Der Lotoskübelwagen ist eigentlich ein Milchkannenwagen. Damit wurden früher die Milchkannen zur Molkerei gefahren, wir haben ihn dann für die Lotoskübel umgebaut.
Noch früher (vor 1914) hatte mein Großvater für die Milch ein Wägelchen das vom Hund gezogen wurde (das muss so ähnlich ausgesehen haben wie das hier: * defekter Link entfernt *). Da der Großvater schon damals ein Nebenerwerbslandwirt war und auch eine Bäckerei betrieb, war der Hundewagen vormittags im Einsatz um Brot zu den Kunden zu fahren. Das machte mein Großonkel, und es heißt dass er ständig den Wagen umgeworfen hat und die Brote wieder aus dem Straßengraben sammeln musste. Das Brot war aber wegen seines einzigartigen Geschmacks rundum sehr beliebt.
Unser Hund heute fährt immer noch den Wagen, aber er hat es jetzt wesentlich leichter.
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
Hallo Werner,
ein sehr schöner und auch informativer Beitrag - hatte bislang ......vom Lotos
Der Lotoshut gehört vermutlich auch zur Dienstkleidung im Betrieb.
Viele Grüße
Peter
NS vermutlich war der Kameramann abgelenkt durch das tolle Outfit daher die komische Kameraführung
Auf der Suche nach Teichpflanzen, habe ich doch tatsächlich mal die Startseite von Werner gelesen und wurde da erst aufmerksam, das da was im Fernseher war.
Ich hab gleich online geschaut. Super Beitrag!