AW: Vortex oder Sieb?
Hallo Lothar!
Bitte lass uns jetzt hier nicht über Elektrotechnik diskutieren!
Ich kann hier aufgrund meiner Ausbildung sehr tief ins Detail gehen und das bringt dann niemanden mehr was. :crazy
Ich wollte hier einfach nur sagen, dass man nicht für alles die teuern Drehzahlsteller benötigt und auch, dass man Dimmer nicht nur für Glühlampen einsetzen kann.
Die Hersteller müssen natürlich darauf hinweisen da durch die unsaubere und primitive auslegung der Dimmer es zu Schäden am bertriebenen Gerät, sowie am Dimmer selbst kommen kann. (Beim Einsatz mit Motoren ist es meist der Dimmer welcher sich verabschiedet)
Vorallem gibt es natürlich beträchtliche Unterscheide was die Dimmer betrifft, so kann ein China Import sofort den Geist aufgeben, wohingegen ein anderer sehr lange seinen Dienst verrichtet.
lollo schrieb:
Auch hier wird das Thema ab Frage/Antwort 4 vom Hersteller beantwortet.
Bitte, das kannst du doch nicht ernst meinen das du hier auf eine Frage/Antwort von Oase hinweist.
Ist doch klar das die auf ihren weit überteuerten Drehzahlsteller hinweisen!
Noch was, lies dir doch einmal genau die Frage/Antwort 7 durch!
Hier schreibt Oase das ihr "Drehzahlsteller" durch Pahsenanschnittsteuerung funktioniert.

und dann lies deinen Link auf Wikipedia.......
Und weiter noch, was ist für ein Unterschied zwischen einem 2 Phasen Trafo und einem 2 Phasen Wechselstrommotor, ausgenommen das beim Trafo ein statisches Magnetfeld erzeugt wird und beim Motor ein Drehfeld?
Bitte jetzt nicht prügeln, aber im Grunde stimmt die Aussage
Was den RD300 betrifft:
Was die Buchstaben bedeuten weiß ich, aber gut das du es hier nochmal für alle zusammengefasst hast.
Mein Sinneswandel beruht auf einen 2 jährigen Erfahrungsbericht (erst nach meinem ersten diesbezüglichen Post gefunden) in einem anderen Forum, wo die HP Pumpen mit dem RD300 betrieben und geregelt wurden.
Und nun Schluß damit!
Wer sich einen Drehzahlsteller kaufen will soll es machen und wer es weiter mit Dimmern macht soll es auch tun. Jedem das seine....
MfG,
Peter