Schwimmteichbau 2010

AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe.

Naja, manchmal kommt man mit den Nachbarn ins Schwatzen und sie fragen, was man da gerade treibt. Ich wäre vermutlich neugierig genug... :oops

Und ja, manche haben riesige Angst vor der Lärmbelästigung durch Frösche und motzen dann gleich zu Baubeginn.
Bei fast abgeschlossenen Innenhöfen kann ich das aber mittlerweile etwas nachvollziehen. Wir hatten auch so einen (erfolglosen) Quarker für 3 Wochen im Teich. Dann ist er bei Regenwetter zum Glück weiter gezogen und wir hatten wieder unsere Ruhe.
Die Kröten sind dagegen richtig angenehm.
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Annett,
wir haben hier nur Kröten gehabt im alten Teich. Und die waren geräuschbezogen ziemlich brav. ;)


Hallo PeterBoden,
nein, von Bacchus-Film habe ich nichts mehr gehört.

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Diese Woche geht es hier weiter. Heute brachte ich eine Wasserprobe zur Post. Wir befüllen den Teich mit Leitungswasser. Die Feuerwehr wird das vom Hydranten aus wohl machen - Leitungswasser.
Das wird nun untersucht und analysiert. Denn: je nach Ergebnis wird das passende Biocalith für die Klärzone zusammengestellt.

Morgen sollen Vlies, Folie und die ganzen Technikutensilien per Spedition geliefert werden. Wenn das da ist, rücken die Arbeiter an und verlegen das Vlies und kleben die Folie für den Schwimmbereich. Der wird dann auch gleich befüllt, damit sich alles schön einfügen und zurechtstrecken kann.
Erst wenn das geschehen ist, legen wir die Folie in dern Restbereich. So soll vermieden werden, dass es Zug an den falschen Stellen gibt und die Klebestellen falsch belastet werden.
Hört sich für mich alles logisch an.
Wenn sich was getan hat, stelle ich Fotos ein.

Allen eine schöne Woche! :sonnenblumen
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Heute ist Mittwoch. Gerade verlegen wir das Vlies. Später kommt die Folie in die Tiefzone, dann Perlkies und Granitplatten drauf als Boden für den Schwimmbereich.

Gestern, am Dienstag, haben wir die Ränder begradigt und einen Betonsockel für den Aufbau der Schwimmzonenmauer gemacht. Da sollen dann die Granitblöcke (ein günstiges Angebot - lauter Reststücke, aber groß genug für unsere Zwecke.

Die Nische für den Randskimmer - ist ein ziemlich großes Teil! ich hatte mir den viel kleiner vorgestellt) - ist ausgehoben und die Leitung (Saugleitung?) zur Pumpe liegt schon unter der Folie. Auf der anderen Seite entstand in der Nähe des Stromanschlusses ein Pumpenschacht. Groß genug für die Ecotec 16000 und die 2 Kugelventile. Jetzt hab ich auch begriffen, dass ich die dann abstelle im Winter und die Pumpe ausbauen kann.

LG
Erdmuthe
 

Anhänge

  • Skimmer.JPG
    Skimmer.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 131
  • Beton.JPG
    Beton.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 133
  • mit Teichrand.JPG
    mit Teichrand.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 143
AW: Schwimmteichbau 2010

Erst zusammen geschuftet... dann ein Tänzchen mit dem Gärtnermeister auf der Bodenplatte (Granit)... dann den Schwimmbereich geflutet. Mit Feuerwehrschlauch - B-Rohr- aus dem Hydranten war das in knapp 2 Stunden erledigt.
Dienstag geht es weiter mit Skimmereinbau und Pumpe positionieren in einem kleinen Eck-Bereich außerhalb.

Ich bin ganz begeistert von der Optik der Gabionen-Begrenung. Das bot sich so einfach an, weil wir den Platz dahinter brauchen (Landwirtschaft). Noch liegt die überhängende Teichfolie drauf - ich stelle später noch ein Foto dazu rein.

LG Erdmuthe
 

Anhänge

  • taenzchen.JPG
    taenzchen.JPG
    136 KB · Aufrufe: 204
  • geflutet1.JPG
    geflutet1.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 172
  • geflutet2.jpg
    geflutet2.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 171
AW: Schwimmteichbau 2010

Was ist eigentlich mit einer kleinen LED-Beleuchtung für mich als passionierte Nach(k)t-Schwimmerin? Wo könnte ich sowas sinnvoll anbringen und was für ein Kabel nimmt Frau da? Erdkabel? Doch nicht durch die Folie durch ...oder? Oder was mit Akkus?

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe.

Es gibt 12V Schwimmteichbeleuchtung.
Schau mal beispielweise bei Oase. Sollte das nicht reichen und sich hier keiner mehr melden, frag einfach nochmal extra im Technikbereich nach.
Ich bin mir sicher, dass einige User Unterwasserbeleuchtungen besitzen.
 
AW: Schwimmteichbau 2010

sieht bisher supi aus :like: :oki, ich freu mich schon sehr auf den Galileobericht auf Pro 7
 
AW: Schwimmteichbau 2010

bei uns haben die im Hagebau(markt) 12 Volt Unterwasserscheinwerfer 50 W Halogen von Fiap für 23,-€ im "Soll-Weg-Angebot". Habe zugeschlagen und 1 Strahler reicht, um unseren Naturpool komplett zu beleuchten. 2 farbige Scheiben sind auch noch dabei.
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Danke für eure Anregungen - icvh schau mal - Habgebaumarkt haben wir hier auch in der Nähe.

Unseren Teich wird man nicht bei Pro7 sehen - sie haben sich nicht mehr gemeldet. :ka


Heute wird hier das Substrat (Biocalit) eingebracht - ein Riesenberg (18t) liegt vor unserem haus auf der Straße. Wir haben uns eine Mietmaschine genommen, denn das hätten wir beileibe nicht mit Schbkarren gepackt. Nun fährt das so eun kleiner Radlader Füllung für Füllung rein ins Loch der Klärzone.
Fotos gibt es am Abend.

LG
Erdmuthe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten