Rohrvolumen / Durchflussvolumen & Fließgeschwindigkeit in Schwerkraft

Hallo Obs,
leider versteh ich viele der von dir verwendeten Abkürzungen nicht:
Was ist ein LHISR und ein BA
und was soll ein Standrohr sein?

Die ollen orangenen Rohre kann man auch im Baumarkt lassen
und statt dessen hellgraue, dunkelblaue kaufen; manchmal gibt´s sogar schwarze (was mir am besten gefällt).
So richtig schön verformen (z.B. für eine Düse oder einen Einlauftrichter) kann man allerdings nur die PVC-Rohre,
wobei es da als Kabelschutzrohre auch schwarze gibt. (Die haben halt keine Dichtung, was jedoch unter Wasser egal ist.)
 
Hallo Peter :D

LHISR ist ein LH im Stand Rohr

bezogen auf

Deswegen verstehe ich auch nicht den Sinn dieser dicken Rohre um den Luftheber zu setzen, man kann ihn doch einfach direkt in die Zuleitung machen.


BA ist ein Bodenablauf

Standrohr ist quasi eine Sammelrohr nach dem Filter , event. sogar im Teich , Maße im Durchmesser 160 mm - 500mm

Gruss Obs :cool:
 
Hallo Peter

schau mal hier, wie in Beitrag 207

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/mein-tscheche-im-filter.39162/

die zwei LHISR gibt es leider nicht mehr, aber so war der mal geplant , satte Strömung mittig im Teich das auch ja nichts sich in der Teichmitte absetzt , links und rechts im Teich sind oder waren gelochte Ansaugrohre über die ein Pflanzenfilter versorgt wurde

Gruss Obs:cool:
 
Hi Obs,
Ist das Standrohr das STEIG-Rohr,
d.h. das, in dem das Wasser getrieben durch die eigeblasene Luft aufsteigt?
Warum sind da Rohr-im-Rohr?
 
@derschwarzepeter Das große Rohr dient als Sammelschacht in dem das Luftheber Steigrohr eingebaut wird.

@Patrick K Wie Peter auch schon geschrieben hat braucht Wasser in Schwerkraft einen Höhenunterschied damit es fließt.
Stell dir mal folgendes vor: Dein LH zieht den Sammelschacht um 5cm leer. An den Sammelschacht ist der Skimmer angeschlossen.
Damit das Wasser vom Skimmer zum Schacht läuft muß auch da ein unterschied sein, sagen wir mal nur 1cm. Dann ist im Skimmer ein unterschied von 4cm zum Teich.
Wenn du den selben Luftheber nun direkt an den Skimmer anschließt, hast du im Skimmer 5cm unterschied zum Teich. Da läuft dann mehr Wasser.
Oder sehe ich das falsch?
Vorteil des Schachtes ist das man den Luftheber leichter raus nehmen kann.
 
Hallo

solange , soviel oder mehr Volumen nachläuft ,als gepumpt wird , ist kein grosser Unterschied festzustellen

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_Röhren

In dem Moment wo man in einem Gefäß den Wasserstand senkt , senkt man in im Ganzen

Gruss Obs:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
"...Du brauchst mind. 30.000 l/h und die Rohre sauber zu halten."
Sehe ich als sehr Kommisch an so eine Aussage. Um die Rohre sauber zu halten muss die Strömungsgeschwindigkeit so hoch sein das etweilige schmutzpartikel sich nicht absetzen können......Glaube kaum das Sandkörner zum Beispiel mit irgend einer Strömungsgeschwindigkeit welche man normal erreicht in einem 100 Rohr nach oben gesaugt werden können.

Das ganze ist mir ein bisschen suspekt. Wenn es Modder ist, dann ist es wohl so das sich immer was an den Rohrwänden absetzt. Bei deinem System mit einer Regentonne als Ansaugstelle kann man ja ggf einen Schornsteinbessen durch die Rohre drücken zum Saubermachen.
 
Ich glaube, das Thema dreht sich nun in eine falsche und nicht gewollte Richtung!

Bei deinem System mit einer Regentonne als Ansaugstelle kann man ja ggf. einen Schornsteinbesen durch die Rohre drücken zum Saubermachen.

Ich habe keine Regentonne als Ansaugstelle, es sei denn, Du nennst meinen Teich eine Regentonne bzw. meinen gemauerten 3600 l Filter. :kopfkratz


Die Aussage "...Du brauchst mind. 30.000 l/h" habe ich schon in anderen Threads und in anderen Foren gelesen. Ich nehme mich davon selbst auch nicht aus, dass ich bislang auch dazu rate, je Leitung gute 10.000 l/h zu fördern.

Aber bitte dieses Thema nicht in die falsche Richtung lenken oder gar falsch verstehen, denn meine Fragestellung war wirklich nur die, ob sich im Vorfeld und im Betrieb der Filteranlage einwandfrei ermitteln ließe, wie viel Fördervolumen in reiner Schwerkraft durch eine Rohranlage geht. Es sollte sich jetzt nicht um meinen Teich drehen.

Vielleicht ist meine Fragestellung doch zu kompliziert und kann nicht einfach so beantwortet werden. Ich danke trotzdem allen Beteiligten für ihre Mitteilungen, Vorschläge, Ratschläge und Hinweise zum Verstehen. :like:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragestellung ist nicht zu kompliziert und kann beantwortet werden!

