RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo,
es spricht doch nichts dagegen, in einem 2.5 m tiefen Schacht einen Luftheber zu installieren, der im oberen Drittel läuft? Es macht wirklich keinen Sinn, die Luft zu tief einzublasen - das kostet zusätzliche Energie, die man nicht wieder zurückbekommt (man muß nämlich den statischen Druck der Wassersäule und die Oberflächenspannung des Wassers überwinden - erstere Größe hängt von der Einblastiefe ab) - das Thema ist ja geklärt.
Dass man die Zuleitungsrohre auch mal reinigen muß, ist klar - je nach Neigung sammelt sich dann mehr Dreck in Nähe des Bodenablaufs, im ganzen Rohr oder im LH-Schacht. Spricht was dagegen, dort Schlamm bei Bedarf abzuziehen? Das hätte ja den Vorzug, dass man dafür nicht in den Teich muß.
es spricht doch nichts dagegen, in einem 2.5 m tiefen Schacht einen Luftheber zu installieren, der im oberen Drittel läuft? Es macht wirklich keinen Sinn, die Luft zu tief einzublasen - das kostet zusätzliche Energie, die man nicht wieder zurückbekommt (man muß nämlich den statischen Druck der Wassersäule und die Oberflächenspannung des Wassers überwinden - erstere Größe hängt von der Einblastiefe ab) - das Thema ist ja geklärt.
Dass man die Zuleitungsrohre auch mal reinigen muß, ist klar - je nach Neigung sammelt sich dann mehr Dreck in Nähe des Bodenablaufs, im ganzen Rohr oder im LH-Schacht. Spricht was dagegen, dort Schlamm bei Bedarf abzuziehen? Das hätte ja den Vorzug, dass man dafür nicht in den Teich muß.