Leitfähigkeit interpretieren Koiteich

rease

Mitglied
Dabei seit
8. Juli 2011
Beiträge
172
Ort
Deutschland Raddusch/03226
Teichtiefe (cm)
240cm
Teichvol. (l)
75000
Besatz
3 Albino Sterlet (40cm)
40 Koi (25 -45cm)
Hi ihr Teichverrückten und Koifreaks,

hatte heute das Glück mal wieder im Labor sein zu dürfen und hab gleich mal mein Teichwasser getestet.

Wassertemperatur= 9,3°C
pH = 7.8
Leitfähigkeit in Microsiemens = 1138

was sagt ihr dazu? Kann mir jemand was zur Größenordnung der Leitfähigkeit sagen ??? Im Rahmen ? Zu Hoch/Niedrig?????

Welche Parameter haltet ihr für sinnvoll im Labor zu messen???

Grüße, Martin
 
hmmm
nochmal!:lala5
Ich schreibe es mal so:
Der Leitwert in unserem Teich ist 560µs bei regelmäßigen WW (Brunnen)
Im Teich ist z.Z. kein Salz( im Frühwinter gebe ich 5- 10Kg zu) aber Substrat mit Pflanzen.
Ich messe 1bis 2 mal im Jahr per Fotometer : PH - Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen komplett, Ammoniak, Kalium, Sauerstoff, Chlorid, GH, Karbonarthärte, CO²
LG
Friedhelm
 
Der Leitwert in unserem Teich ist 560µs

Unser Trinkwasser hat schon über 750µs, teilweise sogar bis 850µs.
Wenn dann noch biologische Komponenten. sowie Ionen von Mineralien usw geht das schnell Richtung 1000µs.
Muß aber dazu sagen das auch der GH sehr hoch ist.
Von daher mess ich nur noch die schon genanten wichtigen Werte, bzw lass messen.
PH - Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Ammoniak, Kalium, Sauerstoff, GH, Karbonarthärte,

LG René
 
Hallo Martin,
ein Leitwert ist einfach zu messen, und sehr sinnvoll. Ich hatte schon mal gepostet, welchen Anteil an einem Leitwert der pH und die Wasserhärte haben. Aus der Differenz zu diesen berechenbaren (oder besser abschätzbaren) Größen ergeben sich (hauptsächlich) weitere gelöste Salze, das ist ganz normal und gut so. 1000 µS/cm oder 1 mS/cm sind kein sehr hoher Leitwert hinsichtlich Salzgehalt, da kann ich Dich beruhigen:like:. Ich verspreche, einen Zusammenhang Leitfähigkeit zu Salzgehalt zu posten. Es ist auf jeden Fall positiv für einen Teich, nicht nur Leitfähigkeit durch pH und Härte (GH, KH) zu haben, sondern auch durch gelöstes Alkali. Dieses wirkt auch "puffernd" für die Mikroorganismen.
Um es kurz zu machen: erst weit oberhalb 10 mS/cm hätte ich Bauchschmerzen hinsichtlich Wasserwerte. Die Interpretation eines Leitwerts im "unteren" Bereich ist dennoch nicht uninteressant. Wie war denn GH/KH?
 
Hey,

vielen Dank für die Antworten. Ja ich hab vor dem Messen (zwei Tage zuvor) 3 kg Salz auf 75m³ Wasser gebracht.
Denke aber das sind im Verhältnis sehr geringe Mengen.

Der GH bei uns ist sehr hoch. Liegt in unserer Region bei rund 20 dH.

Die genauen Ergebnisse bekomme ich noch.

Im Frühjahr vor dem Salzen hatte ich einen Leitwert von 580 Microsiemens.

Aber kann der durch 3 kg Salz sich fast verdoppeln???!

Zumindest ist das Thema sehr interessant.

Grüße Martin
 
Hallo Martin,
der theoretische Beitrag Deiner Salz-Zugabe zum Leitwert sollte bei knapp 100 µS/cm liegen :oops:. Zur Kontrolle für die Wissenden: 3 kg Salz sind etwa 50 mol in 75000 Litern, das wären rund 0,0006 mol/l NaCl. Die haben etwa 100 µS/cm Leitfähigkeit (Na+: 50 mS/cm molare LF bei unendlicher Verdünnung, Cl-: 76).
Hier spielen wohl noch andere Effekte (die teichbewohner und -pflanzen etc) eine Rolle.
 
Hey Rolf,

das ist super zu wissen. Vielen Dank! Muss mal schauen wann ich demnächst mal wieder im Labor bin um wieder den Leitwert zu messen, mal schauen was sich da im Laufe so tut.

Meine Frage ist jedoch ob ich mir dahingehend gedanken machen muss ??? Ich hab einen verhätnismäßig großen Pflanzenfilter und Klärteich mit jeder Menge Substrat und Pflanzen (Lava, Kies in verschiedenen Körnungen) und auch direkt im Teich in der Flachwasserzone sind noch Pflanzen...

Also Fische sind derzeit sehr mobil bei 9°C und fressen auch schon sehr gut... Könnte es nicht doch eher an unserem harten Wasser liegen? Müsste ja theoretisch auch den Leitwert nach oben treiben?

Grüße Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten