ml579
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juni 2011
- Beiträge
- 12
- Ort
- 60318
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Teichvol. (l)
- 750 Liter
- Besatz
- Keine
AW: Lebenstraum:kl Teich+Bachlauf
Oh, ja, bitte, bitte eine Skizze! Bin ich heilfroh, dass mir Jemand den Tip mit diesem Forum gegeben hat! In einem anderen wurde ich quasi ob meiner "Neulings-Naivität" ausgelacht und sollte meinen "Traum mal gleich begraben"...)
Hatte mich vertippt: den Vlies werde ich für den Bach wohl doch benötigen wg der Wurzeln der großen Apfelbäume in der Nähe,- der Teich ist ja eh aus Plastik...
Ich wiederhole mal kurz: 750Liter Teich, in den ein kleiner, flacher Bach sanft plätschern soll. Nicht grade, sondern mit Windungen und unterschiedlichen Breiten.Breite des Baches: 25-45cm, meinetwegen an 1-2 Stellen auch 60cm, dort müßte der Bach allerdings tiefer sei, oder?? Aber gerne so flach wie möglich!!! Was wäre denn Minimum?!?
Regenwasser ist zZ reichlich vorhanden ( hihi, ausnahmsweise in Frankfurt's-Sahel-Zone...)
Zunächst Vlies ( wg der Baumwurzeln, oder?), dann Teichfolie und diese mit Sandsteinfolie verklebt, damit man die hässliche Teichfolie nicht sieht. Heute habe ich allerdings gelernt, dass ich den Bach auch mit Kindergarten-Sand "füllen" kann, der bei geringer Fließgeschwindigkeit liegen bleibt ( und den Schlauch verdecken würde und günstiges Bakterien-Wachstum fördert
) und dass mir eine 1500Liter-Pumpe reichen würde. Ebenso dass ich, da sich Teich und Teichfolie nicht "verkleben" lassen, ein längeres Stück Teichfolie über den Teichrand lassen sollte. Auch dass 1-2cm "Gefälle" von der Quelle zum Teich genügen würden. RICHTIG?!?
Müßte denn nun der Teich tiefer, und wenn: wieviele cm tiefer als das "Bachende" sein? Oder, wie die liebe Christine-Blumenelse schrieb und falls ich es richtig verstanden habe, eher so, dass das Bachende ÜBER dem Teich liegt? Und daher quasi der Bach von Teich gespeist würde? Na, habe ich vielleicht doch missverstanden...Und das Bachufer? Als kleiner Bach-Wall ( was ich eigentlich nicht wollte, aber wenn es nötig ist....und wenn, wie hoch?) mit Ufermatte für die Pflanzen? Wie verhindere ich dann aber bei Starkregen eine Überschwemmung? ( was nicht wirklich tragisch wäre, solange diese "einseitig" in meinen Garten ausfiele und ich nicht meine freundlichen Gartennachbarn ärgern würde...
Weißt Du, Thomas, mir sind Arbeit und Kosten egal...andere möchten 1x im Leben nach Hawaii und ich bitte nur einen kleinen Bach+Teich( ohne Fische)....
Aber ich "bettel" hier geradzu um Hilfe und bin bereit, ALLES zu tun, was nötig ist...
Gute Nacht und schon mal aller herzlichsten Dank an Dich!!
Lg, Monica
Oh, ja, bitte, bitte eine Skizze! Bin ich heilfroh, dass mir Jemand den Tip mit diesem Forum gegeben hat! In einem anderen wurde ich quasi ob meiner "Neulings-Naivität" ausgelacht und sollte meinen "Traum mal gleich begraben"...)
Hatte mich vertippt: den Vlies werde ich für den Bach wohl doch benötigen wg der Wurzeln der großen Apfelbäume in der Nähe,- der Teich ist ja eh aus Plastik...
Ich wiederhole mal kurz: 750Liter Teich, in den ein kleiner, flacher Bach sanft plätschern soll. Nicht grade, sondern mit Windungen und unterschiedlichen Breiten.Breite des Baches: 25-45cm, meinetwegen an 1-2 Stellen auch 60cm, dort müßte der Bach allerdings tiefer sei, oder?? Aber gerne so flach wie möglich!!! Was wäre denn Minimum?!?
Regenwasser ist zZ reichlich vorhanden ( hihi, ausnahmsweise in Frankfurt's-Sahel-Zone...)
Zunächst Vlies ( wg der Baumwurzeln, oder?), dann Teichfolie und diese mit Sandsteinfolie verklebt, damit man die hässliche Teichfolie nicht sieht. Heute habe ich allerdings gelernt, dass ich den Bach auch mit Kindergarten-Sand "füllen" kann, der bei geringer Fließgeschwindigkeit liegen bleibt ( und den Schlauch verdecken würde und günstiges Bakterien-Wachstum fördert
Müßte denn nun der Teich tiefer, und wenn: wieviele cm tiefer als das "Bachende" sein? Oder, wie die liebe Christine-Blumenelse schrieb und falls ich es richtig verstanden habe, eher so, dass das Bachende ÜBER dem Teich liegt? Und daher quasi der Bach von Teich gespeist würde? Na, habe ich vielleicht doch missverstanden...Und das Bachufer? Als kleiner Bach-Wall ( was ich eigentlich nicht wollte, aber wenn es nötig ist....und wenn, wie hoch?) mit Ufermatte für die Pflanzen? Wie verhindere ich dann aber bei Starkregen eine Überschwemmung? ( was nicht wirklich tragisch wäre, solange diese "einseitig" in meinen Garten ausfiele und ich nicht meine freundlichen Gartennachbarn ärgern würde...
Weißt Du, Thomas, mir sind Arbeit und Kosten egal...andere möchten 1x im Leben nach Hawaii und ich bitte nur einen kleinen Bach+Teich( ohne Fische)....
Aber ich "bettel" hier geradzu um Hilfe und bin bereit, ALLES zu tun, was nötig ist...
Gute Nacht und schon mal aller herzlichsten Dank an Dich!!
Lg, Monica