samorai
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Okt. 2012
- Beiträge
- 5.849
- Rufname
- Ron
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 130cm
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 27 Koi, mehr als 50 Goldfische,
AW: Teich restaurieren
Hallo Markus!
Ich verstehe Dein Konzept garnicht.Einmal schreibst Du vom Ufergraben mit Gartenerde, damit die Pflanzen gut wachsen,dann sagst Du auch deswegen ist Dein Teich so klar, nun stellt sich herraus das der Ufergraben vom Teich abgetrennt ist. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun (wenn getrennt)? Was passiert denn wenn es mal drei Tage hintereiander regnet? Gibt es für so einen Fall einen Überlauf? Oder gelangt die "nährstoffreiche Suppe" dann in den Teich?
Ich könnte mir vorstellen, wenn es hohe und lange Ufer geben sollte,damit der "Dreck" nicht in den Teich gespühlt wird.Also wozu Gartenerde wenn es sich gewissermaßen selber düngt?
LG Ron!!
Hallo Markus!
Ich verstehe Dein Konzept garnicht.Einmal schreibst Du vom Ufergraben mit Gartenerde, damit die Pflanzen gut wachsen,dann sagst Du auch deswegen ist Dein Teich so klar, nun stellt sich herraus das der Ufergraben vom Teich abgetrennt ist. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun (wenn getrennt)? Was passiert denn wenn es mal drei Tage hintereiander regnet? Gibt es für so einen Fall einen Überlauf? Oder gelangt die "nährstoffreiche Suppe" dann in den Teich?
Ich könnte mir vorstellen, wenn es hohe und lange Ufer geben sollte,damit der "Dreck" nicht in den Teich gespühlt wird.Also wozu Gartenerde wenn es sich gewissermaßen selber düngt?
LG Ron!!