mg1990
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Juli 2010
- Beiträge
- 99
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- 10 Koi, 6 Goldorfen, 25 Goldfische, 6 Blauorfen
Hallo zusammen,
ich habe zuletzt meinen Luftheber umgebaut. Der gesamte Aufbau besteht aus 50er HT Rohren welches in ein 200er Rohr versenkt ist. Die Luft wird in etwa 1.5 tiefe eingeblasen. Betrieben wird das Ganze mit einer Hailea V20 mit 20 l/h.
Der Umbau bestand darin, dass ich die Druckdose nun 3D gedruckt habe. Die Druckdose hat etwa 240 Löcher mit einem Durchmesser von 0.6 bis 0.8 mm. Der Nippel hat einen Außendurchmesser von 10mm. Die Abbildung zeigt den inneren Aufbau der Druckdose. Der gelb eingefärbte Bereich ist der luftführende Bereich. Die Druckdose besteht aus PLA.
Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Umbau und der Leistung. Es wäre jedoch schön, wenn jemand mit einem gut laufendem Luftheber mit Durchmesser 50 diese Druckdose testen würde. Ich würde die Druckdose auf eigene Kosten zuschicken.
Ich kann das Modell auch noch abändern wenn zum Beispiel eine Muffe notwendig ist, oder ein anderer Nippeldurchmesser gewünscht ist. Ich würde mit dem Nippeldurchmesser aber nur ungern kleiner werden.
In Zukunft könnte ich auch mal eine 110er Version konstruieren. Ich würde aber lieber erstmal die 50er getestet haben.
Gruß
Mario
ich habe zuletzt meinen Luftheber umgebaut. Der gesamte Aufbau besteht aus 50er HT Rohren welches in ein 200er Rohr versenkt ist. Die Luft wird in etwa 1.5 tiefe eingeblasen. Betrieben wird das Ganze mit einer Hailea V20 mit 20 l/h.
Der Umbau bestand darin, dass ich die Druckdose nun 3D gedruckt habe. Die Druckdose hat etwa 240 Löcher mit einem Durchmesser von 0.6 bis 0.8 mm. Der Nippel hat einen Außendurchmesser von 10mm. Die Abbildung zeigt den inneren Aufbau der Druckdose. Der gelb eingefärbte Bereich ist der luftführende Bereich. Die Druckdose besteht aus PLA.


Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Umbau und der Leistung. Es wäre jedoch schön, wenn jemand mit einem gut laufendem Luftheber mit Durchmesser 50 diese Druckdose testen würde. Ich würde die Druckdose auf eigene Kosten zuschicken.
Ich kann das Modell auch noch abändern wenn zum Beispiel eine Muffe notwendig ist, oder ein anderer Nippeldurchmesser gewünscht ist. Ich würde mit dem Nippeldurchmesser aber nur ungern kleiner werden.
In Zukunft könnte ich auch mal eine 110er Version konstruieren. Ich würde aber lieber erstmal die 50er getestet haben.
Gruß
Mario