gesundhund
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Juli 2007
- Beiträge
- 18
- Ort
- 26***
- Teichvol. (l)
- 4000 l
- Besatz
- bis jetzt noch keine, geplant sind aber Goldfische
Hallo zusammen,
ich hab leider erst NACH dem Befüllen des Teiches erfahren (bzw. mich darüber informiert
), dass man in einen Folienteich ein Substrat aus Sand einbringen sollte...
Nun meine Frage: Wenn ich mir jetzt noch Sand mit der Körnung 2-4mm (wie hier im Forum empfohlen) besorge und ihn in den Teich schaufle - macht das überhaupt noch Sinn oder verschweinigel ich mir dann das ganze Wasser mit hochwirbelndem Dreck? Eigentlich müsste sich das doch nach der Zeit wieder am Boden absetzen, oder?
In dem Teich ist übrigens außer Wasser noch NIX drin.
Mein Stein-Kies-Sand-Experte hat mir irgendwas von "gewaschenem Weser-Sand" erzählt - ist der denn überhaupt zu empfehlen?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG, Steffi
ich hab leider erst NACH dem Befüllen des Teiches erfahren (bzw. mich darüber informiert
Nun meine Frage: Wenn ich mir jetzt noch Sand mit der Körnung 2-4mm (wie hier im Forum empfohlen) besorge und ihn in den Teich schaufle - macht das überhaupt noch Sinn oder verschweinigel ich mir dann das ganze Wasser mit hochwirbelndem Dreck? Eigentlich müsste sich das doch nach der Zeit wieder am Boden absetzen, oder?
In dem Teich ist übrigens außer Wasser noch NIX drin.
Mein Stein-Kies-Sand-Experte hat mir irgendwas von "gewaschenem Weser-Sand" erzählt - ist der denn überhaupt zu empfehlen?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG, Steffi
Zuletzt bearbeitet: