olivgisa
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Mai 2009
- Beiträge
- 2
- Ort
- 63808
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- 6 chinesische Graskarpfen (jung) 10 cm
Hallo liebe Gartenteich- Freunde,
leider wurde in unserem Gartenteich ein PH-Wert von 13 gemessen.
Uns ist jetzt klar, dass unter diesen Umständen kein normales Pflanzenwachstum möglich ist.
Vorgeschichte:
Der Teich wurde bereits vor Jahren von meinen Eltern angelegt. Es gab gute Zeiten (üppiges Pflanzenwachstum) und weniger gute bisher. Wann, welche Phase die Oberhand gewann, war mehr oder weniger durch den Zufall bestimmt. Ich denke allerdings, dass grundsätzlich wenig grobe Fehler gemacht wurden. Es waren nie zu viele Fische eingesetzt, es wurde nicht zu viel gefüttert etc.
Leider ist der Teich irgendwann aus dem Gleichgewicht gekommen. Jetzt ist er nur noch von Algen dominiert - und eben mit diesem aussergewöhnlich hohem PH- Wert ausgestattet. Fische haben wir schon letztes Jahr herausgenommen und Freunden übergegeben.
Unser Teich ist ca. 4 qm groß. Er ist, denke ich, ganz ordentlich angelegt. Mit einer tieferen Zone (1,2 m), einer Stufe (50 cm), sowie einem kleinen Flachwasser- Bereich (30 cm, 1 qm).
Das Wasser wird von einer Umwälzpumpe + Ausströmer bewegt. Die Pumpe entnimmt das Wasser aus der tiefsten Stelle. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das möglicherweise nicht die Beste Lösung ist, da die Temperaturschichten des Wassers ständig durchmischt werden. Wir werden das ändern. Vielleicht stellen wir die Pumpe auch erstmal ganz ab.
Da wir (meine Tochter und ich) den Auftrag erhalten haben, den Teich wieder in Ordnung zu bringen, wenden wir uns ratsuchend an Euch.
Fragen:
Wie bekommen wir den hohen PH- Wert wieder nach unten? Ist nur der Wasseraustausch die einzige Möglichkeit? Das erscheint uns von der Menge des auszutauschenden Wassers doch recht aufwendig.
Chemie wollen wir aber auch nicht einsetzen!
Gibt es eine Pflanze, die diesen PH- Wert überlebt?
Wenn ja, würden wir diese einsetzen und den Filter ausschalten. Torf einbringen und erstmal abwarten, was passiert.
Ich und meine Tochter sind übrigens in Sachen Wasserchemie nicht ganz unerfahren. Wir betreiben seit Jahren ziemlich erfolgreich ein 240 Liter Aquarium. Das funktioniert ganz gut - ist halt eine andere Dimension.
Jetzt sind wir gespannt, welche Tips Ihr uns gebt. Wir hoffen, dass unsere Beschreibung des Teiches ausreicht.
Viele Grüße von
Josefine (8) und Oliver (Papa)
leider wurde in unserem Gartenteich ein PH-Wert von 13 gemessen.
Uns ist jetzt klar, dass unter diesen Umständen kein normales Pflanzenwachstum möglich ist.
Vorgeschichte:
Der Teich wurde bereits vor Jahren von meinen Eltern angelegt. Es gab gute Zeiten (üppiges Pflanzenwachstum) und weniger gute bisher. Wann, welche Phase die Oberhand gewann, war mehr oder weniger durch den Zufall bestimmt. Ich denke allerdings, dass grundsätzlich wenig grobe Fehler gemacht wurden. Es waren nie zu viele Fische eingesetzt, es wurde nicht zu viel gefüttert etc.
Leider ist der Teich irgendwann aus dem Gleichgewicht gekommen. Jetzt ist er nur noch von Algen dominiert - und eben mit diesem aussergewöhnlich hohem PH- Wert ausgestattet. Fische haben wir schon letztes Jahr herausgenommen und Freunden übergegeben.
Unser Teich ist ca. 4 qm groß. Er ist, denke ich, ganz ordentlich angelegt. Mit einer tieferen Zone (1,2 m), einer Stufe (50 cm), sowie einem kleinen Flachwasser- Bereich (30 cm, 1 qm).
Das Wasser wird von einer Umwälzpumpe + Ausströmer bewegt. Die Pumpe entnimmt das Wasser aus der tiefsten Stelle. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das möglicherweise nicht die Beste Lösung ist, da die Temperaturschichten des Wassers ständig durchmischt werden. Wir werden das ändern. Vielleicht stellen wir die Pumpe auch erstmal ganz ab.
Da wir (meine Tochter und ich) den Auftrag erhalten haben, den Teich wieder in Ordnung zu bringen, wenden wir uns ratsuchend an Euch.

Fragen:
Wie bekommen wir den hohen PH- Wert wieder nach unten? Ist nur der Wasseraustausch die einzige Möglichkeit? Das erscheint uns von der Menge des auszutauschenden Wassers doch recht aufwendig.
Chemie wollen wir aber auch nicht einsetzen!
Gibt es eine Pflanze, die diesen PH- Wert überlebt?
Wenn ja, würden wir diese einsetzen und den Filter ausschalten. Torf einbringen und erstmal abwarten, was passiert.
Ich und meine Tochter sind übrigens in Sachen Wasserchemie nicht ganz unerfahren. Wir betreiben seit Jahren ziemlich erfolgreich ein 240 Liter Aquarium. Das funktioniert ganz gut - ist halt eine andere Dimension.
Jetzt sind wir gespannt, welche Tips Ihr uns gebt. Wir hoffen, dass unsere Beschreibung des Teiches ausreicht.
Viele Grüße von
Josefine (8) und Oliver (Papa)