Pflanzgefässe selber machen

AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,
genau so habe ich es auch gemacht. Es ist jetzt sicher zu spät, aber für Nachahmer noch ein Hinweis: Die Innenverschalung läßt sich nur sehr schwer entfernen, da das Holz durch die Feuchtigkeit quält. Will man es mit Gewalt entfernen, bricht sehr leicht der frische Beton. Hier heißt es Geduld bewahren und den Beton erst einmal 2 Wochen aushärten lassen.
Besser ist, man baut die Verschalung leicht konisch und nimmt Diese nach dem Guß sofort wieder heraus, sobald das überschüssige Wasser abgezogen ist und der Beton selbständig steht.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Längsbretter in der Länge zu halbieren und den Stoß zu versteifen. Nimmt man die Versteifung dann weg, kann man die Bretter leicht entfernen.
Die Folie hatte ich in meinem Fall weggelassen. Für mein Empfinden wirkt die Oberfläche dann natürlicher. Anhaftender Schmutz läßt sich auch leicht entfernen.

Gruß Nikolai
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Nikolai,
gestern hab ich noch die Erde rundrum vorsichtig abgegraben, und die Folie entfernt.
Meine Frau hat die Aussenseite noch etwas bearbeitet, und so darf der Beton jetzt eine
Woche mal austrocknen. Mit dem Ausschalen lass ich mir minimum eine Woche Zeit.
Momentan sieht der Pflanztrog so aus.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF6835.jpg
    DSCF6835.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 100
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo

:oki passt bestimmt ganz toll in meinem neuen Vorgarten :kopfkratz also

wann bringst du mir den ??:aengstlich
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

.hi markus :hallo

wow, das sieht ja schon total klasse aus! :oki
kein wunder, dass euer fleissiger helfer so erschöpft ist :bussi1, bei der harten arbeit!

da du ja jetzt weisst, wie sowas funktioniert.... :lala ich bräuchte so einen trog als brunnen für meinen vorgarten... :lala allerdings noch deutlich größer, als euer projekt... :lala wobei es da wohl nicht möglich sein wird, ihn in der erde zu gießen.:kopfkratz
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Das sieht richtig toll aus Markus, bin schon auf ein weiteres Update gespannt! :oki
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,
sieht richtig gut aus.:oki
Bei den derzeitigen Temperaturen könnte eine Woche noch zu wenig sein. Also Vorsicht!

Gruß Nikolai
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,

Dein Pflanztrog ist toll geworden. :oki Und vor allen Dingen riesig. Ich hoffe, Du hast viele Helfer, damit er an Ort und Stelle kommt. Welche Betonmischung hast Du genommen?
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,

Klasse Dein Pflanztrog - der gefällt mir sehr gut! Er würde hier auch prima hin passen :cool:

Ich glaube ich muss das Rezept doch auch mal selbst ausprobieren.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo zusammen,
ups da werd ich ja gleich richtig rot, bei so viel Lob:bussi.
Aber für die Optik war meine Gattin zuständig.
Wir sind richtig zufrieden mit dem momentanen Ergebnis.
Ich hoffe nur dass ich ihn heil aus der Erde bringe, denn der dürfte so grob um die 100 kg
wiegen.
Das hat richtig Spass gemacht und auch meine Frau ist infiziert, ich denke das wird noch nicht
der letzte gewesen sein.
Wenn ich ihn mit ein zwei starken Helfern dann nächste Woche aus der Erde lupfe werd ich
euch wieder ein Foto zeigen.
Bis dahin viele Liebe Grüße Markus
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Servus zusammen,
gestern war es soweit,
mit starken Helfern war es nichts, meine Frau und ich haben es dann gemeinsam
geschafft, den Trog aus dem Loch zu hiefen.
Das war ganz schön anstrengend, aber wenn man das Ergebnis sieht, dann hat sich
der Aufwand eindeutig gelohnt.
Jetzt bau ich mir nur noch einen Behelfswagen der dann unter den Trog passt, damit ich den
Trog dann an den entgültigen Platz schieben kann.
Anbei noch ein paar Bilder.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF6879.jpg
    DSCF6879.jpg
    272,5 KB · Aufrufe: 74
  • DSCF6880.jpg
    DSCF6880.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 73
  • DSCF6897.jpg
    DSCF6897.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 83
  • DSCF6898.jpg
    DSCF6898.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 88

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten