Greenkeeper
Mitglied
- Dabei seit
- 24. März 2021
- Beiträge
- 30
- Rufname
- Greenkeeper
- Teichvol. (l)
- 32000
- Besatz
- Orfen, Rotfedern, Sonnenbarsch
Moin Moin liebe Teichfreunde,
Ich bin sehr gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnt. Nehmt euch Zeit, das hier ist etwas umfangreicher.
Endlich Zeit um sich um unseren 12 Jahre alten Teich zu kümmern, der trotz Filteranlage, Vorfilterbecken und UV-C Lampe (75W) partout kein klares Wasser zeigt. Nur Grün. Volumen 30.000 Liter (jetzt 32.000) Orfen und Rotfedern als Fischbesatz und reichlich Uferbepflanzung. So haben wir den Teich letztes Jahr entleert, von Schlamm befreit, den Fischbesatz auf 30 Fische reduziert und neu befüllt. Ja, mir ist klar, das die Teichbiologie erst einmal dahin ist. Da haben wir mit entsprechenden Starterbakterien usw. nachgeholfen. Erwähnen muss ich, das der Teich viel in der Sonne liegt, was Algenwachstum natürlich unheimlich begünstigt. Nach 4 Wochen ein herrliches Grün und eine Sichttiefe von 5 cm. Keine Fadenalgen! Da die neue UV-C Lampe auch vorher nichts erreicht hat, ist diese hochkant in die Ecke geflogen. Jetzt wird aufgerüstet. Der Pumpenrücklauf (Oase 12.000) über den Filter (Oase mit Spaltsieb, Röhrchen) endete in einer Kaskade (für zusätzlichen Sauerstoff und natürlich Optik). Davor haben wir jetzt 3 zusätzliche Becken gebaut, mit insgesamt 2000 l. Diese sollen als Vorfilterbecken fungieren und sind mit Planzen und Hornkraut bestückt. Der Oase Filter ist Geschichte. Jetzt arbeitet eine 4 Kammer Bio-Pond Anlage (ohne UV-C) und gibt sich alle Mühe. Aber es tut sich überhaupt nichts. Gar nichts. So sucht man Rat. Produkte die andere Teichbesitzer in den Himmel loben, zeigen bei unserem Teich Null Wirkung. Die Filterschwämme sind nach 4 Tagen dicht und werden ausgedrückt, nicht ausgewaschen. Ich habe verschiedene Bakterien (Pulver, Gel, flüssig) ausprobiert, spezielles Lehmpulver, bis hin zu Zeolith (125kg) Nichts. Auch Marmorsplit (welches ich in Körben unter den Überläufen getan hatte) null Wirkung. Das Wasser wurde nur Braun. Also wieder raus. Derzeit habe ich in den Körben Muschellgrit. Hilft aber auch nicht. Ich war schon drauf und dran einen Topf Hühnersuppe rein zu kippen. Schlimmer hätte es nicht werden können. Die Wasserwerte sind nicht überragend, aber im grünen Bereich. Ein Bekannter Aquarist (Händler) und Teichkenner hat immer wieder geprüft und ist genauso ratlos wie ich. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das es Algen gibt die jedem Mittel trotzen und auch auf eine UV-C Lampe (egal wie Stark) nicht reagieren.
Zum Schluss noch etwas kurioses: Über den Winter, mit Dunkelheit und Frost, hatte ich gehofft, das die Algen sich wenigstens dezimieren. Weit gefehlt. Der Teich ist Grün wie vor dem Winter. ABER die 3 Vorfilterbecken sind GLASKLAR! Ich fasse es nicht.
Was kann ich noch tun, um das Teichwasser wenigstens
etwas klarer zu bekommen.
Ich bin sehr gespannt auf eure Vorschläge.
Ich bin sehr gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnt. Nehmt euch Zeit, das hier ist etwas umfangreicher.
Endlich Zeit um sich um unseren 12 Jahre alten Teich zu kümmern, der trotz Filteranlage, Vorfilterbecken und UV-C Lampe (75W) partout kein klares Wasser zeigt. Nur Grün. Volumen 30.000 Liter (jetzt 32.000) Orfen und Rotfedern als Fischbesatz und reichlich Uferbepflanzung. So haben wir den Teich letztes Jahr entleert, von Schlamm befreit, den Fischbesatz auf 30 Fische reduziert und neu befüllt. Ja, mir ist klar, das die Teichbiologie erst einmal dahin ist. Da haben wir mit entsprechenden Starterbakterien usw. nachgeholfen. Erwähnen muss ich, das der Teich viel in der Sonne liegt, was Algenwachstum natürlich unheimlich begünstigt. Nach 4 Wochen ein herrliches Grün und eine Sichttiefe von 5 cm. Keine Fadenalgen! Da die neue UV-C Lampe auch vorher nichts erreicht hat, ist diese hochkant in die Ecke geflogen. Jetzt wird aufgerüstet. Der Pumpenrücklauf (Oase 12.000) über den Filter (Oase mit Spaltsieb, Röhrchen) endete in einer Kaskade (für zusätzlichen Sauerstoff und natürlich Optik). Davor haben wir jetzt 3 zusätzliche Becken gebaut, mit insgesamt 2000 l. Diese sollen als Vorfilterbecken fungieren und sind mit Planzen und Hornkraut bestückt. Der Oase Filter ist Geschichte. Jetzt arbeitet eine 4 Kammer Bio-Pond Anlage (ohne UV-C) und gibt sich alle Mühe. Aber es tut sich überhaupt nichts. Gar nichts. So sucht man Rat. Produkte die andere Teichbesitzer in den Himmel loben, zeigen bei unserem Teich Null Wirkung. Die Filterschwämme sind nach 4 Tagen dicht und werden ausgedrückt, nicht ausgewaschen. Ich habe verschiedene Bakterien (Pulver, Gel, flüssig) ausprobiert, spezielles Lehmpulver, bis hin zu Zeolith (125kg) Nichts. Auch Marmorsplit (welches ich in Körben unter den Überläufen getan hatte) null Wirkung. Das Wasser wurde nur Braun. Also wieder raus. Derzeit habe ich in den Körben Muschellgrit. Hilft aber auch nicht. Ich war schon drauf und dran einen Topf Hühnersuppe rein zu kippen. Schlimmer hätte es nicht werden können. Die Wasserwerte sind nicht überragend, aber im grünen Bereich. Ein Bekannter Aquarist (Händler) und Teichkenner hat immer wieder geprüft und ist genauso ratlos wie ich. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das es Algen gibt die jedem Mittel trotzen und auch auf eine UV-C Lampe (egal wie Stark) nicht reagieren.
Zum Schluss noch etwas kurioses: Über den Winter, mit Dunkelheit und Frost, hatte ich gehofft, das die Algen sich wenigstens dezimieren. Weit gefehlt. Der Teich ist Grün wie vor dem Winter. ABER die 3 Vorfilterbecken sind GLASKLAR! Ich fasse es nicht.
Was kann ich noch tun, um das Teichwasser wenigstens

Ich bin sehr gespannt auf eure Vorschläge.