In kommunizierenden Gefäßen steht das Wasser GLEICH hoch;
das Modell tut´s in unserem Beispiel eindeutig nicht:
wir haben eben im Gegensatz dazu eine DYNAMISCHE Geschichte!

Lasst uns wie angekündigt ein konkretes Beispiel ansehen:
Das Filtersystem soll 10.000 Liter pro Stunde führen.
(Über die Sinnhaftigkeit der Anordnung will ich hier nicht reden.)
Filter.jpg 
Zulaufrohr sei 25 m lang und hat 6 Stk 90°-Bögen (nicht Knie!) und eine Rauhigkeit von 0,5 mm;
wir nehmen´s mal mit 70 mm lichter Weite an (Strömungsgeschwindigkeit 0,72 m/s):
www.druckverlust.de errechnet für das gerade (!) Rohr einen Druckverlust von 33 cm
und für die 6 Stk 90°-Bögen nochmal 5 cm. (Hab gerade gemerkt, dass man nur max. 180° eingeben kann.)
Satte 38 cm Verlust nur am Zuleitungsrohr - DAS ist zu heftig!

Drum rechnen wir´s nochmal mit 100 mm (Strömungsgeschwindigkeit 0,35 m/s):
Das gerade 100er Rohr hat einen Druckverlust von 5 cm
und die 6 Stk. 90°-Bögen dazu noch 1,3 cm,
d.h. 6,3 cm Druckverlust.
Das geht schon so irgendwie, nicht?
(1/5 davon verursachen alleine die BÖGEN - könnt ihr euch vorstellen, was 90°-KNIE machen?)

Wollen wir´s mit einem 150er-Rohr rechnen? (0,16 m/s)
Das gerade 150er Rohr hat einen Druckverlust von 0,6 cm - schon übertrieben wenig.

Ein 125 mm-Rohr gibt´s auch:
1,6 cm am Rohr und 0,23 m/s hört sich doch prima an - das wird ideal sein,
während das 100er gerade noch so geht.

In den ersten beiden Kammern haben wir keinen Druckverlust (Bürsten, ...),
aber die 0,5 m langen geraden 125er Verbindungsrohre?
Der Onlinerechner errechnet bei den 10.000 l/h 0,3 MILLIMETER Niveauunterschied.
Schauen wir´s uns mit einem 100er an:
Das braucht schon 1 mm "Gefälle" und das ist doch wirklich verkraftbar!

Was ist die Erkenntnis daraus?
Das laaaaange, teure Rohr, für das man so viel graben muss, muss am dicksten sein;
bei den kurzen, die man so leicht und billig verlegen kann, ist es nicht mehr sooo wichtig.


Weil wir schon so viel davon rumliegen haben bauen wir das aus den 100er-Rohren:
Der Wasserspiegel der 1. Filterkammer wird damit 6,3 cm u nter dem des Teiches liegen,
der der 2. Filterkammer 6,4 cm darunter,
der der 3. Filterkammer 6,5 cm darunter,
am Filterschaumgummi verlieren wir weiter 5 cm (angenommen);
dann liegt der Wasserspiegel der 4. Kammer (aus der der Luftheber saugt) 11,5 cm unter dem des Teiches.
Die Pumpe (hier Luftheber) muss das Wasser deshalb 11,5 cm hoch fördern;
dafür ist außer einem Luftheber auch eine Rohrpumpe prima geeignet.

P.S.: Für den Luftheber sollte man für den Zulauf DOCH besser das 125er-Rohr nehmen,
denn damit hat man nur die HALBE nötige Förderhöhe zu bewältigen!
 
Ich hätte dazu bitte mal eine konkrete - vielleicht blöde - Frage, die hier sicherlich schon in einem der vielen Beiträge beantwortet wurde, ich aber noch nicht zur Gänze verstanden habe:

Meine Luftheber heben das Wasser in eine Ablaufkammer am Ende der Filterstrecke.

Wenn in meiner Ablaufkammer (die vom Luftheber gespeist wird) das Wasserniveau im Vergleich zum Teichniveau gleich hoch ist, kann ich von welchem Wert ausgehen? Oder: Wenn in meiner Ablaufkammer das vom Luftheber hinein geförderte Wasser 3 cm höher steht, als im Teich kann ich von welchem Wert ausgehen? Oder: Wenn ich einen kompletten Stillstand im Teich habe, dann die Luftheber starte und sich der Wasserspiegel in der Einlaufkammer (Vorfilter) gar nicht senkt, bzw. sich unmittelbar wieder ausgleicht, kann ich von welchem Wert ausgehen? Oder: Wenn ich in allen Filterkammern und im Teich das gleiche Niveau habe und lediglich durch die Luftheber nur das Wasser bewegt wird, sich aber an sich nichts in den Kammern aufstaut...kann ich dann vom reinen Fördervolumenstrom des Lufthebers ausgehen? Die einzige Stelle im Gesamten, wo es eine Differenz geben wird, ist dann im Steigrohr des Lufthebers.

Kann ich mit den Höhendifferenzen auch rückwärts rechnen, sofern ich meine Rohrleitungen und Bögen kenne?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten