dusarra
Mitglied
Hallo liebe Forum-Teilnehmer,
zuerst möchte ich mich als Neuling einmal vorstellen: Mein Name ist Christian, ich bin 35 Jahre alt und - seit wir im Sommer letzten Jahres unser Haus in der Nähe von Bremen/Oldenburg gekauft haben - stolzer Besitzer eines Gartenteichs (ca. 10 m3) mit 3 Kois und noch ca. 4-5 weiteren Fischen (alle vom Vorbesitzer übernommen).
Nun zu meinen Problemen: Wir haben sehr stark grünes Wasser. Ich hatte es am vergangenen Wochenende mal mit einem "Wasserklar"-Substrat gegen Schwebealgen versucht, was wohl auch einige Algen vernichtet hat. Anschließend haben wir den vorhandenen Durchlauffilter gereinigt (Marke unbekannt) und das erste Mal seit wir hier wohnen wieder angeschlossen. Betrieben wird er von einer T.I.P WP 5000 VX Pumpe. Desweiteren haben wir noch einen kleinen Wasserfall am Rande des Teichs, was hier für eine Pumpe läuft, kann ich leider nicht sagen. An zwei weiteren Stellen sprudeln noch diese "Sauerstoffsteine".
Nun gut, seit Inbetriebnahme des Filters bildet sich fortlaufend weißer Schaum auf der Wasseroberfläche (mehrere handtellergröße Flächen nach 1 Tag), schalte ich Pumpe und Filter aus, entsteht dieser Schaum nicht mehr. Wenn ich ihn mit einem Kächer abschöpfe, habe ich anschließend zwei gute Handvoll im Netz, und das jeden Tag. Heute abend - ob es damit zusammenhängt, weiß ich nicht - habe ich den größten unserer Kois leider leblos dem Teich entnehmen müssen
Um nach dem Abschalten des Filters wenigstens eine Wasserumwälzung zu haben, habe ich eine Aquamax 2000 in Betrieb genommen, die das Wasser am Grund aufnimmt und am Rand einfach wieder reinleitet. Auch habe ich festgestellt, daß die Fische zwar registrieren, daß sich Futter im Futterring befindet, dieses aber so gut wie nicht angerührt wird.
So, wer kann mir denn nach diesem langen Text einige hilfreiche Tipps geben ??? :?
Vielen Dank im voraus und noch mal schöne Grüße ans Forum,
Christian
zuerst möchte ich mich als Neuling einmal vorstellen: Mein Name ist Christian, ich bin 35 Jahre alt und - seit wir im Sommer letzten Jahres unser Haus in der Nähe von Bremen/Oldenburg gekauft haben - stolzer Besitzer eines Gartenteichs (ca. 10 m3) mit 3 Kois und noch ca. 4-5 weiteren Fischen (alle vom Vorbesitzer übernommen).
Nun zu meinen Problemen: Wir haben sehr stark grünes Wasser. Ich hatte es am vergangenen Wochenende mal mit einem "Wasserklar"-Substrat gegen Schwebealgen versucht, was wohl auch einige Algen vernichtet hat. Anschließend haben wir den vorhandenen Durchlauffilter gereinigt (Marke unbekannt) und das erste Mal seit wir hier wohnen wieder angeschlossen. Betrieben wird er von einer T.I.P WP 5000 VX Pumpe. Desweiteren haben wir noch einen kleinen Wasserfall am Rande des Teichs, was hier für eine Pumpe läuft, kann ich leider nicht sagen. An zwei weiteren Stellen sprudeln noch diese "Sauerstoffsteine".
Nun gut, seit Inbetriebnahme des Filters bildet sich fortlaufend weißer Schaum auf der Wasseroberfläche (mehrere handtellergröße Flächen nach 1 Tag), schalte ich Pumpe und Filter aus, entsteht dieser Schaum nicht mehr. Wenn ich ihn mit einem Kächer abschöpfe, habe ich anschließend zwei gute Handvoll im Netz, und das jeden Tag. Heute abend - ob es damit zusammenhängt, weiß ich nicht - habe ich den größten unserer Kois leider leblos dem Teich entnehmen müssen
So, wer kann mir denn nach diesem langen Text einige hilfreiche Tipps geben ??? :?
Vielen Dank im voraus und noch mal schöne Grüße ans Forum,
Christian