krallowa
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Feb. 2014
- Beiträge
- 1.162
- Rufname
- Krallowa
- Teichfläche (m²)
- 49
- Teichtiefe (cm)
- 178
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- 10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo,
möchte natürlich im Winter nicht ganz untätig bleiben und basteln.
Mein Filter CBF-350C wird mir doch langsam zu reinigungsintensiv, daher soll ein Tonnenfilter (oder 2 hintereinander) her.
Dafür möchte ich eine eckige 300Liter Regentonne als Grundlage nehmen, ca. 30€ im Baumarkt.
Vor die Tonne kommt ein CompactSieve2, wobei mich der max. 40er Zulauf stört, da ich alles in 50er Schläuchen verlegt habe und hier wieder ein Engpass die Wassermenge drosselt.
Hat hier jemand den CS2 mal umgebaut oder eine andere Idee?
Zulauf von unten, zuerst durch eine Kiesschicht und dann zuerst durch grobe Filtermatte, dann mittel und dann fein.
Oben soll dann noch HEL-X drauf, wobei da die Frage ist ob es Sinn macht da es nur durch die Strömung von unten nach oben bewegt wird oder ob da etwas anderes besser wäre.
Oben dann der Ablauf über 75er HT Rohr, gelocht damit mir nix von den Filtermedien abhauen kann.
Aus dem Tonnenfilter dann evtl. noch in den CBF.
Hier gibt es ja viele Ansätze wie Tonnenfilter aufgebaut werden können.
Also noch einmal zusammenfassend die Fragen:
1. CS2 mir nur 40er Zulauf, Änderungsvorschläge oder so ok?
2. Medienabfolge ok?
3. HEL-X sinnvoll?
4. Wo ist hier eine UVC sinnvoll einzusetzen?
5. Gibt es hier was grundlegendes zu beachten, was ich nicht bedacht habe?
Bis zum Winter ist ja noch Zeit, möchte aber das Material schon zusammen haben bis dahin.
MfG
Ralf
möchte natürlich im Winter nicht ganz untätig bleiben und basteln.
Mein Filter CBF-350C wird mir doch langsam zu reinigungsintensiv, daher soll ein Tonnenfilter (oder 2 hintereinander) her.
Dafür möchte ich eine eckige 300Liter Regentonne als Grundlage nehmen, ca. 30€ im Baumarkt.
Vor die Tonne kommt ein CompactSieve2, wobei mich der max. 40er Zulauf stört, da ich alles in 50er Schläuchen verlegt habe und hier wieder ein Engpass die Wassermenge drosselt.
Hat hier jemand den CS2 mal umgebaut oder eine andere Idee?
Zulauf von unten, zuerst durch eine Kiesschicht und dann zuerst durch grobe Filtermatte, dann mittel und dann fein.
Oben soll dann noch HEL-X drauf, wobei da die Frage ist ob es Sinn macht da es nur durch die Strömung von unten nach oben bewegt wird oder ob da etwas anderes besser wäre.
Oben dann der Ablauf über 75er HT Rohr, gelocht damit mir nix von den Filtermedien abhauen kann.
Aus dem Tonnenfilter dann evtl. noch in den CBF.
Hier gibt es ja viele Ansätze wie Tonnenfilter aufgebaut werden können.
Also noch einmal zusammenfassend die Fragen:
1. CS2 mir nur 40er Zulauf, Änderungsvorschläge oder so ok?
2. Medienabfolge ok?
3. HEL-X sinnvoll?
4. Wo ist hier eine UVC sinnvoll einzusetzen?
5. Gibt es hier was grundlegendes zu beachten, was ich nicht bedacht habe?
Bis zum Winter ist ja noch Zeit, möchte aber das Material schon zusammen haben bis dahin.
MfG
Ralf