AW: KH zu niedrig, pH zu hoch
Also der
Wassersalat - wenn du die Pistia stratiotes meinst, der im Aquarium alles überwuchert hat,
hat in meinem Teich auch immer nur gemickert (gut, die ist aus den Tropen);
auch der
Froschbiss (und der ist aus unseren Breiten) will nicht.
Ich hab den Teich einfach mit ALLEM (außer
Schilf, vor dem ich warnen möchte) bepflanzt,
was ich in natürlichen Gewässern der Umgebung finden konnte oder geschenkt bekam.
ein paar Pflanzerln hab ich mit auch gekauft, aber die sind durchwegs nicht gut gewachsen.
Es kam nicht zur gefürchteten Monokultur, sondern ist ein wunderbar natürlicher Mix geworden
auch wenn man sich davon lösen muss, dass das
Pfeilkraut genau hier im Mörtelschaff wachsen muss.
Das tut´s halt nicht, aber dafür wächst´s in der Flachwasserzone wunderbar - wo ich´s nie gesetzt habe.
Der Lanzettblättriger
Froschlöffel (Alisma lanceolatum) wuchs ein Jahr prima,
ist dann aber verkommen - was soll´s.
Das gekaufte
Hechtkraut, das ich einen super nährstoffreichen Boden gesetzt habe,
ist vergammelt,
aber das geschenkte ist zu einem gewaltigen, permanent blühenden Stock angewachsen
- AUSSERHALB des topfes im freien Wasser!
Mit dem Wasser mache ich ... nichts.
Nicht, weil ich keine Ahnung hätte:
Als Aquarianer von Kindesbeinen an und mehrmaliger Preisträger im Züchterwettbewerb
sind mir die Wasserwerte und deren Messung in Fleisch und Blut übergegangen,
das "Herrichten" von Wasser bestimmter Werte zum Züchten vertraut
und auch die damit einhergehenden Probleme bekannt:
An EINER Schraube zu drehen, heisst da immer MEHRERE Werte zu verändern
und das unter Umständen nur auf gewisse Zeit.
Fakt ist:
Man kann mit der Wasserpantscherei einiges erreichen,
im Normalfall aber kaum ein stabiles, der Biologie zuträgliches Wasser.
(Zum Züchten ja, aber dann schön bald auf "normales" Wasser konstanter Werte umstellen!)
Viel wichtiger ist, von vornherein für Bedingungen zu sorgen,
wo die Mutter Natur ihren Job erledigen kann
und die tut das im Normalfall gut!
Wer schaufelt also in natürliche Gewässer deiner Heimat NaHCO3?
Kein Mensch (hoffentlich) und genau deshalb funktionieren die auch!
Ich würde dieses Zeug NIE UND NIMMER in meinen Teich kippen
und ihn in damit einen (schwachen) Natronsee verwandeln,
denn mit den hohen Natriumwerten die sich da einstellen,
werden die Pflanzen trotz gewünschtem pH-Wert kaum gut wachsen.
Es kommt eben nicht nur auf den pH-Wert und/oder die KH an
Wie kriegen wir also deine Pflanzen zum Wachsen?
Nachdem natürliche Gewässer unserer Breiten ohne Zutun IMMER bewachsen sind,
muss man schon gehörig was falsch machen, um das zu verhindern
(z.B. mit Goldfischen oder Kois überbesetzen).
Selbstverständlich wachsen nicht ALLE Pflanzenarten immer überall;
du musst halt nur herausfinden, WELCHE das bei dir tun!
Probier´s einfach aus und tu von allem ein bisserl rein;
du brauchst beim neuen Teich keine 300 Myriophillum - das tun 3 auch.
... und 3
Wasserpest und 3 Hornkräuter und 3 Wasserschläuche und ...
Irgendwas davon (und nicht nur eine Art!) wird schon anwachsen und gedeihen
und das schaut dann sicher mit Abstand besser aus,
als die teuersten Zuchtpflanzen,
die dahinkümmern,