AW: Teichplanung - Neuling
Guten Morgen Jens.
Die Anleitung ist schon super. Bei dieser Variante ist es aber nur Halbschwerkraft. Das hat erstmal zur Folge, dass du das Wasser vom Bodenablauf durch einen Vorfilter (hier wäre jetzt ein Schwerkraftsiebfilter gemeint) laufen lässt und es dann aus diesem heraus pumpst und nach oben die 1,2m bis 1,5m in die Filterbehälter befördern musst. Bei dieser Variante würde ich eine UVC hinten nachschalten, da die Algen eh' langsam verklumpen, dann zu Boden sinken und über den Bodenablauf wieder dem Siebfilter / Vorfilter zugeführt werden. So hast du eine gute Vorabscheidung und das Ganze läuft.
Mich personlich stört bei dieser Sache nur, dass das gefilterte Wasser überwiegend nur einfach reinläuft, ob nachher über einen zusätzlichen Filtergraben oder Bachlauf. Ich persönlich beabsichtige das Wasser dann mit Pumpenleistung in das Becken zu leiten und hoffe so noch eine kleine Kreisströmung zu erzielen, welche den Schmutzeinzug / die zentrierende Sogwirkung des BA unterstützt. Meine Filteranlage soll ja dann unter Wasserlinie stehen und so pumpe ich ja nicht wirklich, sondern sorge nur für die Fliessbewegung. Vom Stromverbauch her, wird sich das wahrscheinlich kaum unterscheiden.
Ach ja, (aber nur meine Meinung & nichts persönlich nehmen) und sehen möchte ich die Filteranlage eigentlich auch nicht, aber da kann man ja bestimmt was schönes verbauen,
Fazit von mir: Das funktioniert auf jeden Fall und Platz brauchen alle Filteranlagen.