AW: LED Lampen vs Glühbirne/Sparlampe
Das mit der Lebensdauer ist so ne Sache - kaum einer wirds nachprüfen können und wenn ich mal von den Energiesparlampen ausgehe, da haben hier und da einige ihren Dienst viel zu früh aufgegeben. Der Tatsächliche Kosten/Nutzenfaktor ist also nur schwer zu ermitteln.
Da hast Du sicher recht... und bei meinen einkäufen frage ich mich immer wieder, wer denn die Bon, ggf, den Karton für Kontaktadresse usw. aufhebt.
Bei meinen LED-Einkäufen (die G4 Spots und auch 2 Lichterketten) des Herstellers, hatte ich leider 2-3mal Defekte.
Aber ich habe nach 1 bzw. fast 2 Jahren kostenlosen Ersatz bekommen, nachdem ich reklamiert hatte.
Ich habe allerdings noch nie probiert eine Energiesparlampe, nach defekt, ggf. im Baumarkt/Laden zu reklamieren... das kam bei mir echt noch nicht vor.
Hi, hab auch mal meine Halogenlampen in der Decke durchgezählt, sind 24 Stück a 20 Watt. Ausgetauscht habe ich davon in den letzten 14 Jahren erst 4 Sück ! ( Solange steht das Haus ) Ganz,ganz ehrlich. Man kann es sogar von unten sehen, da die "Alten" alle schon ein bißchen blind sind. Wenn ich die jetzt alle austausche gegen LED`s = 264,00 € , ab wann kommt dann die Stromersparnis ???
Was die Austauschzeiträume betrifft:
Da ist es wichtig zu betrachten, was 'damals' verbaut wurde (Hersteller&Typ) und durch was es ersetzt wurde und ob nicht einer der Ersatzleuchtkörper auch schon wieder ersetzt wurde.
Wenn man die ungefähren Betriebsdauern abschätzen kann, dann kann man auch den Zeitraum der "Amortisierung" errechnen.
Ich mache mal eine "Milchmädchenrechnung" (Achtung:die Rechnung ist imho echt übertrieben, aber vielleicht erkennt man es besser).....und die hat es in sich, denn das würde bedeuten, das du ettliche Räume unsinnigerweise beleuchtest

Hier ist eine detailiertere Betrachtung notwendig mit genauerer Abschätzung was wann wie läuft.
24x20W = 480W
Das sind bei 5h Betrieb am Tag 2,4kWh (jetzt im Winter)
Für den Sommer rechne jetzt einfach mal die hälfte... also 1,2kWh.
Wenn man das Jahr einfach mal in 50:50 teil, dann sind das
182 x 1,2kWh + 182 x 2,4kWh = 218,4 + 436,8 = 655kWh (die dürftest du natürlich eher nicht haben

)
Als Gegenrechnung der Stromverbrauch mit 3x 1W LED Strahlern, also 3W.
24x3Wx5h = 360Wh * 182 = 65,52kWh
und für den Sommer
24x3Wx2,5h= 180Wh * 182 = 32,76 kWh
Das sind grandiose (grob gerechnet) 100kWh gegen 650kWh
Bei angenommenen 20cent/kWh wären das 20 Euro gegen 130 Euro Stromkosten.
Das klingt ja erstmal nicht schlecht... 100 Euro sparen...AAAABER...
man darf nicht vergessen, das man in sehr vielen Fällen die Vorschaltgeräte tauschen muss, da diese meist im 40-120W Bereich liegen und durch die LED Leistung nur noch (je nach Strang) 10-20W anliegen. Es entstehen also zusätzliche kosten, die sich erwirtschaften müssen.
Bei der kompletten Betrachtung aller 24 Strahler kann sich das schnell rechnen, aber ich tippe darauf, das immer nur ein paar für ein paar Stunden leuchten... und dann muss man es ins kleine rechnen... und dann stellen sich die Kosten ganz anders dar... dann kommt man nämlich erst in eine Amortisierung von 2,5,10,15 Jahre... und im hinteren Bereich will man sich das natürlich eher nicht antun, auch hinsichtlich der Verfolgbarkeit bei defekten.
...da habe ich einen Durchmesser von 8 cm. Ich war heute im Baumarkt und hab mal alles angesehen, die sind alle kleiner, und die, die mir gefallen haben ( dreieckige Form, passt auch nicht

) , kosten im Dreierpack 64,-€ . Also laß ich das erst mal !!
Da muss man wohl etwas genauer hinschauen... 8cm klingt mir schon als ungewöhnliches Maß.... welche Leuchtmittel kommen darin zum Einsatz? und wie Sind die Halterungen beschaffen?
Das ist so ähnlich wie beim Teich.... Bilder helfen mitunter auch
...Lichtspektrum! .... nur drei! Lichtwellenlängen
Da hast Du volkommen Recht... das sieht man auch auf meinen Fotos... das Licht ist einfach "anders".
Und wenn man sich mit der Farbtemperatur nicht anfreunden kann, dann geht es einfach nicht.
Kommt halt auch immer auf den Verwendungszweck an.
Bringt ja nichts, wenn man sich bei LED-Licht "super aufstyled" und dann "vor Ort" aussieht, als wenn man in den Farbkasten gefallen ist.
Ist so ähnlich wie die Werbebeleuchtung in Supermärkten und Kaufhäusern... da sieht etwas mitunter richtig gut aus... betrachtet man es bei Tageslicht oder im heimischen Bereich, dann sieht es langweilig und öde aus.
Grüße
Andreas