- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
da wieder ein Jahr rum ist mal wieder Zeit ein neues Projektjahr beginnen
bei mir geht es im Frühjahr nach der doch stattgefundenen herbstlichen Generalüberholung erst mal wieder mit den Gartenteich weiter. Da müssen vor dem Neubesatz mit Kleinfischen erst mal die Orfen, der 30cm Flußbarsch und der letzte Sonnenbarsch raus und in den Löschteich umziehen. Dann wieder einige neue Flachwasser/ Sumpfpflanzen/Unterwasserpflanzen rein damit sich dieses Jahr auch die Macropodus ocellatus wohlfühlen und hoffentlich gut "Kleene mache"
auch an der Blumenwiese geht es weiter (im Foliengewächshaus keimen schon die ersten Wiesenstauden u.a Gentiana punctata
)
nachdem im verregneten 2021 der Jakobsweg kaum gelaufen, geschweige denn im Herbst mit dem Rad weiter verfolgt werden konnte (bin zu Fuß aber immerhin bis Schengen/Perl gekommen - die rund 450km in Deutschland waren damit wenigsten abgeschlossen worden - wird das dieses Jahr das größte Projekt werden (ich hoffe ja schwer es wird dieses Jahr endlich mal wieder warm und trocken) da ich im Mai/Juni die rund 850km von Schengen nach le Puy doch weiter per Pedes mit Rucksack, Zelt und "Fahrradanhänger in der Hand" zurücklegen will. Da wär ich dann 5-6 Wochen zu Fuß unterwegs und offline
MfG Frank
bei mir geht es im Frühjahr nach der doch stattgefundenen herbstlichen Generalüberholung erst mal wieder mit den Gartenteich weiter. Da müssen vor dem Neubesatz mit Kleinfischen erst mal die Orfen, der 30cm Flußbarsch und der letzte Sonnenbarsch raus und in den Löschteich umziehen. Dann wieder einige neue Flachwasser/ Sumpfpflanzen/Unterwasserpflanzen rein damit sich dieses Jahr auch die Macropodus ocellatus wohlfühlen und hoffentlich gut "Kleene mache"

auch an der Blumenwiese geht es weiter (im Foliengewächshaus keimen schon die ersten Wiesenstauden u.a Gentiana punctata
nachdem im verregneten 2021 der Jakobsweg kaum gelaufen, geschweige denn im Herbst mit dem Rad weiter verfolgt werden konnte (bin zu Fuß aber immerhin bis Schengen/Perl gekommen - die rund 450km in Deutschland waren damit wenigsten abgeschlossen worden - wird das dieses Jahr das größte Projekt werden (ich hoffe ja schwer es wird dieses Jahr endlich mal wieder warm und trocken) da ich im Mai/Juni die rund 850km von Schengen nach le Puy doch weiter per Pedes mit Rucksack, Zelt und "Fahrradanhänger in der Hand" zurücklegen will. Da wär ich dann 5-6 Wochen zu Fuß unterwegs und offline
MfG Frank
Zuletzt bearbeitet: