speedy05
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Juli 2020
- Beiträge
- 7
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- keine Fische, ca. 10 Frösche
Hallo zusammen,
ich habe für unseren Gartenteich (ca. 35.000 l), der auch schon mal zum planschen von den Kids mißbraucht wird, einen Filter selbst gebaut nach dem Prinzip von teich-filter.eu. Dieser besteht aus 2x200l Fässern in Kaskade. Einlauf UVC 18W dann in das erste Fass von oben, per KG-Rohr zum Boden geleitet. Filterbürsten, Filtermatten grob, grob, mittel, oben Auslauf in das 2. Faß. Dort wiederum nach unten geleitet (ca 5cm über dem Boden). Ziegelbruch, Schaumstoffwürfel, Bioballs, 2x Feinfilter, Auslauf Wasserfall in den Teich. Start im Frühjahr mit Söll Filterstarterbakterien. Die Pumpe steht ca. 1,70m tief auf der tiefsten Ebene, sie fördert ca. 3200-3500l/h in den Filter (AquaForte 4600 Eco).
Das Problem ist jetzt, dass sich im Filter kaum Schlamm oder Schmodder sammelt, wohl aber auf allen Ebenen im Teich (sehr fein, geht durch den feinen Kescher durch). Im Filter bleibt kaum etwas hängen, trotzdem war der Teich bis Mitte Juni klar, obwohl das Wasser da bereits über 20 Grad hatte. Nach der letzten Saison waren zwar die Filtermatten schwer aber sonst waren kaum Rückstände im Filter. Aktueller Versuch ist jetzt ein 100er Filterbeutel im Auslass - der ist nach 1h komplett zugesetzt, filtert aber immerhin die Schwebealgen raus - löst aber nicht das Problem mit dem Filter und ist vom Aufwand her nicht zu machen
Im Moment ist die Sicht mau:
ich habe für unseren Gartenteich (ca. 35.000 l), der auch schon mal zum planschen von den Kids mißbraucht wird, einen Filter selbst gebaut nach dem Prinzip von teich-filter.eu. Dieser besteht aus 2x200l Fässern in Kaskade. Einlauf UVC 18W dann in das erste Fass von oben, per KG-Rohr zum Boden geleitet. Filterbürsten, Filtermatten grob, grob, mittel, oben Auslauf in das 2. Faß. Dort wiederum nach unten geleitet (ca 5cm über dem Boden). Ziegelbruch, Schaumstoffwürfel, Bioballs, 2x Feinfilter, Auslauf Wasserfall in den Teich. Start im Frühjahr mit Söll Filterstarterbakterien. Die Pumpe steht ca. 1,70m tief auf der tiefsten Ebene, sie fördert ca. 3200-3500l/h in den Filter (AquaForte 4600 Eco).
Das Problem ist jetzt, dass sich im Filter kaum Schlamm oder Schmodder sammelt, wohl aber auf allen Ebenen im Teich (sehr fein, geht durch den feinen Kescher durch). Im Filter bleibt kaum etwas hängen, trotzdem war der Teich bis Mitte Juni klar, obwohl das Wasser da bereits über 20 Grad hatte. Nach der letzten Saison waren zwar die Filtermatten schwer aber sonst waren kaum Rückstände im Filter. Aktueller Versuch ist jetzt ein 100er Filterbeutel im Auslass - der ist nach 1h komplett zugesetzt, filtert aber immerhin die Schwebealgen raus - löst aber nicht das Problem mit dem Filter und ist vom Aufwand her nicht zu machen
Im Moment ist die Sicht mau:
