sundri
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Apr. 2012
- Beiträge
- 21
- Ort
- 63150
- Teichtiefe (cm)
- 1m
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- 15-20 Goldfische
Hallo, bin neu in diesem Forum, habe die Suchfunktion aber schon gefunden.
Das Kapitel Basiswissen hier finde ich super!
Ich habe bei meinem Teich so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Hätte mir damals zuerst einen 'Internetanschluß und dann einen Teich zulegen sollen! Ich habe ein tiefes Loch mit Steilwand ausgehoben, anschließend eine Pflanzzone (die sich von selbst zur Tiefwasserzone hin geneigt hat), daran eine Sumpfzone, die die Hälfte des Teichs ausmacht. Alles zusammen 3 m lang und 2m breit. Da das Gelände zur Sumpfzone hin leicht abschüssig war/ist läuft das Wasser in diese Richtung, so dass auch wenn der Teich kompett voll Wasser ist, mann die Folie am Steilhang sieht. Habe später zwar etwas nachgebessert, indem ich die Folie unter der Sumpfzone etwas angehoben und Sand nachgedrückt habe, aber das Ergebnis ist nicht das Wahre. Die Folie hatte ich natürlich auch zu kurz abgeschnitten und später, als ich das Wort "Kapillarsperre" zum ersten Mal gehört habe, wieder angeklebt und etwas hochgestellt. Die Pflanzen um den Teich haben mich aber teilweise schon wieder ausgetrickst. Hufeisenförmig habe ich um den Tiewasserteil dann eine Art "schmaler Ufergraben (10 cm) angebaut (wieder Folie dran geklent) und die Ufernatte von Naturagart drüber/rein gelegt.
Kurz und gut: Ich will neue Folie,Vlies, etc. kaufen und von vorn beginnen. An 2 Seiten kann ich den Teich vergrößern, so dass er dann mit diesem Ufergraben, den ich gerne rundum hätte, wenn es platzmäßig klappt, ca 4 m auf 4 m und rund statt, statt wie jetzt oval, wäre.
Da ich beim Graben damals weder Folie noch Vlies oder Substrat eingerechnet hatte, muss ich in allen Zonen etwas tiefer Graben. Wenn sich der Ufergraben realisieren lässt, möchte ich die Sumpfzone aus dem Teich raus haben.
Mein Hauptproblem ist die Frage: zuerst alles zuschütten? Aber dann ist die Erde ja auch nicht verdichtet?? Oder die zu tiefen Stellen (Uferränder und der innere Wall, den ich niedriger gemacht habe, wie den äußeren irgendwie hochziehen. Ich habe hier einiges über Kantsteine und Zement gelesen, habe allerdings noch nie Zement angerührt. Kann ich das nach eurer Anleitung hinbekommen oder brauche ich dafür einen Fachmann.
Fotos stelle ich noch ein!
liebe Grüße von Sundri
Ich habe bei meinem Teich so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Hätte mir damals zuerst einen 'Internetanschluß und dann einen Teich zulegen sollen! Ich habe ein tiefes Loch mit Steilwand ausgehoben, anschließend eine Pflanzzone (die sich von selbst zur Tiefwasserzone hin geneigt hat), daran eine Sumpfzone, die die Hälfte des Teichs ausmacht. Alles zusammen 3 m lang und 2m breit. Da das Gelände zur Sumpfzone hin leicht abschüssig war/ist läuft das Wasser in diese Richtung, so dass auch wenn der Teich kompett voll Wasser ist, mann die Folie am Steilhang sieht. Habe später zwar etwas nachgebessert, indem ich die Folie unter der Sumpfzone etwas angehoben und Sand nachgedrückt habe, aber das Ergebnis ist nicht das Wahre. Die Folie hatte ich natürlich auch zu kurz abgeschnitten und später, als ich das Wort "Kapillarsperre" zum ersten Mal gehört habe, wieder angeklebt und etwas hochgestellt. Die Pflanzen um den Teich haben mich aber teilweise schon wieder ausgetrickst. Hufeisenförmig habe ich um den Tiewasserteil dann eine Art "schmaler Ufergraben (10 cm) angebaut (wieder Folie dran geklent) und die Ufernatte von Naturagart drüber/rein gelegt.
Kurz und gut: Ich will neue Folie,Vlies, etc. kaufen und von vorn beginnen. An 2 Seiten kann ich den Teich vergrößern, so dass er dann mit diesem Ufergraben, den ich gerne rundum hätte, wenn es platzmäßig klappt, ca 4 m auf 4 m und rund statt, statt wie jetzt oval, wäre.
Da ich beim Graben damals weder Folie noch Vlies oder Substrat eingerechnet hatte, muss ich in allen Zonen etwas tiefer Graben. Wenn sich der Ufergraben realisieren lässt, möchte ich die Sumpfzone aus dem Teich raus haben.
Mein Hauptproblem ist die Frage: zuerst alles zuschütten? Aber dann ist die Erde ja auch nicht verdichtet?? Oder die zu tiefen Stellen (Uferränder und der innere Wall, den ich niedriger gemacht habe, wie den äußeren irgendwie hochziehen. Ich habe hier einiges über Kantsteine und Zement gelesen, habe allerdings noch nie Zement angerührt. Kann ich das nach eurer Anleitung hinbekommen oder brauche ich dafür einen Fachmann.
Fotos stelle ich noch ein!
liebe Grüße von Sundri