Rohrvolumen / Durchflussvolumen & Fließgeschwindigkeit in Schwerkraft

Die Frage ist deshalb so wichtig, weil die Antwort davon abhängt. Je mehr Pegeldifferenz entsteht, desto mehr fließt in Schwerkraft durch das Rohr.

Zwischen 0 und 100.000 l/h (und darüber hinaus) ist für ein DN250 Rohr alles möglich. Was durchgeht liegt an DIR!
 
Wenn sich die letzten Antworten & Fragen noch auf meine Frage beziehen, will ich auch mal wieder antworten. Gell!? ;)

Ich habe mich im Grunde genommen, wohl oder übel damit abgefunden, dass es wohl doch eher DN 250 werden muss. Ich habe den Onlinerechner (druckverlust.de) die Tage auch gequält und wenn ich dann auch noch Bögen einrechne, komme ich mit DN 250 ganz klar auf das bessere Ergebnis.
Einen Pegelabfall, tja, dass ist so eine Sache. Ich habe keinen Pegelabfall am Ausgang des Rohres, sondern eher einen Staudruck vor dem Rohr. Nun weiß ich aber nicht, ob ich das genauso rückwärts rechnen könnte, wie ein Pegelabfall dahinter. Naja, eigentlich auch fast egal...aber ich will vor dem Rohr einen max. Staudruck von 1 cm haben. Es wird dann wohl DN 250 werden und ich hoffe, bei 1 cm Staudruck, auf etwa 30 m³ zu kommen.

Danke für eure Hilfe.:like:
 
Es läuft immer wieder auf die gleichen Parameter raus, die zueinander im Verhältnis stehen: Volumenstrom, Strömungsgeschwindigkeit und Druckverlust.

Geht es um das Rohr zum Teich?
 
Nein, es geht mir um die mögliche Verbindung zwischen Vorfilter und Biofilter. Die Verbindungen dazwischen kann bzw. will ich nicht mit mehreren 110er / 125er machen, sondern wollte hier einfach 2 x 200er oder eben größer 2 x 250er als Verbindung einsetzen. Je Rohr sollten ohne großen Widerstand 30-35 bzw. 35-40 m³ durchlaufen. Damit will ich einfach einen zu großen Differenzdruck verhindern bzw. diesen vermindern. Egal in welche Richtung es dann geht.

Ich hatte gehofft, dass hierzu schon jemand einen Erfahrungswert hat, was ohne viel Tam-Tam durch so ein Rohr fließen kann. Beim 110er gehe ich persönlich von 8,5 m³ aus, bei 125er von etwa 11,5 m³ - immer ohne großen (sichtbaren) Differenzdruck davor oder dahinter. Beim 200er bzw. 250er fehlen mir leider die Anhalte zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz einfach über die Flächenverhältnisse hochzurechnen. Eine weitere Hilfe sind die Ströumungsgeschwindigkeits-Rechner.

Und jetzt die Praxis-Antwort: 40.000 l/h gehen in Deiner Konstellation noch locker durch das 200er Rohr. Da das größere Rohr an dieser Stelle nicht schadet, kannst Du nichts verkehrt machen.
 
Hallo Zacky

Bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit wie bei deinem 110er und 125er Rohr gehen beim 200er 28m³ Wasser und beim 250er 44m³ Wasser.

Gruß
Norbert
 
Danke, 28 m³ ist etwas zu wenig ~ 44 m³ etwas zu viel,aber dafür halt die bessere Reserve. Wird also, wie schon vermutet, auf DN 250 hinaus laufen. Danke Euch für die Bemühungen und werde auch später vom Echtvolumen berichten (sofern ich das dann mal messen kann).
 
Hallöchen Zusammen,

ich finde diese Diskussion sehr spannend, da ich grade auch im (nachträglichen) Teichfilterbau für einen 100 cbm Koi-Teich unterwegs bin.

Was mir persönlich immer sehr hilft, um einen Sachverhalt zu verstehen - und diesen hier hab ich immer noch nicht komplett durchdrungen - ist in Extremen zu denken. Und das einfachste Extrem wäre: es gibt keine "bremsenden" Einflüsse, die das Ausströmen in Schwerkraft behindern.

Daher mal folgende, klärende Frage:

Wir haben Schwerkraftbetrieb und je 1 DN 100 Ablauf und zwar einmal 10 cm unter der Wasseroberfläche und einmal 1 m darunter.

Wenn wir nun je einen dieser Abläufe öffnen - also keine Rohre, keine Widerstände und nichts was es "komplizierter" macht - mit welchem Volumenstrom tritt das Wasser dann aus bei 10 cm bzw. bei 1 m Höhendifferenz?

Was auch immer, aber ich denke "nur" 15.000l / h werden es in beiden Fällen nicht sein, sondern besonders bei 1m Druckdifferenz sehr viel mehr... oder?

Mein Gefühlt sagt mir, wenn ich die Antwort auf diese Frage verstehe, dann ist der Rest auch klar. Also weiß jemand was ?

LG Andy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten