Sir Vival
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Juni 2020
- Beiträge
- 26
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 350
- Besatz
- Moderlieschen (definitiv zu viele), ein Sonnenbarsch, ein Hecht
Liebe Teichfreunde, ich dachte mir, ich zeige euch mal meine wichtigsten Werkzeuge zur Teichpflege - vielleicht möchtet ihr ja eure Teich-Helferlein auch hier posten und mit anderen teilen 
Grundsätzlich hält der Handel mittlerweile ja jede Menge Gerätschaften zur Teichpflege für uns parat und ich selbst habe natürlich auch schon das eine oder andere Werkzeug gekauft und probiert, war aber nie so ganz happy mit den Teleskopgreifern und –Scheren und so habe ich mir mein eigenes Gerät zusammengebastelt – super einfach, super günstig und super effizient
Mal vorweg, - ich kann nicht ausschließen, dass es so etwas auch zu kaufen gibt, dies an anderer Stelle schon vor Jahren „erfunden“ wurde oder vielleicht allseits bekannt ist – ich kannte es nicht und habe es für meine Zwecke hergestellt, bin rundum glücklich damit und hoffe, dass dies auch anderen Teichbesitzern bei der Teichpflege helfen kann.
Wie bei der Vorstellung meines Teiches beschrieben, schneide ich alle Wasser- und Uferpflanzen im Herbst ab und transportiere somit jede Menge Biomasse (Nährstoffe) aus dem Teich. Ich bin jedes Jahr wieder beindruckt wieviel Pflanzenmasse mein Teich über eine Vegetationsperiode produziert.
Diese Arbeit beginne ich immer mit Anfang September und je nach Lust und Freizeit kann sich das schon mal über 1 bis 3 Wochen erstrecken.
Nun aber zu den angekündigten Helferlein:
In Monaten mit „r“ im Namen verwende ich eine Neopren-Wathose mit Filzsohlen, das ist entscheidend, da die Filzsohlen viel weniger rutschig sind als herkömmliche Gummiprofile. Neopren isoliert gut und trägt sich recht angenehm.
Ich kann das jedem Teichbesitzer, der ab und an auch außerhalb der Badesaison in den Teich steigt, nur wärmstens empfehlen (Sollte in jedem Angelfachgeschäft zu bekommen sein)
Zum Abschneiden, ausdünnen, und herausfischen von Pflanzenteilen habe ich eine Rundsichel zweckentfremdet und sie, mittels Panzerband (Duck Tape) auf einen hölzernen Besenstiel gepflanzt.
Der Sichelspitze habe ich mittels Schleifscheibe die Spitze genommen und etwas abgerundet um die Teichfolie nicht zu beschädigen.
Bei elektrischen Verkabelungen im Teich muss man etwas aufpassen. Meine Unterwasserbeleuchtung habe ich ganz locker gekappt ohne es gleich zu merken – ist erst im nächsten Sommer aufgefallen.
Durch den Holzstiel schwimmt das Gerät sogar und man kann es bei der Arbeit auch mal zur Seite legen ohne gleich nach der Taucherbrille greifen zu müssen.
Man kann die Sichel grundnahe wie eine Sense benutzen oder man lässt die Klinge an dem Pflanzenstängel nach unten gleiten und schneidet mit einem Ruck ganz gezielt Pflanzenteiler ab. Die abgeschnittenen Pflanzen kann man mit der Sichel wunderbar zusammenharken und so aus dem Teich entfernen.
Als Transportvehikel für all das abgeschnittene Pflanzenmaterial hat sich ein 90 l Mörtelkasten bestens bewährt. Der Mörtelkasten schwimmt nebenbei her, kann mit der Sichel zurückgeholt werden, wenn er mal abgetrieben wird und man kann sich super darauf abstützen, falls der Untergrund mal rutschig oder sehr uneben ist.
Die 90 l fassen reichlich Pflanzenmaterial, sodass man den Mörtelkasten nicht pausenlos entleeren muss.
Mörtelkasten ca. € 7.-
Rundsichel ca. € 10.-
Besenstiel ??
Super simpel, sehr preiswert aber für mich höchst hilfreich.
Ich ernte tatsächlich meine komplette Unterwasservegetation mit diesen beiden Helferlein ab.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag anderen Teichfreunden hilft oder wenn andere Forumsmitglieder ihrer Helferlein hier posten.
In diesem Sinne
LG
Michael
Grundsätzlich hält der Handel mittlerweile ja jede Menge Gerätschaften zur Teichpflege für uns parat und ich selbst habe natürlich auch schon das eine oder andere Werkzeug gekauft und probiert, war aber nie so ganz happy mit den Teleskopgreifern und –Scheren und so habe ich mir mein eigenes Gerät zusammengebastelt – super einfach, super günstig und super effizient
Mal vorweg, - ich kann nicht ausschließen, dass es so etwas auch zu kaufen gibt, dies an anderer Stelle schon vor Jahren „erfunden“ wurde oder vielleicht allseits bekannt ist – ich kannte es nicht und habe es für meine Zwecke hergestellt, bin rundum glücklich damit und hoffe, dass dies auch anderen Teichbesitzern bei der Teichpflege helfen kann.
Wie bei der Vorstellung meines Teiches beschrieben, schneide ich alle Wasser- und Uferpflanzen im Herbst ab und transportiere somit jede Menge Biomasse (Nährstoffe) aus dem Teich. Ich bin jedes Jahr wieder beindruckt wieviel Pflanzenmasse mein Teich über eine Vegetationsperiode produziert.
Diese Arbeit beginne ich immer mit Anfang September und je nach Lust und Freizeit kann sich das schon mal über 1 bis 3 Wochen erstrecken.
Nun aber zu den angekündigten Helferlein:
In Monaten mit „r“ im Namen verwende ich eine Neopren-Wathose mit Filzsohlen, das ist entscheidend, da die Filzsohlen viel weniger rutschig sind als herkömmliche Gummiprofile. Neopren isoliert gut und trägt sich recht angenehm.
Ich kann das jedem Teichbesitzer, der ab und an auch außerhalb der Badesaison in den Teich steigt, nur wärmstens empfehlen (Sollte in jedem Angelfachgeschäft zu bekommen sein)
Zum Abschneiden, ausdünnen, und herausfischen von Pflanzenteilen habe ich eine Rundsichel zweckentfremdet und sie, mittels Panzerband (Duck Tape) auf einen hölzernen Besenstiel gepflanzt.
Der Sichelspitze habe ich mittels Schleifscheibe die Spitze genommen und etwas abgerundet um die Teichfolie nicht zu beschädigen.
Bei elektrischen Verkabelungen im Teich muss man etwas aufpassen. Meine Unterwasserbeleuchtung habe ich ganz locker gekappt ohne es gleich zu merken – ist erst im nächsten Sommer aufgefallen.
Durch den Holzstiel schwimmt das Gerät sogar und man kann es bei der Arbeit auch mal zur Seite legen ohne gleich nach der Taucherbrille greifen zu müssen.
Man kann die Sichel grundnahe wie eine Sense benutzen oder man lässt die Klinge an dem Pflanzenstängel nach unten gleiten und schneidet mit einem Ruck ganz gezielt Pflanzenteiler ab. Die abgeschnittenen Pflanzen kann man mit der Sichel wunderbar zusammenharken und so aus dem Teich entfernen.
Als Transportvehikel für all das abgeschnittene Pflanzenmaterial hat sich ein 90 l Mörtelkasten bestens bewährt. Der Mörtelkasten schwimmt nebenbei her, kann mit der Sichel zurückgeholt werden, wenn er mal abgetrieben wird und man kann sich super darauf abstützen, falls der Untergrund mal rutschig oder sehr uneben ist.
Die 90 l fassen reichlich Pflanzenmaterial, sodass man den Mörtelkasten nicht pausenlos entleeren muss.
Mörtelkasten ca. € 7.-
Rundsichel ca. € 10.-
Besenstiel ??
Super simpel, sehr preiswert aber für mich höchst hilfreich.
Ich ernte tatsächlich meine komplette Unterwasservegetation mit diesen beiden Helferlein ab.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag anderen Teichfreunden hilft oder wenn andere Forumsmitglieder ihrer Helferlein hier posten.
In diesem Sinne
LG
Michael


















