Vögel an der Futterstelle 2014

hallo Eva-Maria,
..sehr schöne Bilder:like:
Könntest Du bitte -wie im Beitrag #109 erwähnt- mal ein Bild von Deinem Futterhaus "im Ganzen" posten?
LG Flusi
 
Hallo Vogelfütterer,
ich verfüttere seit geraumer Zeit auch lebende Mehlwürmer an meine 'Lieben'. :) Selbst einen Zaunkönig habe ich schon an dieser Futterstelle gesehen. Eigentlich sind alle Vögel wirklich scharf auf die Würmer.
Bin ich da die einzige?
Petra
 
hi Petra,
Mehlwürmer kriegen hier die Fische.... für die Pieper sind sie mir dann doch ein wenig zu teuer.
Die müssen sich dann schon mit Körnermischungen/Haferflocken zufrieden geben :)
 
moin Flusi,
hier die versprochenen Bilder...
so schaute das bepflanzte Dach in diesem Sommer aus, ca. 1 qm Dachfläche
Vogelhausdach in voller Blüte_700_95.JPG 

wir mussten ein neues, stabileres Untergestell bauen, das Vogelhaus insgesamt ist tierisch schwer
dazu nutzte GöGa eine selbstgebaute Winde
Vogelhaus mit der Winde angehoben_700_95.JPG 

Final schaute es dann so aus... mit Birkenstämmchen aus dem Wald als neuem Untergestell
Vogelhaus auf neues Untergestell aufgesetzt und montiert_500.JPG 

Hier noch ein "Winterbild", es ist immer mächtig was los.... aufgenommen 2012
emsiges Treiben im Vogelhaus_640.JPG 
 
Eva-Maria, Deine Fotos sind der Hit !....so gestochen scharf, da kann ich nur vor Neid erblassen ;)

Ich habe jetzt auch die letzten Winterfutterstellen mit in Betrieb genommen und alle sind
gut besetzt.

Blick aus dem Esszimmerfenster 1:
Auf und im Gartenfütterer, der auch im Sommer in Betrieb ist, tummeln sich haufenweise Feld- und
Haussperlinge und ein paar Grünfinken:
Vögel IMG_1168.JPG 

Blick aus dem Küchenfenster:
Dieses kleine Häuschen hat in "Stosszeiten" locker Platz für bis zu 10 Vögel - man mag es kaum glauben:

Vögel IMG_1223.JPG 

und dieses Häuschen steht direkt vor dem Esszimmerfenster 2 im Wein auf einer alten Eisenbahnschwelle -
es ist katersicher aufgerüstet, da ich im ersten Jahr den Kater AUS dm Futterhaus ziehen musste.....

Hier tummeln sich neben den Sperlingen Grünfinken, Blaumeisten, Kohlmeisen, der Specht, Buchfinken, 2 Rotkehlchen,
ein Zaunkönig und drei, die ich nicht sicher identifizieren kann:
Vögel IMG_1162.JPG  Vögel IMG_1170.JPG  Vögel IMG_1172.JPG  Vögel IMG_1173.JPG  Vögel IMG_1175.JPG  Vögel IMG_1197.JPG  Vögel IMG_1216.JPG  Vögel IMG_1181.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:
...und weiter:

Vögel IMG_1220.JPG  Vögel IMG_1221.JPG 

hier kramen die Vögel unter dem katersicheren Fütterer im Laub:

Vögel IMG_1195.JPG 

und die zwei können gar nicht tief genug in die Ritzen an der Eisenbahnschwelle reinkriechen :)
Vögel IMG_1206.JPG 

....und dann war da noch Fritzie :)

Fritzie ist eine Amsel, die ich im Sommer 2013 schwer verletzt als Ästling gebracht bekam (Katzenopfer).
Ich pflegte sie gesund und übte mit ihr fliegen :)

Sie ist nicht mehr handzahm, aber sie hat uns hier nie verlassen.
Dieses Jahr hat sie 2 Kinder aufgezogen und ihren Mann hatte sie auch immer im Schlepptau.
Erkennen kann ich sie nur noch, wenn sie etwas länger ganz nahe still sitzt,
weil man nur dann sieht, dass sie das linke Bein nach wie vor weniger belastet.
Wenn sie rumhüpft erkennt man es auch glegentlich, weil das linke Bein dann etwas abgestellt ist.

Hier ist ein Foto von Fritzie von 7/2013 als Youngster:
Fritzie 160713 1.JPG 

...und hier von gestern an der Futterstelle :)
(ihre Familie war mit etwas mehr Abstand ebenfalls da).

Fritzie IMG_1230.JPG  Fritzie IMG_1233.JPG 
 
moin Kirstin,
die Bilder von mir sehen auf meinem Läppi eher "grisselig" aus, von wegen gestochen scharf :(
Und Fritzie is' 'ne ganz Hübsche, Amseln haben wir hier auch noch reichlich rumfliegen.
Grünfinken hat's wenig dieses Jahr, waren im letzten Jahr deutlich mehr.
Dafür hat's 2 Kleiberpärchen.. die sich aber reichlich "Krieg liefern" am bird's feeder.
Gehen die doch regelrecht aufeinander los.....
Mehr Bilder vom Vogelhaus.... wenn's richtig Winter hat.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten