Reimai
Mitglied
Hallo
Ich beschäftige mich seit Juni intensiv mit dem Teichbau und habe verschiedenste Foren studiert und für mich eine Variante zusammengestellt. Ich möchte gerne meine Planung und meine Gedanken hier in diesem Forum vorstellen und diskutieren.
Mein zukünftige Teich soll folgendes beinhalten:
Schwimmbereich 10 x 5,5 Meter
Flachwasserbereich mit Kies und einigen kleinen Pflanzen zur Zierde in Töpfen gepflanzt.
getrennter Filterteich mit Pflanzen und am Ende mit Kies
Keine Fische
Grobfilter vor dem Filterteich (Airliftsieve)
2 Lufthebepumpen. (eine für den Filterteich, zweite in den ST zurück nach dem Grobfilter)
4 BA und 2 Skimmereingänge
Schwimmbereich mit Schalungsziegeln gemauert
Betonierter Boden im Schwimmbereich.
Folienteich: grüne Folie aus FPO ist im Schwimmbereich sichtbar.
Technik:
Die 6 Eingänge (4 BA und 2 Skimmer) sollen am Airliftsieve mit Zugschieber dazwischen montiert werden.(alles in DA110mm
Nach dem Sieb (200 oder 300my??) geht ein 160mm Rohr in ein Sammelrohr Dimension 500 mm
Ein Luftheber bringt Wasser in den Filterteich (Einlaufrohr Position:0 / -11)???
Zweiter Luftheber kann zusätzlich dazugeschaltet werden um mehr Wasser zu bewegen geht aber direkt in den ST zurück
Bei BA 3 und BA 4 möchte ich ein Rohr in den 110 Ablauf stecken ähnlich wir bei Ralf Glenk aber ich möchte das einsteckbar machen. Im oberen Bereich soll ein Schacht mit DA 200 mm sein, an dem dann die einzelnen Drainagerohre angeschlossen werden.
Steckbar soll es werden, damit man den ganzen Teich ordentlich reinigen kann, bzw auch als Skimmer verwenden kann.
Am Ende des Filterteichs ist ein Schacht eingezeichnet. In diesen Schacht könnten man wenn nötig noch Filtermatten inkludieren. Auslauf in den ST ist ein DA160 Rohr oder 2 DA110er Rohre
Optional hätte ich noch eine alte Schwimmbadpumpe und einen Sandfilter von meinem alten Swimmingpool verfügbar. Die könnte ich nach dem Filter noch anschließen.
Teichgröße:
39 m2 Schwimmteich 1,8 m Tefe
20 m2 Schwimmteich 1,2 m Tiefe
25 m2 Flachzone
15 m2 Filterteich
Frage zur Reinigung: wenn ich einen Schwimmbadroboter einsetzen möchte, kann ich den an den Skimmer wie beim Swimmingpool anschließen? Bringt der Luftheber sollte Leistung, dass das funktionieren kann oder soll ich für diese Reinigungsaktion meine alte Schwimmbadpumpe mit Sandfilter aktivieren?.
Ich weiß es ist sehr viel Text zum Lesen aber ich hoffe, dass ich das wichtigste geschrieben habe. Anbei stelle ich noch meine Zeichnung und das Detail für BA3 und BA4 als jpg ins Forum.
Liebe Grüße
Reimai
PS.: ich freue mich auf Eure Feedbacks und Erfahrungsberichte.
Ich beschäftige mich seit Juni intensiv mit dem Teichbau und habe verschiedenste Foren studiert und für mich eine Variante zusammengestellt. Ich möchte gerne meine Planung und meine Gedanken hier in diesem Forum vorstellen und diskutieren.
Mein zukünftige Teich soll folgendes beinhalten:
Schwimmbereich 10 x 5,5 Meter
Flachwasserbereich mit Kies und einigen kleinen Pflanzen zur Zierde in Töpfen gepflanzt.
getrennter Filterteich mit Pflanzen und am Ende mit Kies
Keine Fische
Grobfilter vor dem Filterteich (Airliftsieve)
2 Lufthebepumpen. (eine für den Filterteich, zweite in den ST zurück nach dem Grobfilter)
4 BA und 2 Skimmereingänge
Schwimmbereich mit Schalungsziegeln gemauert
Betonierter Boden im Schwimmbereich.
Folienteich: grüne Folie aus FPO ist im Schwimmbereich sichtbar.
Technik:
Die 6 Eingänge (4 BA und 2 Skimmer) sollen am Airliftsieve mit Zugschieber dazwischen montiert werden.(alles in DA110mm
Nach dem Sieb (200 oder 300my??) geht ein 160mm Rohr in ein Sammelrohr Dimension 500 mm
Ein Luftheber bringt Wasser in den Filterteich (Einlaufrohr Position:0 / -11)???
Zweiter Luftheber kann zusätzlich dazugeschaltet werden um mehr Wasser zu bewegen geht aber direkt in den ST zurück
Bei BA 3 und BA 4 möchte ich ein Rohr in den 110 Ablauf stecken ähnlich wir bei Ralf Glenk aber ich möchte das einsteckbar machen. Im oberen Bereich soll ein Schacht mit DA 200 mm sein, an dem dann die einzelnen Drainagerohre angeschlossen werden.
Steckbar soll es werden, damit man den ganzen Teich ordentlich reinigen kann, bzw auch als Skimmer verwenden kann.
Am Ende des Filterteichs ist ein Schacht eingezeichnet. In diesen Schacht könnten man wenn nötig noch Filtermatten inkludieren. Auslauf in den ST ist ein DA160 Rohr oder 2 DA110er Rohre
Optional hätte ich noch eine alte Schwimmbadpumpe und einen Sandfilter von meinem alten Swimmingpool verfügbar. Die könnte ich nach dem Filter noch anschließen.
Teichgröße:
39 m2 Schwimmteich 1,8 m Tefe
20 m2 Schwimmteich 1,2 m Tiefe
25 m2 Flachzone
15 m2 Filterteich
Frage zur Reinigung: wenn ich einen Schwimmbadroboter einsetzen möchte, kann ich den an den Skimmer wie beim Swimmingpool anschließen? Bringt der Luftheber sollte Leistung, dass das funktionieren kann oder soll ich für diese Reinigungsaktion meine alte Schwimmbadpumpe mit Sandfilter aktivieren?.
Ich weiß es ist sehr viel Text zum Lesen aber ich hoffe, dass ich das wichtigste geschrieben habe. Anbei stelle ich noch meine Zeichnung und das Detail für BA3 und BA4 als jpg ins Forum.
Liebe Grüße
Reimai
PS.: ich freue mich auf Eure Feedbacks und Erfahrungsberichte.

