Seerosenblüten 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Seerosenblüten 2012

Bei mir blühts auch reichlich. Als Beispiel mal die zwei, Florida Sunset und Indiana

Gruss Willi
 

Anhänge

  • Florida_Sunset_2012.jpg
    Florida_Sunset_2012.jpg
    124 KB · Aufrufe: 21
  • indiana_2012.jpg
    indiana_2012.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 16
AW: Seerosenblüten 2012

Wunderschöne Bilder zeigt ihr da!

Hier auch noch mal ein paar Fotos von gestern (Garten liegt in Spanien) - langsam wird es hier eng.
 

Anhänge

  • seerosen1_12-06.jpg
    seerosen1_12-06.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 24
  • seerosen2_12-06.jpg
    seerosen2_12-06.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 30
  • seerosen4_12-06.jpg
    seerosen4_12-06.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 31
AW: Seerosenblüten 2012

Hallo,

diese Woche von Werner erhalten, nach seiner Anleitung in einer tiefen Schale gepflanzt und gleich geht es los mit dem Blühen!
Es sollte die Perry's Magnificent sein, nach dem Pflanzen sind mir die Schildchen durcheinander gekommen, die Zweite, (hier nicht im Bild) eine Perry`s Crinkled Pink steht auch schon mit einer langsam schiebenden Knospe parat.
comp_IMG_20120701_2415.jpg 

comp_IMG_20120701_2425.jpg 
 
AW: Seerosenblüten 2012

Hallo,

:like: was habt Ihr für wunderschöne Seerosen :oki

IMG_5748.jpg 

ich weiß leider nicht wie sie heißt
 
AW: Seerosenblüten 2012

Hallo,

auch bei mir hat sich die 1. Seerose gezeigt.....

K640_20120701_124709.JPG 


ich hoffe es bleibt nicht die Einzigste.


Gruß und einen schönen Sonntag

Hans-Jürgen
 
AW: Seerosenblüten 2012

Meine Aldirose Marliacea Chromatella hat auch ihre erste Blüte an die Wasseroberfläche geschafft. Gleich im ersten Jahr freut mich.
 

Anhänge

  • 20120704_100159.jpg
    20120704_100159.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 13
  • 20120704_100221.jpg
    20120704_100221.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seerosenblüten 2012

Hallo Seerosenfreunde,

leider hat sich mein Verdacht vom April bestätigt, dass meine drei tropischen Seerosen ( Tina, Ganna Walska und Ruby) den letzten Winter im Teich nicht überlebt haben. Ich war recht traurig darüber, denn sie prägten meinen Teich über Jahre und hatten schon fünf Winter problemlos im Teich überlebt.

Zum Glück haben sich viele Kindel der Tina im Lauf der Jahre gebildet und sich selbst irgendwo im Teich angesiedelt und haben den letzten Winter als winzige Pflänzchen, versteckt in dichten Crassulabeständen, unbeschadet überlebt. Einige davon habe ich in die leeren Kübel der eingegangenen Mutterpflanzen gesetzt.

Letzte Woche gab es die erste Blüte. Die Blätter und die Blüte der jungen Tina sind noch sehr, sehr klein, was aber meine Freude nicht schmälert.


DSCF1997.JPG 


Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Seerosenblüten 2012

Wunderschön deine 'Tina', Elfriede!

Sehr schade das du einige deiner tropischen Seerosen verloren hast, mit 'Ruby' ist mir das letztes Jahr auch so gegangen...
Super das sich deine 'Tina' gut über Kindel vermehrt!
Hier kultiviere ich auch zwei Seerosen die ich aus verschiedenen Quellen als 'Tina' bekommen habe - leider haben die noch keine Anstalten gemacht Kindel zu bilden - die einzige die sowas bisher hier macht (aber auch noch nicht dieses Jahr!) ist N.x daubenyana.
Hat die Kindelbildung eventuell was mit dem Ernährungszustand der Pflanzen zu tun?
Hier ein Bild mit beiden 'Tina' und eines der N.x daubenyana vom Wochenende.

lg Hans
 

Anhänge

  • TinaX2_1.jpg
    TinaX2_1.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 21
  • N. x daubenyana.jpg
    N. x daubenyana.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Seerose Gonnere

Ich habe die Seerose Gonnere ja erst im letzten Jahr gepflanzt - aber sie ist jetzt schon sehr blühfreudig - jetzt sind dort 4 Blüten auf einmal offen (nachdem erst eine kam, dann 2 und jetzt eben 4).
 

Anhänge

  • Gonnere m. 4 Bl..JPG
    Gonnere m. 4 Bl..JPG
    181,5 KB · Aufrufe: 19
AW: Seerosenblüten 2012

Hallo Hans,

ich verstehe nicht wirklich, warum diesen Winter gleich alle drei tropischen Seerosen in meinem Teich eigegangen sind. Vielleicht hatten sie zu wenig Nährstoffe um über den Winter zu kommen, denn ich habe im Vorjahr überhaupt nicht gedüngt.

Besonders weine ich der Ganna Walska nach, sie hatte traumhaft schöne Blätter, du kannst sie in meinem Album sehen.

Deine Tina hat gezackte, grüne Blätter, bei meiner war der Blattrand glatt und so grün waren die Blätter auch nicht.

Es könnte gut sein, dass ich heuer mit den Aquarienpflanzen eine N.x Daubenyana geliefert bekommen habe. Ich habe ein Foto auf Seite 3, Beitrag #23 eingestellt, kannst du sie bitte einmal mit deinen Blüten vergleichen. Meine trägt auf jedem Blatt ein bereits bewurzeltes Kindel.

Auch die Tina brachte bei mir im Teich sehr,sehr viele Kindel auf den Weg. Das tat die Madame Ganna Walska zwar auch, aber keines ihrer Kindel entwickelte sich zur blühenden Pflanze,- schade!

Uberwintern deine Tropischen auch im Teich?

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten