Schwimmteichbau 2010

AW: Schwimmteichbau 2010

Nein, Du bist nicht zu spät..ich hab alles aufgeschrieben...wir werden es besprechen mit den Technikern, die uns hier zur Seite stehen.

Vielen lieben Dank!
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Tag 1 unseres Bautagebuches:
strömender Regen schon in der Nacht und heute sollte es dann endlich losgehen mit Bagger und 2 Helfern.
Davon haben wir uns gar nicht beeindrucken lassen, regenfeste Klamotten angezogen und losgelegt.
Zuerst musste der Bagger 2 Gehölze versetzen und 2 Hochbeetkästen leerschaufeln. Danach gibg es einigen alten Teichpflanzen an den Kragen und die alte Folie wurde herausgezogen - zwei drei Happs und weg war sie - unglaublich.
Das war bis 10 Uhr erledigt.
Dann wurde ein Lasermessgerät aufgebaut und die neue Fläche abgesteckt.
Die wurde dann mit allerhand Erdbewegungen auf 70 cm Tiefe ausgehoben, immer kontrolliert vom Laser, damit alles auch schön gerade wird.
Bis 16 Uhr war dann 90% der 5 mal 9m großen Fläche fertig. Feierabend.
Morgen geht es dann an den Schwimmbereich, der dann weitere 1,50m tiefer gemacht wird.
 

Anhänge

  • CIMG0054.JPG
    CIMG0054.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG0059.JPG
    CIMG0059.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 92
AW: Schwimmteichbau 2010

2. Tag:
Erdbewegungen und das Schwimmbereichloch ( 0,70m + 15,0m)= 2,20m Gesamttiefe) waren heute ganztägig zu meistern. Gott sei Dank haben wir unser angrenzendes Grundstück, wo die ausgehobene Erde erst einmal lagern kann, bis es trockener wird. Dann wird sie verteilt. Wir werde damit einen bepflanzten Wall an der Grundstücksgrenze entlang realisieren...Platz ist genug.
Morgen mittag sollen die Erdarbeiten am Teich beendet sein.
 

Anhänge

  • CIMG0065.JPG
    CIMG0065.JPG
    153 KB · Aufrufe: 90
  • CIMG0068.JPG
    CIMG0068.JPG
    142,3 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteichbau 2010

Lieber Helmut,
ja , ich finde auch, dass das sehr gut aussieht. Und JA, die Wände sind richtig schön fest. Wir haben hier Löß-Lehm, und weiter unten dann so ein rotes Zeug mit ein paar Sandsteinen drin.
Wände sind geprüft und halten, besonders auch dann, wenn der Wasserdruck dagegen kommt, ...da wird nix passieren.
Gestern habe ich für den vorderen Rand auf dem leichten Hanggelände ( die Wasseroberfläche schaut da 20cm raus) einfache Gabionen ausgesucht. Die befüllen wir selber mit den Unmengen Feldsteinen, die wir schon am alten Teich hatten.
Auch der realtiv kostbare rote Fächerahorn (Japaner) kann stehen bleiben und wird umbaut.
Es passt alles. Ich in sehr zufrieden.
Und ich meine auch, dass andere teichbauer hier schon sehen können, sich vorstellen können, wie das geht mit dem Anlegen eines formalen Schwimmteiches.
Viele Grüße
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

3.Tag:
Ende der Baggerarbeiten,
Baustelle schön aufgeräumt- Flatterband drumrum!
Aufmaß für die Folie und das Vlies gemacht und immer wieder den Aushub betrachtet.
Das ist ein ganz schön hoher Berg - ich schätze 80 Kubikmeter Erdreich.
Außenmaß ist 6 mal 11,5m / Schwimmzone 4x6m.
 

Anhänge

  • Fertig1.JPG
    Fertig1.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 99
AW: Schwimmteichbau 2010

Liebe Annett,
nein - über Ostern bibt es kein Material mehr. Aber bestellt ist wohl alles.
Was sollen denn die Nachbarn sagen?
Wir hatten ja auch schon einen Teich.....falls Du Frösche im Sinn hast und der angeblichen "Lärm".
Hier sind fast nur 1000qm-Grundstücke - da sitzt man nicht so wirklich dicht aufeinander. Jeder hat hier hinten, wo die Gärten aneinandergrenzen, so seine Spezialitäten.
Gatenhäuser, teils für Partys, Gummi-Pools für die Kleinen, und es wird wie wild Rasen gemäht in der Saison.
Untereinander gibt es da leider keine Absprachen - ja, man könnte sagen, dass jeder sein Ding macht - teils auch ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse des anderen.
Wir bedauern das, können aber nicht viel ändern und bleiben deshalb bei uns und dem was wir gerne möchten.
LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo,

ist das Filmteam von bacchus dabei?


Es grüßt freundlich

PeterBoden
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten