Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.553
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: "toter"Raum hinter dem Teich
Hallo Andre,
wenn die Option Filterteich nicht bestehen soll.... wie wäre eine Fläche mit größeren Park- und Wildrosen?
Da könnten alle möglichen "Federbälle" innerhalb weniger Jahre eine eigene, geschützte Wohnung beziehen.
Und erst der Duft zur Blütezeit.
Man kann ja noch ein paar spätsommer-/herbstblühende Gehölze und natürlich Stauden dazwischen setzen... nach einigen Jahren wird sicher auch das Unkrautziehen immer weniger.
:
Ich persönlich bin ja ein kleiner Pergolafan geworden, und die eigene ist schon voll eingeplant... darunter kann man dann auch im Halbschatten der Kletterpflanzen sitzen und genießen.
Hallo Andre,
wenn die Option Filterteich nicht bestehen soll.... wie wäre eine Fläche mit größeren Park- und Wildrosen?
Da könnten alle möglichen "Federbälle" innerhalb weniger Jahre eine eigene, geschützte Wohnung beziehen.
Und erst der Duft zur Blütezeit.
Man kann ja noch ein paar spätsommer-/herbstblühende Gehölze und natürlich Stauden dazwischen setzen... nach einigen Jahren wird sicher auch das Unkrautziehen immer weniger.

Ich persönlich bin ja ein kleiner Pergolafan geworden, und die eigene ist schon voll eingeplant... darunter kann man dann auch im Halbschatten der Kletterpflanzen sitzen und genießen.