte ich so beschrieben...

Daher mein Ratschlag: Erst lesen, dann schreiben....

Grüße,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Schön dass DU dich angesprochen fühlst mit "Dominic"?!?

Meine Äußerung (zumindest der erste Absatz) bezieht sich auf das Bild von Dominic, wo der CS-Auslauf auf 40 mm reduziert wird und der UVC in Schwerkraft durchströmt wird und nicht auf dein Konstrukt mit dem TMC-UVC!

Natürlich kann man Rohre in Öffnungen stecken und danach mit "Schweine-Kit" (= landläufiger Ausdruck für jegliche Art von Abdichtungsmitteln) rummachen und das dann auch noch als Tipp weitergeben - so was ist nicht meine Art von Hilfestellung gegenüber Leuten die nachfragen.

Übrigens stelle ich mich hier nicht als Experte dar - ich denke wenn jemand auf Fragen antwortet dann ist das der Sinn eines Forums.
Du wirst hier mit Sicherheit von mir noch keinen Beitrag über Koi, Biologie der Fische, Pflanzenangelegenheiten gelesen haben - also halt die Kugel flach ....

Gruß Nori
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Okay, gewonnen! Ich hatte Deine Aussagen auf mein Bild bezogen. Hättest Du vielleicht klarer formulieren können, auf welche Veröffentlichung sich Dein Kommentar bezieht.

In Sachen "Schweine-Kit": Damit wird m.E. bei den Teichbesitzern hier im Forum ziemlich viel gearbeitet. Zug- oder Kugelschieber können ja nur so fixiert werden. Habe ich hier zumindest so "gelernt".

Peace und Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Das kenne ich anders - da klebt man richtige PVC-Rohre ein und kann dann die normalen Abwasserrohre durch eine Doppelmuffe etc ganz normal aufschieben - da braucht man nichts zusätzlich zuschmieren.

Gruß Nori
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Wieder okay! Wieder was gelernt!

Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,
habt ihr euch das so vorgestellt(bilder)
bei 70 mm rohr sind 90 grad bögen kein problem,
bei mir ist eine 10000l pumpe drann,ich denke dass noch 8000l am filter ankommen,und das ist auch schon die grenze,auf den blldern seht ihr die wasserhöhe im 1 filter obwohl einer fehlt(war ein versuch)
also schon relativ hoch.
die einlässe sind genau so gross das ein 50mm rohr hineingeht (wenn nicht einfach im baumarkt einen fächerschleifer kaufen und mit der handbohrmaschine ein bisschen aufpolieren,dann wird das loch nicht eierköpfig)ohne zu sabbern
hoffe ich konnte helfen
gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • 100_1102.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 271
  • 100_1103.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 272
  • 100_1104.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 263
  • 100_1105.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 260
  • 100_1106.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 254
  • 100_1107.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 278
  • 100_1108.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 236

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…