Hallo alle zusammen,
durch einen glücklichen Zufall habe ich vor einigen Tagen bei der Suche nach Informationen, Anregungen, Tipps und Tricks dieses Forum entdeckt, und habe nun die Zeit gefunden mich hier anzumelden!
Gerne möchte ich mich hier anschließen und unserer Teichprojekt hier vorstellen welches
Anfang Mai seinen Startschuss gefunden hat.
Im letzten Jahr haben wir (meine Frau und ich) spontan aus einer schönen Wetterlaune heraus einen kleinen Teich in unserem Garten angelegt. Der ist 4 Meter lang, 2,00-2,50 Meter breit und so um die 80cm tief. In diesem Jahr haben wir dann gedacht wir wollen jetzt noch einen richtigen Gartenteich. Länger, Breiter, Tiefer und mit ein paar Fischen drin.
Nun den, Erfahrung mit eigenem Teich hatten wir vorher nicht, nur in der Familie. Dort gab es einen schönen Gartenteich der sich zu 90% selbst akklimatisiert und entwickelt hat. Hier lief nur gelegentlich eine kleine Pumpe zur Unterstützung. Der Teich war ca. 14 Meter lang, 4-5 Meter breit, ca. 1,20 tief und mit einem Volumen von ca. 25-30.000 Liter. Wobei die Tiefzone sehr gering ausfiel auf die Masse des gesamten Teiches gesehen, sondern überwiegend aus Sumpf- und Flachwasserzonen bestand. Die Fauna und Flora die sich über die viele Jahre entwickelt hatte, war immer sehr schön an zu sehen und hat einem richtig Freude bereitet.
Dieses Vorbild "ein wenig" im Hinterkopf haben wir uns nun dieses Monat langsam ans Werk gemacht.
Natürlich weicht die Umsetzung, gerade im Bezug auf die Größe, ab aber man möchte ja auch nicht einfach eine Kopie machen sondern seine eigenen Vorstellungen einbringen
Wir möchten auch mehr in die Richtung Naturteich gehen.
Planung und Umsetzung:
Länge gesamt: ca. 10 Meter
Breite: ca. 5 Meter
Tiefe: bis ca. 1,70 Meter
Wassermenge: ca. 35.000 Liter
Pumpenschacht: 1,20x1,20x1,20
2 Bodenabläufe über 110er KG Rohr und Zugschieber
1 Mittelablauf über 110er KG Rohr und Zugschieber
Folie + Flies:
PVC 1,5 Schwarz
Flies 300g
Verlegung/Verschweißen vom Fachmann
Geplante Technik:
Oase Biotec ScreenMatic 12
Oase Aquamax Dry 6000
Der Teich (siehe Bilder) wird zusätzlich zur normalen Sumpf, Flach- und Tiefwasserzone über verschiedene kleinere Ebenen verfügen, und zusätzlich noch mit dem schon vorhandenen Teich über einen kleinen Bachlauf verbunden.
Fischtechnisch ist "angedacht" hier zwei maximal drei kleine Kois, sowie einige wenige andere Fischarten ein neues Heim zu bieten.
Pflanzentechnisch werden hier nicht nur viele, sondern auch verschiedene Arten zum Einsatz kommen, wofür unter anderem auch die Ebenen im Teich selber angedacht sind.
Hinzu kommt das die Ebenen zum einen auch was fürs Auge sind und für die späteren Bewohner dieses kleinen Teiches ein wenig Abwechslung geboten wird.
Die verschiedenen Ebenen sind natürlich auch ein Schmutzfänger, aber das ist OK und auch so gewollt.
Am Ende des Teiches zum Garten hin, wird noch eine kleine Mauer mit 2-3 kleinen Wasserfällen entstehen die das Wasser dann, welches über den Filter und der Pumpe, zurück in den Teich transportiert.
Ziel ist es auch hier über die Zeit eine Entwicklung zu bekommen das der Teich sich von alleine versorgt.
Zu der Technik kann ich noch nicht viel sagen, diese Modelle kennen wir persönlich nicht nur auf Empfehlung von Freunden und Bekannten. Zur Zeit kann ich nur soviel sagen das diese über Zeitschaltuhr gegen 10 Uhr starten und um 21 Uhr Enden wird.
Wenn alles klappt werden wir in ca. 6-8 Wochen mit dem groben fertig sein. Da wir keine Chance haben aufgrund der Lage und Gegebenheiten auf einen (Mini)Bagger ist alles absolute Handarbeit! Von Anfang bis Ende
Zur Zeit sind gerade die Feinarbeiten dran. Wurzelreste und Steine entfernen, Wände und Ebenen glätten/verstärken. Dann geht es an die Kapilarsperre und den Pumpenschacht sowie die Bodenabläufe.
Ich denke im groben habe ich unser Projekt ein klein wenig vorstellen können, und freue mich natürlich auch gerne über Anregungen & Feedback.
Viele Grüße
Achim