Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Der Lotoskübelwagen ist eigentlich ein Milchkannenwagen. Damit wurden früher die Milchkannen zur Molkerei gefahren, wir haben ihn dann für die Lotoskübel umgebaut.

Noch früher (vor 1914) hatte mein Großvater für die Milch ein Wägelchen das vom Hund gezogen wurde (das muss so ähnlich ausgesehen haben wie das hier: * defekter Link entfernt *). Da der Großvater schon damals ein Nebenerwerbslandwirt war und auch eine Bäckerei betrieb, war der Hundewagen vormittags im Einsatz um Brot zu den Kunden zu fahren. Das machte mein Großonkel, und es heißt dass er ständig den Wagen umgeworfen hat und die Brote wieder aus dem Straßengraben sammeln musste. Das Brot war aber wegen seines einzigartigen Geschmacks rundum sehr beliebt.

Unser Hund heute fährt immer noch den Wagen, aber er hat es jetzt wesentlich leichter.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

[OT]Bruno ist wirklich schon moderner

Hundekarren scheinen nicht nur bei Bäckereien durchaus üblich gewesen zu sein, z.B. * defekter Link entfernt * oder * defekter Link entfernt *[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Hallo Werner,

wie schwer ist der Hund,
der drückt die Ente vorn links aber deftig in die Feder.
Wie sieht es aus wenn der Chefgärtner einsteigt.


Der Lotosbeitrag im MDR hat mir auch gut gefallen.


.
 
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Das hat nix mit Gewicht zu tun. Bruno rast einfach wie eine gesengte Sau um die Kurve.
 
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Das hat nix mit Gewicht zu tun. Bruno rast einfach wie eine gesengte Sau um die Kurve.



na dann soll er mal aufpassen das ihm bei der Raserei
nicht das Klappfenster auf die Schnautze knallt.


.
 
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Hallo Werner,

heute nachmittag habe ich endlich die Konserve gesehen :knuddel
 
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Hallo Werner,
ein sehr schöner und auch informativer Beitrag - hatte bislang ......vom Lotos
Der Lotoshut gehört vermutlich auch zur Dienstkleidung im Betrieb.
Viele Grüße
Peter

NS vermutlich war der Kameramann abgelenkt durch das tolle Outfit daher die komische Kameraführung
 
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten

Auf der Suche nach Teichpflanzen, habe ich doch tatsächlich mal die Startseite von Werner gelesen und wurde da erst aufmerksam, das da was im Fernseher war.
Ich hab gleich online geschaut. Super Beitrag!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…