Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwimmteichbau 2010

AW: Schwimmteichbau 2010

ittwoch:
18 t Substrat eingebracht - mit einer kleinen Mietmaschine...man sieht sie auf dem einen Foto. Technik in Gang gebracht, Skimmer, Pumpe, 2 Einsträmdüsen....Pumpe läuft schon.
Ich denke, es ist richtig sie laufen zu lassen...oder?

Ich freue mich sehr über die leicht grünlich einladende Farbe des Schwimmbereiches - es war richtig, den hellen Boden reinzumachen.

Im Skimmer ist etwas bräunlicher Schaum...den schöpfe ich ab und zu raus.

Und nun bin ich über diese Etappe super happy, und auch entschädigt für die lahmen Arme und Beine.

Wir lassen die Folie sich jetzt ein bis zwei Tage setzen und verstauen dann die Überstände hinter der Teichkante.... jetzt geht es halt an die Fein(mach)arbeiten.

Grüße
Erdmuthe
 

Anhänge

  • CIMG0004.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 205
  • CIMG0007.JPG
    146 KB · Aufrufe: 220
  • CIMG0010.JPG
    143,8 KB · Aufrufe: 241
  • CIMG0018.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 214
  • CIMG0006.JPG
    144,8 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteichbau 2010

Am Wochenende haben wir viel gewerkelt, 2 Randbereiche mit Steinen gestaltet,

Folie versteckt - über den Pumpenschacht gerätselt.
Ich möchte gerne noch den Abzweig für die Roos-Solarwärme legen....und das passt wohl nicht in das aufgeschnittene Fass. Platz wäre genug für einen gemauerten Schacht.

Jetzt will ich 20m Elektrokabel besorgen und eine Leitung außen am Rand verlegen bis zur Terrasse für 2 Steckdosen: Sauger und Beleuchtung.

Der Wasserspiegel ist gesunken.... morgen werden wir nochmal Wasser nachfüllen mit Standrohr und Feuerwehrschlauch. 7 Kubikmeter = 10cm dürften das sein.

ist das wohl normal? wegen des Wetters z.B.? oder weil die Folie sich noch setzt?

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Freitag - ich habe es schon im Pflanzenbereich beschrieben:

Aushub zu einem Wall (weiter hinten an unserem Ferienhaus) verarbeitet, alles glatt gemacht und schon wieder Weidegras eingesät.

Hinter dem Teich ist schon das Beet fertig für Rosen und Lavendel. Zum Teich hin wieder ein unregelmäßiger Sandstein-Plattenweg.


Samstag:
Binse und Segge ( Ableger vom alten Teich) eingepflanzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteichbau 2010

Wer ist denn das? Der saß eben zwischen den neu gepflanzten Binsen.


Nach den schönen leichten und teils auch ergiebigen Regenfällen ist heute das Wasser leicht grünlich....ich kann das noch nicht einordnen, wieso weshalb warum.....

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Herzlichen Glückwunsch, Erdmuthe!

Dein erster Badegast, etwas schwer zu erkennen, aber wenn er blau sein sollte, ist es ein Bergmolch-Herr!
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe, schön ist dein Projekt geworden. Ich wünsche dir viel Freude damit. Das mit dem grünlichen Wasser kann sich unterumständen noch verstärken. das Wasser ist ja erst frisch eingelassen und muss erst alten und sein Gleichgewicht erlangen. Die Pflanzen haben auch noch keine Leistung bei einem neu angelegten Teich da ist das ein ganz natürlicher Vorgang den dir dein Teichbauer auch bestätigen kann. Bei uns hat es fast 4 Jahre gedauert bis sich auch die Algen in den Pflanzbereichen verabschiedet haben. Hier wirst du lernen müssen was Geduld ist. Die Füllwasser ist dabei auch entscheident wie schnell sich alles einstellt. Die ersten Teichbewohner sind ja schon da.
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen. Ja, er wird grüner - und es wachsen auch schon einige Algennester an den Abgrenzungssteinen zum Schwimmbereich.

Ich habe gerne Geduld und werde das alles lernen. Soll ich diese Algennester denn wegmachen mit dem Teichsauger ?

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe, du kannst sie grob entfernen, wenn sie dich stören. Also nicht mit Bürste und der gleichen die wachsen doch wieder. Sind das Faden Algen? Wenn sie an den Pflanzen hängen bitte vörsichtig am besten von Hand entfernen damit die Pflanzen nicht herausgerissen werden.
Gruß Günter
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Günter,
ja, Fadenalgen. Das ist ganz merkwürdig. Sie sind nur am Beckenrand innen an den Granitsteinen und in ein paar Fugen. Ich habe sie weggemacht.

Heute kamen die Pflanzen von Nymphaion...wunderbar!
Herzlichen Dank an Herrn Wallner. Alles ganz sorgsam verpackt und gekennzeichnet. Ich habe gleich alles eingesetzt. Mal sehen, was sich in den kommenden Wochgen da tut. Anfangs weiß man doch noch gar nicht so richtig, wo was mal gut wachsen wird.....

Und so gehen wir immer wieder drumrum und genießen das Ganze bei jedem Sonnenstrahl.

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Toll geworden - ich wünsche euch ganz viel Freude mit eurem supi Schwimmteich
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…