Planung eines Schwimmteiches

Alex_S

Mitglied
Dabei seit
22. Juni 2020
Beiträge
13
Ort
Heusweiler
Rufname
Alex
Hallo zusammen,

da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Alex und ich wohne mit meiner Familie seit knapp zehn Jahren im eigenen Haus mit sehr großem Garten. Der Wunsch nach einem großen Teich bzw. Biotop war schon immer da, doch zunächst mussten die Außenanlagen fertiggestellt werden, die Kinder waren noch zu klein und das Geld wurde an anderer Stelle dringender benötigt.

Im vergangenen Jahr wurden die Überlegungen und Gedanken immer konkreter und so habe ich mich hier im Forum angemeldet und fleißig verschiedene Teichbaudokumentationen sowie weitere Beiträge studiert. An dieser Stelle bereits VIELEN DANK! Jeder hat natürlich seine eigenen Vorstellungen und Geschmäcker, doch die Informationen hier haben mich an vielen Stellen inspiriert und deutlich weitergebracht als irgendeine Richtlinie oder ein Einzelbeitrag im Netz! Ganz große Klasse, was hier an Informationen zusammengetragen wurde!
Außerdem haben wir drei Teichbauer aus der Region gebeten, ihre fachliche Meinung zum Thema Schwimmteich abzugeben und auch gerne ein Angebot zu erstellen. Außer einer Firma hat leider keiner überhaupt nur ein Angebot abgegeben und das einzige Angebot war deutlich über unserer Preisvorstellung. Somit war der Entschluss gefasst, das Ganze nach Möglichkeit in Eigenregie anzugehen.

Ich selbst bin Bauingenieur, würde mich als handwerklich durchaus begabt einschätzen und wir haben auch die gesamten Außenanlagen sowie einen großen Teil unseres Hauses in Eigenregie erstellt. Dass solch ein Projekt nicht in einem Monat und auch nicht ohne fremde Hilfe zu stemmen ist, ist mir natürlich bewusst. Ich denke hier insbesondere an einen Tiefbauer zum Aushub und Modellierung der Teichbaugrube oder an die Helfer beim Einbringen der Teichfolie.

Da wir Freude an der Natur haben und ein Schwimmteich sicher die größte Zeit des Jahres nicht zum Schwimmen genutzt wird, wollen wir einen Teich, welcher eher auch ein Biotop darstellt (also auch Lurche, Frösche, Libellen oder sonstiges Getier Lebensraum findet), als ein Pool. Daher soll es nun ein Schwimmteich Typ III werden. Also ein Teich, in dem man schwimmen kann, mit Skimmer (und Bodenabläufen) sowie mechanischer und biologischer Aufbereitung. Mechanische Aufbereitung im separaten Filter und biologisch im Filter, wie auch im durchströmten Substratfilter im Teich.

Als Größe haben wir uns ca. 100 m² vorgestellt, wobei hier etwa ein Drittel auf den Regenerationsbereich entfällt. Wasserentnahme soll durch einen Skimmer sowie zwei Bodenabläufe erfolgen. Der Filter wird ein separates, gemauertes Becken (ca. 4m Länge x 1m Breite).

Schwimmteich:
Der Teich soll eine eher längliche Form haben, ca. 15,5 m lang und ca. 7 m breit. Schwimmbereich sind hiervon etwa 11 x 5 m. Der langsam durchströmte Substratfilter hat eine Fläche von ca. 12 m², der restliche Regenerationsbereich ca. 20 m². Über dem Filter wird eine Holzterrasse erstellt mit entsprechenden Wartungsöffnungen. An einer Längsseite des Teichs soll eine große und breite Treppe in den Teich hineinführen. Der Schwimmbereich hat an den Rändern eine Tiefe von 1,20 m, an den beiden Bodenabläufen 1,80 m.
Umlaufend um den Schwimmbereich möchte ich noch eine ca. 60 cm tiefe Stufe ausbilden. Dies soll einem unbeabsichtigten Fallen in den Tiefbereich vorbeugen. Man muss also zunächst durch einen Bereich mit Wasserpflanzen, bevor die 60-cm-Stufe kommt und erst danach wird das Wasser tief. Dies bringt eine zusätzliche Sicherheit für Kinder aus dem Familien- oder Freundeskreis, welche noch nicht schwimmen können, weiter hat man aber auch aus dem Schwimmbereich heraus umlaufend einen nicht so tiefen Bereich ohne Pflanzen. Falls man hier mal einen Krampf oder ähnliches hat, ist man schnell im flachen Wasser.
Der Teich soll mit Ausnahme der Holzterrasse und des Einstieges einen umlaufenden Pflanzbereich haben. Dies soll eine einigermaßen naturnahe Optik bringen und insgesamt eher als Biotop wahrgenommen werden – nicht als Pool.

Filter:
Im Filter soll zunächst ein Raum zur Sedimentation angeordnet werden. Dem schließen sich einige Filtermatten an (von grob nach fein). Dann folgt eine biologische Aufbereitung, was das genau sein soll, weiß ich noch nicht… Anschließend wird das Wasser über Drainagerohre mit Filterstrümpfen der Pumpenkammer zugeführt. Hier wäre mein Wunsch ein Luftheber. Anschließend gelangt das gereinigte Wasser über vier Leitungen DN 100 zurück in den Substratfilter bzw. in den Schwimmbereich.

Ich habe dem Beitrag einige Pläne (Grundrisse und Schnitte von Teich und Filter) beigefügt, die viele weitere Details beschreiben und mehr sagen, als man schreiben kann…

Ich wäre sehr dankbar, wenn der ein oder andere seine Meinung zu meinen Vorstellungen kundtun würde. Ich freue mich sehr über konstruktive Bemerkungen, gerne auch Kritik, sofern ich an der ein oder anderen Stelle falsche Vorstellungen habe. Außerdem werde ich mich bestimmt noch zu weiteren Detailfragen melden.

Vielen Dank vorab,

Alex
 

Anhänge

  • 1.0 Grundriss Schwimmteich Typ III.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 124
  • 2.1 Regeldetail 1.pdf
    250,2 KB · Aufrufe: 77
  • 2.2 Regeldetail 2.pdf
    209 KB · Aufrufe: 55
  • 3.1 Schnitt Filter A.pdf
    255 KB · Aufrufe: 58
  • 3.2 Schnitt Filter B+C.pdf
    169 KB · Aufrufe: 51
Ups, eigentlich wollte ich das Thema unter "Schwimmteiche und Naturpools" erstellen... Hier ist es vielleicht nicht ganz an der richtigen Stelle.
Kann man den Beitrag irgendwie verschieben? Ich möchte jetzt nicht den gleichen Beitrag an anderer Stelle nochmals einstellen.

Viele Grüße
Alex
 
Servus Alex!

Also ich finde den Plan erstmal total gelungen. Genauso würde ich das umsetzen. Schaut erstens sehr professionell aus und ist auch gut so umsetzbar.
Ich habe die 60 cm Stufe weggelassen, da sie für meinen Geschmack wenig bringt, vor allem kaum Sicherheit. Was man mit so einer Stufe machen kann ist sehr schöne Seerosen darauf zu pflanzen bzw. andere Wasserpflanzen die Tiefe brauchen. Für einen 100 m2 Teich dürfte jedoch die Filterung mit dem Filterbecken völlig ausreichen.

Super!

Liebe Grüße
Oliver
 
Hallo Alex und herzlich willkommen in unserem Forum.

Dein Konzept ist gut, es gibt eventuell noch eine Verbesserung.
Pflanzen Filter und auch Regeneration Filter sollten auch mit Luft versorgt werden.
Im Reg. Filter sorgt der eingeführte Sauerstoff für eine Bakterien Vielfalt.
Im Pflanzen Filter wird die eingeführte Luft auch CO2 mit einbringen, das wiederum gut für die Photosynthese der Pflanzen gut ist.
 
Hallo Oliver,

Danke für die sehr positive Rückmeldung. Ich denke, die 60cm-Stufe werde ich belassen. Die Idee mit der Bepflanzung finde ich gut. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen... Vielleicht könnte ich hier in Teilbereichen so etwas wie Taschen ausbilden, damit sich das Substrat nicht in den Tiefenbereich verabschiedet. Ich denke oder hoffe auch, dass die Filterung ohne Fischbesatz ausreicht. Für die natürliche Optik wäre dein Vorschlag sicher zuträglich.

Viele Grüße
Alex
 
Hallo Ron,

meinst Du mit “Regeneration Filter“ den nicht gezielt durchströmen Pflanzenring um den Teich? Der durchströmte Substratfilter erhält sicher durch den Luftheber ausreichend CO2. Weiter bekommt der Filter auch Rückläufe direkt in den Schwimmteich. Also auch hier wieder CO2 vom Luftheber. Wie soll ich in die Wasser-Randbepflanzung gezielt CO2 bringen?

Viele Grüße
Alex
 
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder einige Fragen. Es geht um den tiefen Pumpensumpf für den Luftheber sowie das Substrat für Regenerationszone und Substratfilter.

Pumpensumpf Luftheber
Ich habe oben einen Schnitt durch den Filterschacht beigefügt. Dieser soll im Großen und Ganzen aus einem gemauerten Becken mit Bodenplatte bestehen, welches mit Folie ausgekleidet wird. Dies ist auch schon mein Problem! Der Luftheber funktioniert ja nur sinnvoll bei einer ausreichenden Wassertiefe. Daher will ich ein 1 Meter KG-Rohr als Pumpensumpf verwenden. Der Rest des Filters wird nur 1,25 m tief gemauert.
Wie kann ich die Folie (1,5 mm EPDM, alternativ auch PVC) an das KG-Rohr andichten?
Ich hatte im Forum irgendwo mal einen ähnlichen Luftheberschacht gesehen. Da war allerdings der gesamte Schacht mit Glasfaser ausgekleidet... Weiß jemand, wie so etwas funktioniert oder hat jemand so etwas bereits umgesetzt?

Substrate für Regenerationszone und Substratfilter

In der aktuellen FLL-Richtlinie für private Schwimmteiche sind lediglich Korngrößenbereiche angegeben.
Für die Regenerationszone (bepflanzt, nicht gezielt durchströmt) soll eine Korngröße ≤ 8 mm verwendet werden. Dies bei einer Einbaustärke von 10 bis 30 cm.
Für den Substratfilter (langsam durchströmt) soll eine Korngröße ≤ 16 mm verwendet werden. Bei einer Einbaustärke von 40 cm. Der Substratfilter soll auch wieder bepflanzt werden, dann kommt also nochmals Substrat entsprechend des Regenerationsbereiches drauf.
Nun meine Frage: Welches Substrat kann ich hierfür verwenden?
Geht für den Regenerationsbereich einfacher Pflastersplit 2/5 mm? Ich habe auch schon von Sand-Lehm Gemisch gelesen mit einer leichten Deckschicht, dass nichts aufgewirbelt wird. Geht für den Substratfilter (unten) Kies 8/16?

Ich möchte mich wenn möglich auf gängige Liefermassen beschränken. "Exotische" Baustoffe sind je nach Region schwer zu beschaffen und gleichzeitig meist teuer...

Viele Grüße
Alex
 
Hallo, Alex!
Jetzt habe ich mir den Filter nochmal sehr genau angesehen und ich glaube es ist Wunschdenken oder die einzelnen Komponenten (Kammern) würden dich nicht glücklich machen, da steckt ein haufen manuelle arbeit drin (säubern jeden 1. oder 3. Tag).
Das geht auch leichter zB. mit Bürsten.
Aber ich erklär dir mal woran der Filter hapert;
Als erstes werden die PP-Matten dicht sein und wenn du nicht aufpasst oder einen Überlauf mit ein baust läuft der erste Filter im Urlaub schon mal über.
Der zweite Filter könnte funktionieren aber die Anströmung ist denkbar schlecht, richtiges anströmen von Biofiltern mit Hel-x oder anderen Biomedien erfolgt am besten aus 30 cm tiefe aus der mitte herraus nach oben. Die Beutel oder Säcke sind falsch, freie beweglichkeit für einen Austausch der Medien unter sich bringt viel mehr Bakterienbewuchs auf allen Medien gleichzeitig da sich die Medien in den Beuteln nicht großartig bewegen können.
Jetzt zu der Strumpf Sache : Reinigung ca alle 4 bis 6 Stunden auch Nachts oder Überlauf schaffen.
Zu den Lufthebern, da mische ich mich nicht ein, kann aber sagen die könnte man auch als U Form gestalten aus der vorigen Kammer vom Boden herraus. aber das ist Ansichtssache.

Zum Reg. Bereich,; Warum nochmal Splitt oben drauf? Für eine bessere Kanalbildung?
Ein Filter muss nicht alles in einem Umlauf herraus hohlen, kann er auch garnicht, er muss sich erstmal aufbauen und dazu bedarf es einen Biofilm an Steinen und Folie,
Der allseits schöne grüne Biofilm entsorgt die gelössten Stoffe am besten, deswegen sollte man ihn nie mit Kärcher oder anderem entfernen, der Aufbau eines neuen Biofilm braucht seine Zeit .

Zu der Abdichtung der Rohre durch die Folie:
Am besten ist ein Flansch oder Tankdurchführung. EPDM-Folie ist für den Filter nicht so optimal, denn sie braucht ein Nahtklebeband für allle Anschlüsse Follie -Rohr.
PE Folie ist da noch ein bischen besser in der Verarbeitung wie PVC Folie.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder einige Fragen. Es geht um den tiefen Pumpensumpf für den Luftheber sowie das Substrat für Regenerationszone und Substratfilter.

Pumpensumpf Luftheber
Ich habe oben einen Schnitt durch den Filterschacht beigefügt. Dieser soll im Großen und Ganzen aus einem gemauerten Becken mit Bodenplatte bestehen, welches mit Folie ausgekleidet wird. Dies ist auch schon mein Problem! Der Luftheber funktioniert ja nur sinnvoll bei einer ausreichenden Wassertiefe. Daher will ich ein 1 Meter KG-Rohr als Pumpensumpf verwenden. Der Rest des Filters wird nur 1,25 m tief gemauert.
Wie kann ich die Folie (1,5 mm EPDM, alternativ auch PVC) an das KG-Rohr andichten?
Ich hatte im Forum irgendwo mal einen ähnlichen Luftheberschacht gesehen. Da war allerdings der gesamte Schacht mit Glasfaser ausgekleidet... Weiß jemand, wie so etwas funktioniert oder hat jemand so etwas bereits umgesetzt?

Substrate für Regenerationszone und Substratfilter

In der aktuellen FLL-Richtlinie für private Schwimmteiche sind lediglich Korngrößenbereiche angegeben.
Für die Regenerationszone (bepflanzt, nicht gezielt durchströmt) soll eine Korngröße ≤ 8 mm verwendet werden. Dies bei einer Einbaustärke von 10 bis 30 cm.
Für den Substratfilter (langsam durchströmt) soll eine Korngröße ≤ 16 mm verwendet werden. Bei einer Einbaustärke von 40 cm. Der Substratfilter soll auch wieder bepflanzt werden, dann kommt also nochmals Substrat entsprechend des Regenerationsbereiches drauf.
Nun meine Frage: Welches Substrat kann ich hierfür verwenden?
Geht für den Regenerationsbereich einfacher Pflastersplit 2/5 mm? Ich habe auch schon von Sand-Lehm Gemisch gelesen mit einer leichten Deckschicht, dass nichts aufgewirbelt wird. Geht für den Substratfilter (unten) Kies 8/16?

Ich möchte mich wenn möglich auf gängige Liefermassen beschränken. "Exotische" Baustoffe sind je nach Region schwer zu beschaffen und gleichzeitig meist teuer...

Viele Grüße
Alex


Hallo Alex!

Vielleicht schaust mal in meine Baudokumentation. Aber eines vorweg: nimm ja keinen Kies, wenn du darin auch Pflanzen setzen willst. Das mit Kies funktioniert nur, wenn du eine 24/7 Filterung machen willst und den Kiesbereich dabei dauernd durchströmen lässt. Das ist das Konzept von einigen Teichbauern, insbesondere von Topteich. Da musst du aber wieder Schläuche verlegen und brauchst noch mehr Technik.

Mit deinem Filtersystem dass du geplant hast, hast du für die Größe eine ausreichende Leistung. Wenn du zusätzlich noch bepflanzt, ist das mehr als genug.

LG Oliver
 
Hallo Ron,

Danke für Deine Rückmeldung. Die verschiedenen Reinigungsstufen im Filter sollen vermeiden, dass Schmutzpartikel in den Substratfilter mit Pflanzenbewuchs befördert werden. Dass ich sämtliche Stoffe im Filter zurückhalten kann, ist natürlich Quatsch. Ich will jedoch vermeiden, dass sich der Substratfilter relativ schnell zusetzt und dann nur mit relativ hohem Aufwand wieder gereinigt bzw. ausgetauscht werden muss.
1. Filterstufe
Die Matten als erste Stufe sollen den gröberen Schmutz zurückhalten. Ob diese von grob nach sehr fein gehen, wie in der Zeichnung dargestellt, halte ich selbst auch für unrealistisch. Das will ich erstmal probieren. Vielleicht erstmal ein oder zwei recht grobe Matten rein und schauen, wie schnell sich die zusetzen. Dass ich hier öfter ran muss, ist klar, nur bitte nicht jeden Tag :stop
2. Filterstufe
Die Ausführung des zweiten Filters habe ich gedanklich auch bereits verworfen! Hel-x mit Anströmung von unten scheint mir hierfür sympatisch.
3. Filterstufe
Diese Filterstrümpfe gibt es auch ebenfalls in verschiedensten Durchlässigkeiten. Ich will damit nicht Schwebealgen aus dem Wasser filtern, sondern nur verhindern, dass Mikroorganismen aus dem Filter herausgesaugt werden. Hier werde ich auch testen, welche Feinheit hier passt.
Die grundsätzliche Abfolge der Filtersufen von grob nach fein und dann in den Substratfilter habe ich einem Teichbau-Video einer recht bekannten Firma aus NRW abgeschaut :)
Überlaufen kann der Filter nicht, da das Wasser erst in der letzten Kammer angesaugt und in den Teich gedrückt wird. Falls vorne im Filter etwas verstopft, läuft höchstens der Luftfilter "trocken" und fördert nicht mehr.
Substrate
Nochmals Split obendrauf möchte ich nur im durchströmten Substratfilter, da dieser bepflanzt wird. Ich denke, dass in Kies, z. B. 8/16 mm, nur schwer etwas wachsen kann... Im übrigen, nicht von unten durchströmten Regenerationsbereich möchte ich beispielsweise nur Split, in den die Pflanzen direkt gesetzt werden. Ich weiß nur nicht, ob ich einfachen Split hierfür verwenden kann...
Rohrdurchführung durch die Folie
Flansch oder Tankdurchführung in DN 400 ist mir nicht bekannt bzw. wird wohl viel zu teuer. Der Hinweis, dass EPDM für den Filter nicht sinnvoll taugt war super :like:. PVC scheint mir an dieser Stelle sinnvoll, da das KG-Rohr auch aus PVC besteht und beide Materialien so miteinander zu verkleben sind (z. B. mit Tangit). Das steht zumindest im technischen Datenblatt.

Viele Grüße
Alex
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten