Riesen Loch im Garten - zuschütten?

AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Guts Nächtle Manuela,

ich weiß nicht wie ich jetzt schlafen soll. Am liebsten würde ich weitermachen aber stell dir bloß die Blicke der Nachbarn vor wenn ich die Flutlichtanlage aufbaue und weiterarbeite.:staun1:crazy

Nicht dass sie sehr überrascht wären (die kennen mich ja) aber ich will sie ja nicht in ihrer Nachtruhe stören.

Außerdem darf ich als nächstes den BA abdichten und den Innotech Kleber bekomme ich erst am Montag. Und der Reiniger für die Folie ist auch noch nicht hier! Kein Wunder, ich sollte einfach früher bestellen!:oops

Was soll´s, Rom wurde ja auch nicht an bla, bal, bla....
Es eilt ja wirklich nicht!
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Grüße euch!

Ich musste anfangen!(Sonntag)
Das Wasser ist zwar noch drinnen aber an den Rändern kann ich ja schon was tun. Also Vlies her, den Heißluftföhn gezogen und los ging´s. Weil ich beim 1000g Vlies schon üben konnte, klappt das Verschweißen beim 300g Vlies auch recht gut. Wenn das 1000er zu heiß wird ist nichts mehr davon zu sehen und beim 300er verhält es sich genauso. Nur geht es schneller. Also schneller arbeiten. Ist eigentlich nicht das Meine aber der Föhn läuft schon auf Stufe eins und 0,5 hat der nicht.:D
Im nächsten Leben werde ich (auch) Vliesverleger. Das macht mir Spass!
Vlies auf Folie1.jpg Vlies verschweißt1.jpg Vlies auf Folie2.jpg 

Mitten unter der Arbeit meldet sich mein Bruder und bietet mir an Bachsteine zu holen und das mit unseren Familien also zu acht.

Sonntag, Familienausflug, Bachsteine suchen, finden und nach Hause geliefert bekommen.:oki Da muss ich doch alles liegen und stehen lassen, auch wenn´s schwer fällt.
Steinlieferung.jpg 

Ich nehme an, dass sich die Falten immer irgendwie abzeichnen werden (vor allem aus der Perspektive) wenn das Wasser drinnen ist, aber was soll´s.
Vlies auf Folie3.jpg 

Morgen geht´s weiter!:dance
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Der Teich sieht jetzt schon so was von :oki aus!!! Wenn wir ein größeres Grundstück hätten, würden wir auch so einen bauen! Aber irgendwo müssen ja auch noch die Hunde spielen!

Ganz toll gemacht! Freue mich täglich über neue Bilder/Baufortschritte und kann auch gut Deine Ungeduld verstehen.

Viele Grüße

Anne
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Werna,
endlich geht es voran, es wird!
Klasse wie weit du in den paar Tagen schon gekommen bist, bei mir selbst zieht sich das wahrscheinlich noch bis in meine nächsten Schulferien rein. :?

Weiter so! :oki
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

hallo werner
bis nun ganz toll:oki
die falten kannste doch per zement verstecken machste eben mal ne dickere schicht.
was mich bei mir noch stört das man so manches kabel,schläuchlein und schlauch noch sieht.
evtl. kannste da jetzt schon was einplanen und mitverstecken?
gruss simon
p.s.weiter so mit doku is sehr intresant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Leute,

ich danke euch für euren Zuspruch!

@ Anne. Unser Grundstück ist auch nicht groß aber wir haben auch nur einen Hasen der aber sehrwohl den Auslauf im "vervliesten" Loch genoss. Muss er halt schwimmen lernen.:D

@ T.I. Ich kann mir das, was ich tun muss um Geld zu verdienen, dass wir uns einen Teich bauen können und dass ............ zeitlich ganz gut einteilen. Somit könnte ich weiterarbeiten wenn ich nur besser planen würde. Aber was soll´s, so macht es (fast) immer Spass. Und Gut Ding braucht Weile!

@ Simon. Das wird das beste sein, wenn ich die Falten einfach grob unter Beton verstecke.
Ich hab´keine Kabel und Schläuche im Teich.:kopfkratz
Háb´ich da was vergessen?

Bodenablauf abdichten:
Gleich im Nachbardorf befindet sich die Firma Innotec und ich zerbreche mir den Kopf, wo ich den Kleber und den Reiniger herbekomme. Also rein ins Auto und nach einer halben Stunde hatte ich das Zeig im Garten.
Das Wasser ist wieder im Regenwassertank und den Rest ließ ich vom Schlauch aussaugen. Loch ausschneiden, überlegen:kopfkratz, alle Teile reinigen, überlegen:kopfkratz, warten, überlegen :kopfkratz(oder gleichzeitig):kopfkratz, Dank Sven (Basiswissen) kennt man ja den "Ablauf". Nochmal Danke Sven, da hast du bestimmt schon sehr viel Unwissende zu Wissenden gemacht!
BA gereinigt1.jpg BA gereinigt2.jpg 
So sieht der gereinigte BA bei mir aus. Zerkratzt und nicht mehr ganz neu.

Dann hab´ich die Schrauben so angezogen dass sich der Kleber verteilt hat und teilweise am Rand austrat (deutsch?) und den dann verstrichen.
Kleber verstrichen.jpg 

Dadurch müsste es eigentlich dicht sein. Wenn ich jetzt die Schrauben im getrockneten Zustand weiter eindrehe, verlieren Sie den direkten Kontakt zum Kleber und könnten undicht werden. Ich hab´aber die Schrauben nicht gereinigt also könnte es leicht sein, das der Kleber sowieso nicht an den Schrauben haftet und dann wäre es so schon undicht. Aber der Kleber fungiert auch als Dichtung und so könnte es mit genügend Druck auch wieder dicht sein.:kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz:aua
Alles graue Theorie! Wenn es nicht dicht ist geb ich einfach Anderen die Schuld!:D
Nein, dann zieh ich die Schrauben einfach fester an.BA montiert.jpg BA Spiegel.jpg 

Da Zeit war konnte ich einen VT (nicht Veteranentreffen sondern Verputztest) starten und hab daraufhin gleich mehrere Kübel voller Feinteile von der Schottergrube geholt weil ich glaube, dass das ohne die mit dem Verputzen nichts wird!
:like:, da kaufe ich den teuren gewaschen Sand und mische wieder die Feinteile dazu, die ihn eigentlich billiger machen.:crazy Egal, ich muss es ja keinem sagen.:oops

Den Beton im Verhältnis 1:3 recht flüssig angemacht, eine Prise glasfasern und verstrichen.
Verputztest.jpg Verputztest2.jpg mit Glasfasern.jpg 

Abgedeckt, um zu verhindern dass er zu schnell trocknet und reißt.
abgedeckt1.jpg abgedeckt2.jpg 

Mal sehen was draus wird.
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Servus Werna

Was soll man da noch schreiben ........

"Das ist Spitze ..... " :oki:oki:oki frei nach Hans Rosenthal aus "Dalli Dalli" .....

..... bis auf .....
Gleich im Nachbardorf befindet sich die Firma Innotec und ich zerbreche mir den Kopf, wo ich den Kleber und den Reiniger herbekomme.
:aua ...... ohne Worte ..... :smile:zwinker :lach:lach:lach

und .... auch Hasen können von Geburt an schwimmen :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

hallo werner
also nun muss ich doch mal fragen was du da jetzt in planung hast
betonieren oder verputzen??
also zum verputzen haste den falschen sand
und bei dem versuch hast auf korngrösse aufgezogen,das wird so auch nix
du solltest nen maurersand nehmen und da langt auch mischung1:5
gruss simon
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hai,

@ Helmut
Das mit dem schwimmenden Hasen werde ich noch testen. Wenn der ertrinkt!:(

@ Simon, was ist das wenn man Sand mit Feinteilen, Trasszement und Wasser dünn aufträgt? Ich weiß es nicht.
Auf Korngröße aufziehen hält nicht?:kopfkratz

Den Sand hab ich ja schon da, die Feinteile jetzt auch also sollte es eigentlich stink normaler Maurersand werden. Nur ein wenig umständlich.:aua

Vlies ist fertig verlegt. Das 800er im Bereich der mehr strapaziert wird und das 300er beim Rest. Fleckerlteppich weil es sich wieder einmal gerade noch ausgegangen ist mit dem Vlies.
2. Lage Vlies1.jpg 2. Lage Vlies2.jpg 2. Lage Vlies3.jpg 

Am Abend als es schattiger wurde hab´ich dann begonnen zu "betonutzen".
Zuerst eingeschlemmt mit Sand, Feinteilen, Fasern und T-Zement im Verhältniss 1T Zement und 1T "Maurersand".
einschlemmen.jpg Sand und Feinteile.jpg Trasszement.jpg 

Die nächste Schicht hab`ich im Verhältnis 1:3 angemacht. In weiterer Folge verzichtete ich auf das einschlemmen und machte im Verhältnis 1:2,51;) weiter.
verspachtelt.jpg verspachtelt2.jpg 

Wenn das Ganze jetzt nicht hält, dann werde ich Wohl oder Übel ums Netzen nicht herumkommen.
Was meinst du Simon, kann das so funktionieren? Schichtdicke beträgt meistens so um die 7mm. Wenn es abbröckelt muss ich netzen!:engel
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Werna!

Noch ein paar Tipps:
- Du musst das Vlies vorher ordentlich mit einer Draht- oder Nagelbürste aufrauhen. Dann hält der Beton besser am Vlies und brökelt nicht so leicht wieder ab.

- Nicht so "fette" Mischungen machen! 1:4 ist da die bessere Wahl, weil dir sonst der Putz zu leicht zerbröselt. Ums halt brauchst du dir keine Sorgen machen, bei mir hat alles schon den letzten harten Winter überstanden, ohne abzubrökeln!
Achja, und du solltest sehr wohl vorher das aufgerauhte Vlies mit 1:1 einschlämmen, ist auch leichter die nächste Schicht aufzutragen und die Schlämme dringt auch weiter in das Vlies ein!

- an deiner Stelle würde ich mir diese Fasern sparen und gleich ein Netz kaufen und das einarbeiten! Dann hast du gleich die Gewissheit das es hält und brauchst dann nicht mehr nacharbeiten.

- Laut deinen Bildern kommt mir wie Simon dein Sand etwas grob vor.
Würde mir da an deiner Stelle richtigen Putzsand besorgen, ist auch leichter zu verarbeiten weil er feiner ist!

:oki

MfG,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten