Schwimmteichbau 2010

AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Vielen Dank - es ist uns jeder Hinweis sehr wichtig und interessant.
Martin: das finden wir auch, dass da manches zu teuer ist in dem Bionova -Angebot.
Deshalb hab ich das ja hier auch gepostet.
Es ist gut, sich für so ein Projekt genug Zeit zu nehmen, dann findet der Topf dann schon auch seinen Deckel.
Gerne berichte ich, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.

Wir werden palnmäßig vorgehen:
weiter Angebote einholen - 2 Bionova-Firmen / 1 BellVital / Mielkes Teiche angeschrieben (Danke Maik)

Rückbau des alten Teiches angehen: die wunderbaren Findlinge (alles aus Norwegen mitgebracht) und Sandsteine lagern, Platten wegnehmen,
Gespräch mit dem örtlichen Tiefbauer/Bauunternehmer: Hügel wegbaggern, 2 Bäume ausbuddeln und versetzen,
Wir machen das hier: Spiräen im Garten unterbringen, Teichgras und Binsen zwischenlagern - Teichgras muss aber wohl auch ausgebaggert werden :)
Planung was wir wollen und für unser Geld bekommen können.....

Wann lassen wir den Teich am besten ab und entsorgen den Mulm? alte Folie ?


LG
Allegra
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Hallo Allegra.
Wann lassen wir den Teich am besten ab und entsorgen den Mulm?
Das kommt ganz darauf an...

Was lebt denn derzeit im Teich? Libellenlarven? Habt Ihr Frösche/ Kröten im Frühjahr? Wenn die Amphibien im Frühjahr ablaichen ist dieser Zeitpunkt schon mal ganz schlecht.
M.M.n. ist der Spätsommer die beste Zeit - bevor sich Tiere zur Überwinterung in den Teich begeben.

Die Folie werdet Ihr wohl zur Deponie oder Sperrmüll bringen müssen.
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Liebe Annett,
:oki
guter Hinweis: wir haben immer Frosch/Krötenlaich im Frühjahr.
Libellenlarven sund sicher drin.
Und ein paar Fische, die ich aber zu einem Schüler in den Teich bringen kann.

Ablassen jetzt bald würde aber auch bedeuten, dass ich das Teichgras irgendwie überwintern muss - feucht! Oder kann ich es einfach so in der Sumpfzone stehen lassen ?

Die Teichrose kann in dem Kübel bleiben, denke ich.
Oder soll ich den dann besser in den Stall schaffen, damit er frostfrei bleibt?

Die Unterwasserpflanzen sind alle in dem Mulm um den Teichrosenkübel drin - und den Kram werd ich auf die Miste kippen - bzw unter die Büsche in der Wildgehölzhecke.
Das dürfte doch ein ganz guter Dünger sein. :)

Schönes Wochenende
wünscht euch
Erdmuthe/ Allegra
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Hallo,

es werden die wenigsten Pflanzen in der Lage sein ohne Schutz zu überwintern. Vielleicht kennst Du die Situation mit Kübelpflanzen. Wenn Du eine heimische und eigentlich 100%ig winterharte Pflanze in einem Kübel hältst, dann ist es leicht möglich dass sie im Winter erfriert. Der Frost greift da einfach von allen Seiten an und das ist eine ganz andere Situation als wenn die Pflanze im Boden oder in einem Teich steht. Also möglichst in irgendeiner Form Winterschutz geben.

Dein Nick ist ja interessant. Bist Du Bündnerin?
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Hallo Werner, danke für den Hinweis. Ich werde mir was Geschütztes überlegen. Ist ja nur die Seerose, das Gras und ein paar kleine Töpfe mit Schwertlilien. Und Platz haben wir reichlich.
Allegra - hat mit meiner aktiven und passiven Musikbegeisterung zu tun.

LG und danke
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Grrrr - man muss echt aufpassen. Ich hatte alles schon mal getippt, was ich sagen möchte und dann war ich irgendwie nicht mehr angemeldet alles futsch.
----
Heute war ein interessanter Gärtnermeister hier. Gute Beratung, einfühlsamer Gang durch den Garten, waches Auge für das was wir hier geschaffen haben.
Teichumbau: solide Infos, Teich auf Stufe 1-3...je nach Einsatz. Er wird mir was auf Stufe 3 anbieten - (mittelmäßiger Technikeinsatz) und aber auch einen Vorschlag für einen großen klassischen Schwimmteich machen.
Ich habe entschieden, dass ich mich nicht vor Kram im Teich ekele, bloß Blutegel will ich nicht ( eine Kollegin im Nachbardorf hat welche und seither geht sie nicht mehr rein).
Wir haben Zeit und Lust, die nötige Pflege und Wartung zu machen und auf die Wasserqualität zu achten....
Ich bin gespannt was er im Rahmen unseres Budgets anbieten wird.
Das kennt er und das ist auch gut so. So entstehenj keine Luftschlösser.

Liebe Grüße
Erdmuthe/Allegra
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Hier mal ein Update und ein Frage zu unserem Teichprojekt.

1. Wir haben nun einen Teichbauer gefunden, der uns mit guter Beratung und im Rahmen unseres Budget den alten Teich umbaut. Und wir können sparen durch Mitarbeiten.... macht alles einen sehr guten Eindruck und wir fühlen uns sicher bei der Entscheidung.

2. Bislang ist geplant die Folie (er nimmt gern EPDM) als Beckengrund zu lassen - das wird eine dunkle Folie sein, aber man kann Betonplatten, die wir noch hätten, unten reinlegen, damit man vom Boden was sieht, z.B. zum Reinigen. (Schwimmbereichtiefe 2,20m)
Ich hätte gerne so einen helleren grünen Grund wie ich sihn hier von dem einen Folienhersteller aus Porta Westfalica gesehen habe, das sieht doch dann optisch auch sehr freundlich aus bei Sonne.
Frage: Meint ihr, dass ich die unten drauflegen sollte? oder lieber die Platten?

LG
Erdmuthe
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Ich hab aus dem selben Grund ein Stück sandfarbene PVC-Teichfolie für smaragtfarbenes Wasser gekauft und passend auf dem Grund verlegt. Danach punktuell mit Innotec Adheseal (das Zeug ist echt der Hammer, geht auch für Falten verkleben oder kleine Löcher in der EPDM, angeblich sogar Unterwasser - ist allerdings nicht ganz billig) mit der EPDM verklebt. Seitdem liegt die Folie dort ohne sich zu bewegen :oki . Die Betonvariante hatte ich auch überlegt, aber soviel Beton im Wasser und dann noch der teuere Trass - wäre auch nicht billiger gekommen. Und bei der Reinigung hat man klar Vorteile bei der glatten Folie. Und es sieht viel freundlicher aus als das dunkle EPDM (meine Frau wollte kein "Loch Ness"). Dafür sieht man jeden Krümel, aber die kann man ja ab und zu beseitigen.

Gruß
buzzi
 
AW: Umbau unseres Teiches -> Tauchbecken

Hallo Buzzi, das werde ich dem Teichbauer so vorschlagen. Sag bitte, warum sandfarben? für smaragdgrünes Wasser.....
Warum nicht dieses helle grün?

Erdmuthe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten