Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus
Ich möchte mir etwas größere bunte Fische als meine vorhandenen Moderlieschen in meinen Teich setzen.
Natürlich wenn der Filter eingefahren ist und ich klares Wasser habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche ?
Welche sind einfacher zu Halten, Shubunkin/Sarasa oder Koi ?
Emotional sehe ich größere "Anhänglichkeit" bei Koi. Heißt um jeden Einzelnen mache ich mir sicher mehr Sorgen bezüglich Gesundheit und Wohlbefinden, auch tierärztlichen Besuch, als bei den Goldfischartigen. Nicht das ich die "Goldis" weniger ins Herz geschlossen habe, aber Koi sind schon etwas besonderes und bedürfen eines größeren Aufwandes. Natürlich schlagen sich auch die finanziellen Mittel mehr bei Koi zu Buche, als bei den Goldis. Denke da nur ans Futter ...
Der Winter die nächste Problematik. Abdecken und zu heizen geht nicht. Innenhälterung auch nicht.
Denke die Goldfischartigen sind robuster und stecken das besser weg.
Negativ ist wieder bei den Goldis, daß sie mehr Nachwuchs orientiert sind. Wie komme ich diesen Nachwuchs bei. Ein einziger Sonnenbarsch ?
Läßt der Sonnenbarsch die Quappen und die Ringelnattern in Ruhe ?
Könnt Ihr mir meine Entscheidung erleichtern und noch mehrere Argumente Pro bzw. Kontra Koi oder Goldfischartigen geben ?
Noch eine kleine Geschichte von heute:
Ich sehe im Filter nach den Quappen ... da schaut mir beim Wassereinlauf des Filters auf das Sieb eine Ringelnatter in die Augen. Der Schreck war sehr groß.
Wie kommt die Ringelnatter in den Filter > durch den Skimmer. Sie mußte auch durch die Pumpe. Sie lebte aber. Ich zog sie mit großer Vorsicht aus dem Einlauf und setzte sie wieder in den Teich. Sie schwamm etwas komisch "ringelnd" davon. Sie tauchte ab und ich habe sie nicht mehr gesehen.
Etwas später sah ich eine Ringelnatter als sie ein "Moderl" erbeutete und ans Ufer schwamm. Ob es die selbe war ... Ich wünsche es Ihr/mir ...
Danke für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Helmut
Ich möchte mir etwas größere bunte Fische als meine vorhandenen Moderlieschen in meinen Teich setzen.
Natürlich wenn der Filter eingefahren ist und ich klares Wasser habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche ?
Welche sind einfacher zu Halten, Shubunkin/Sarasa oder Koi ?
Emotional sehe ich größere "Anhänglichkeit" bei Koi. Heißt um jeden Einzelnen mache ich mir sicher mehr Sorgen bezüglich Gesundheit und Wohlbefinden, auch tierärztlichen Besuch, als bei den Goldfischartigen. Nicht das ich die "Goldis" weniger ins Herz geschlossen habe, aber Koi sind schon etwas besonderes und bedürfen eines größeren Aufwandes. Natürlich schlagen sich auch die finanziellen Mittel mehr bei Koi zu Buche, als bei den Goldis. Denke da nur ans Futter ...
Der Winter die nächste Problematik. Abdecken und zu heizen geht nicht. Innenhälterung auch nicht.
Denke die Goldfischartigen sind robuster und stecken das besser weg.
Negativ ist wieder bei den Goldis, daß sie mehr Nachwuchs orientiert sind. Wie komme ich diesen Nachwuchs bei. Ein einziger Sonnenbarsch ?
Läßt der Sonnenbarsch die Quappen und die Ringelnattern in Ruhe ?
Könnt Ihr mir meine Entscheidung erleichtern und noch mehrere Argumente Pro bzw. Kontra Koi oder Goldfischartigen geben ?
Noch eine kleine Geschichte von heute:
Ich sehe im Filter nach den Quappen ... da schaut mir beim Wassereinlauf des Filters auf das Sieb eine Ringelnatter in die Augen. Der Schreck war sehr groß.
Wie kommt die Ringelnatter in den Filter > durch den Skimmer. Sie mußte auch durch die Pumpe. Sie lebte aber. Ich zog sie mit großer Vorsicht aus dem Einlauf und setzte sie wieder in den Teich. Sie schwamm etwas komisch "ringelnd" davon. Sie tauchte ab und ich habe sie nicht mehr gesehen.
Etwas später sah ich eine Ringelnatter als sie ein "Moderl" erbeutete und ans Ufer schwamm. Ob es die selbe war ... Ich wünsche es Ihr/mir ...
Danke für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Helmut
Zuletzt bearbeitet: