Conny
Mitglied
Hallo,
hier möchte ich ein Thema aus 2006 nochmals aufgreifen.
Meine heutigen Messungen ergaben pH-Werte von
7,0 spez. pH-Teststreifen
7,6 Teststreifen Oase
8,5 Tröpfchentest von Sera (ich kann pipettieren)
alle weiteren Werte vom Tröpfchentest:
GH 11, KH 9, NH4 0,5 nach Farbe, NO2 < 0,1, NO3 0, PO4 0,1. Fe 0,0, Cu 0,0
Jetzt würde mich interessieren, was aus den Eisen und/oder Spurenelemente-Zugaben aus letztem Jahr wurden.
Wird Muschelkalk seine Pufferwirkung auch bei diesem hohen pH-Wert haben? Oder ist er morgen früh ganz anders?

hier möchte ich ein Thema aus 2006 nochmals aufgreifen.
Meine heutigen Messungen ergaben pH-Werte von
7,0 spez. pH-Teststreifen
7,6 Teststreifen Oase
8,5 Tröpfchentest von Sera (ich kann pipettieren)
alle weiteren Werte vom Tröpfchentest:
GH 11, KH 9, NH4 0,5 nach Farbe, NO2 < 0,1, NO3 0, PO4 0,1. Fe 0,0, Cu 0,0
Jetzt würde mich interessieren, was aus den Eisen und/oder Spurenelemente-Zugaben aus letztem Jahr wurden.

Wird Muschelkalk seine Pufferwirkung auch bei diesem hohen pH-Wert haben? Oder ist er morgen früh ganz anders?



Zuletzt bearbeitet: