Nymphaion
Mod-Team
- Dabei seit
- 17. Mai 2005
- Beiträge
- 1.456
- Ort
- 87757
- Teichtiefe (cm)
- 3
- Teichvol. (l)
- 25.000.000
- Besatz
- Karpfen, Schleien, Rotfedern, Krebse, Amphibien
AW: Lotosblumen beim MDR Fernsehgarten
Der Lotoskübelwagen ist eigentlich ein Milchkannenwagen. Damit wurden früher die Milchkannen zur Molkerei gefahren, wir haben ihn dann für die Lotoskübel umgebaut.
Noch früher (vor 1914) hatte mein Großvater für die Milch ein Wägelchen das vom Hund gezogen wurde (das muss so ähnlich ausgesehen haben wie das hier: * defekter Link entfernt *). Da der Großvater schon damals ein Nebenerwerbslandwirt war und auch eine Bäckerei betrieb, war der Hundewagen vormittags im Einsatz um Brot zu den Kunden zu fahren. Das machte mein Großonkel, und es heißt dass er ständig den Wagen umgeworfen hat und die Brote wieder aus dem Straßengraben sammeln musste. Das Brot war aber wegen seines einzigartigen Geschmacks rundum sehr beliebt.
Unser Hund heute fährt immer noch den Wagen, aber er hat es jetzt wesentlich leichter.
Der Lotoskübelwagen ist eigentlich ein Milchkannenwagen. Damit wurden früher die Milchkannen zur Molkerei gefahren, wir haben ihn dann für die Lotoskübel umgebaut.
Noch früher (vor 1914) hatte mein Großvater für die Milch ein Wägelchen das vom Hund gezogen wurde (das muss so ähnlich ausgesehen haben wie das hier: * defekter Link entfernt *). Da der Großvater schon damals ein Nebenerwerbslandwirt war und auch eine Bäckerei betrieb, war der Hundewagen vormittags im Einsatz um Brot zu den Kunden zu fahren. Das machte mein Großonkel, und es heißt dass er ständig den Wagen umgeworfen hat und die Brote wieder aus dem Straßengraben sammeln musste. Das Brot war aber wegen seines einzigartigen Geschmacks rundum sehr beliebt.
Unser Hund heute fährt immer noch den Wagen, aber er hat es jetzt wesentlich leichter.


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: