Neubau 2012

AW: Neubau 2012

Moin Mandy,

ich hab grad Dein Problem zwecks der Klappe gelesen.
Dasselbe Problem hatte ich damals auch.
Die Klappe meiner Filterkammer wiegt auch schlappe 80kg.
Da habe ich 2 Stück mit einer Kraft von jeweils 40kg verbaut. Hatte ich auch der Bucht geholt.
Die Gasdruckdämpfer ist eine gute Lösung, allerdings im Winter funzt das nicht so gut.
Durch die Kälte ist der Druck/Kraft um einiges reduziert.

Hier mal den Link von meiner Lösung. (Ich hoffe der funktioniert)

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/57
 
AW: Neubau 2012

Vielen lieben Dank Torsten :)

Ich muß endlich mal meine Schrauber anhauen. Die Dämpfer hatte ich schon wieder ganz vergessen :aua
War schon seit Wochen nicht mehr in der Filterkammer :oops

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau 2012

Hallo,

mittlerweile ist der Teich ja nun nicht mehr so neu ... aber bisher fehlte die Außenverkleidung und auch eine ausreichend breite Umrandung.

Da uns der entsprechende Dukatenesel fehlt (wie so Vielen ;) ) haben wir nach einer preiswerten, aber optisch ansprechenden Verkleidung geschaut.
Holz wäre schön, aber das hätte dann auch Douglkasie sein müssen -> unbezahlbar
Holzplatten wären auch okay gewesen ->unzureichend witterungsbeständig
Polygonalplatten sehen geil aus -> unbezahlbar
Putz als einfachste Alternative -> Preis/Leistung gefiel uns nicht

Also was dann nehmen?
Ganz einfach ... eine Balkonverkleidung aus PVC. 100% Witterungsbeständig, UV beständig ... und preiswert.
Und das Ganze dann auch noch in Braun, dann sieht es aus wie Holz.
Also bestellt, bezahlt und 2Tage!!! später waren 2 Rollen da.

Die Verkleidung angebracht und sieht doch ganz hübsch aus.

20.06.2013.1.JPG  20.06.2013.5.JPG  20.06.2013.6.JPG 

Danach die Umrandung stabilisiert und Douglasiendielen in Doppelreihe aufgebracht.
Ja gut ... im Nachhinein wurde uns gesagt, wir hätten auf eine versetzte Brettbefestigung achten sollen, aber jetzt machen wir nicht nochmal alles ab.
Nun fehlt noch der Abschluß innen und außen ... aber dafür müssen wir noch paar Tage warten ... bis wieder Geld auf dem Konto eingegangen ist ;)

Ach ja, wer denkt bei dem Bau mit Schalsteinen ist dann alles gerade, der hat einfach mal falsch gedacht.
Bei der Umrandung haben wir feststellen müssen, wie dolle wir eigentlich beim Bau gepfuscht hatten ... alles krumm und schief :oops

Aber ich denke mal, wenn alles fertig ist sieht man davon nüscht mehr.

21.06.2013.2.JPG  21.06.2013.5.JPG  22.06.2013.1.JPG 

22.06.2013.3.JPG 

Und noch eines zum Thema Zugschieber unter wasser. Letztes Jahr im Juni eingebaut ... noch nicht mal ein Jahr unter Wasser und schon sind 2 Griffe abgebrochen. Schaut mal wie die aussehen :(

20.06.2013.3.JPG  20.06.2013.4.JPG 

Die blühen regelrecht :aua


Mandy
 
AW: Neubau 2012

Hallo Mandy,

das mit den Zs-Griffen hatte ich auch schon, Rundes Vollalu 12mm aussem Bm geholt, ein passendes Gewinde rein geschnitten und gut iss! ;)

Und der nach gemachte Griff hält schon länger als das Original! :oki
 
AW: Neubau 2012

Mannmannmann, Deinen Elan und Energie möchte ich mal haben. Meine Hochachtung vor Dir/Euch, dem Teichprojekt und ein bischen Neid ist auch dabei.
Wollte unseren Teich auch schonmal - zum zweiten mal vergrößern, Opposition Chefin hat gewonnen und so bleibt er halt erstmal so wie er ist. Naja, irgendwann...... :lol

Toi toi toi und weiter so. Andreas.
 
AW: Neubau 2012

Mal ne frage zu der Umrandung vom Teich. Da die Wände ja rund (oder knapp) einen Meter aus dem Boden rausgucken - wie issen das im Sommer wenn die Sonne draufprügelt? Wird das Wasser da nicht schneller warm oder nimmt der Beton das meiste auf?
So´n hoher Teichrand sieht auch geil aus und man muß nicht noch tiefer in den Boden reingraben. Da wir am Hang wohnen und die Erde nur ums Haus rum den Berg hoch zur Strasse abtransportiert werden kann, ist die Idee sehr hilfreich. Mal sehen - manjana :D.
 
AW: Neubau 2012

Tja andreas,

Bei mir ist es umgedreht,hier bin ich diejenige die koiverrückt ist.
Aber gott sei dank will mein mann mich glücklich sehen. . .also macht er mit ;)
Und es ist in 13jahren der 4. Teich :lala

Mandy
 
AW: Neubau 2012

Hallo Mandy,

sehr gute Idee mit der Balkonverkeidung und es sieht gut aus.
Die Wände bekomm ihr optisch einfach gerade, indem ihr die Konstruktion auf der die Balkonverkleidung geschraubt wird einfach mit kleinen Keilen unterlegt und dann natürlich eine Schnur anlegt.
Dass Zugschieber und sogar Edelstahlschrauben sich im Laufe der Zeit im Wassr auflösen habe ich selbst schon erlebt.
Bei meinem selbstgebauten Sifi-Patrone sind mir die kompletten Alu-Rohre zwischen Deckel und Boden "abgefault".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau 2012

Nachdem mein internet gestern nicht mehr richtig ging nun die noch fehlende antwort für andreas ;)

Also ob die steine die temperatur auffängt vermag ich nicht zu sagen. Aber zumindest weiß ich,dass sich das wasser genauso schnell/langram erwärmt wie bei einen ebenerdigen teich.
Ich denke das liegt auch an der wasseroberfläche.
Auf jeden fall muß außen eine gute dämmung ran,sonst kühlt das wasser im winter zu sehr aus.

@olli,
ich hab die gelegenheit gleich genutzt und die griffe mittels gewindestab verlängert. Nun häng ich nicht mehr mit dem halben körper im wasser.
Aber die idee mit dem vollalu ist gut,werd ich im hinterkopf behalten :like:

@reinhold,
Schnur haben wir keine genommen,aber ne lange wasserwaage.
Ein hoch auf keile,ohne die wäre ich aufgeschmissen gewesen ;)
Über die zugschieber ärgere ich mich schon. Trocken verbaut sind sie undicht und unter wasser faulen sie weg :mad:
Wie man es macht,macht man es verkehrt.

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten