Das mit der Filterkammer funktioniert auf jeden Fall schon alles im dritten Winter.
Da friert nichts zu.
Gut, geklärt.
Das "i" Tüpfelchen wäre dann, dass ich mit meinem Smartphone auf die Logo zugreifen kann und die Temperatur anschauen kann...
Wenn das Smartphone im heimischen Netz eingebucht ist, dann geht das völlig ohne Probleme. Ebenso kann man sich dafür auch eine angepasste Webseite mit dem Logo Webeditor (LWE) bauen.
Dafür muss man kein "Elektriker" oder Programmierer sein, andererseits haben es diese etwas leichter. Manchmal jedenfalls.
Wenn sich das Smartphone außerhalb des heimischen Netzes befindet, dann muss man sich für einen Connect zur Logo oder deren Website eine Lösung selbst bauen.
Dafür gibt es auch ein paar Wege. Man sollte aber wissen was man tut und wie weit man 'die Türe aufsperrt'.
Aus meiner Sicht liegt der Vorteil einer Logo aber genau darin, dass diese per se nicht von außen erreichbar ist oder an irgendeinem Server im Web hängt.
Da man in der Schaltung die meisten Betriebszustände des Teiches/der Filteranlage und deren Komponenten abfragen* und das Programm der LOGO entsprechend reagieren kann und sollte, ist eine ständige Freigabe des Zuganges zum Web aus meiner Sicht auch nicht erforderlich.
Dies dient der Sicherheit und man hat ein paar Probleme und somit Bauchschmerzen weniger.
* = erfordert natürlich ein paar weitere Sensoren/Bauteile
Und es sollte kein "geizistgeil" oder "billigergehtnicht" Sensor(en) sein.
Hauptrichtung verstanden, ich schaue ab 'preiswert'.

(Wird aber zumindest heute Abend voraussichtlich nichts.)
Gruß Carsten
PS:
LOGO!8 schon installiert und irgendwie in Betrieb oder liegt diese noch im Karton?
Vermutlich: b
Software "LOGO!Soft Comfort V8.2" schon auf dem PC installiert und damit "gespielt"?
Edit: und PPS:
Wenn es nur um Temperaturen und den nervigen Batteriewechsel geht, dann leistet auch ein kleiner Trafo, ein Käbelchen und ein kleiner Batterieadapter im vorhandenen Gerät gute Dienste.

Die Vorteile der Logo kommen erst bei der Steuerung eines Systems** anhand von Vorgaben und/oder abhängigen Werten zum tragen.
Nur für Temperaturauslesung ist diese Lösung etwas 'oversized'.
** = seien es Pumpen, Lüfter, UVC, Heizung, Licht, etc. pp.