Welche Filtermatte ist die bessere?

Hallo. Ich hole mal dieses Thema aus der Versenkung, da es für mich derzeit aktuell werden könnte und habe folgende Fragen:

Kennt Jemand die offene Fläche / frei durchströmbare Fläche von Japanmatten bzw. den holländischen Duplikaten?
Hat Jemand die sog. "Red-X Matten" im Einsatz und kann darüber etwas berichten?
Nutzt Jemand die "Matala-Filtermatten"? Worin besteht der Unterschied zu den Japanmatten? Sehen sie sich doch sehr ähnlich oder täuscht das?
(zu den Matala-Matten sei gesagt, dass ich durch Zufall auf diese Bezeichnung gestossen bin und habe dazu ein PDF gefunden. Weiß nicht wie alt das ist.)
 
Hallo Rico!
Ich kenne die Matala-Matten, Oase verwendet sie in ihren Filtern, zum Beispiel im Biotec 10, als Absatz-Matte unter dem Schaum.
Es sind die grünen/gröberen.
Ich vermute die Matala-Matten sind aus PVC denn sie sind härter als Japanmatten und nicht so biegsam/weich.
Eine Matala-Matte wird glitschig ,das merkt man beim säubern, denn wenn ich sie reinige, flutscht sie mir durch aus schon mal aus der Hand.

Fazit: Die Japanmatten sind weicher und rauher im Gewebe dadurch wird m.E.mehr Dreck gehalten.

Matala-Matten sind auf PVC-Basis und das Gewebe ist glatt und hart, neigt zum verschleimen, eher für eine gröbere Reinigung geeignet.
 
Kennt Jemand die offene Fläche / frei durchströmbare Fläche von Japanmatten bzw. den holländischen Duplikaten?
Dazu habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.
Da die Matten in der Herstellung sicher auch immer unterschiedlich ausfallen, wird die Fläche wohl nie gleich sein und man hätte maximal einen Durchschnittswert.
Sobald Bakterien und Schmutz ins Spiel kommen wird das nochmal anders ausfallen. Also spielt die Art der Vorfilterung eine Rolle aber auch die Art der Anströmung.

Allgemein kann ich beisteuern, dass die Japanmmatten als Empfehlung ja sowieso immer mit Abstandshaltern verbaut werden sollen, so das das Wasser sozusagen "vorbei" strömen kann. Das hat unter anderem auch mit dem Flow zu tun, der sonst zu hart gebremst wird.

Sobald die Matten vollflächig durchströmt werden und sich anfängt Schmutz dort anzusammeln, setzen sie sich gut zu und stauen auf.
Das hatte ich 1 Jahr an meiner Hälterung.
Wenn die Matten sauber sind, geht das Wasser in der Anfangszeit fast wiederstandslos hindurch.

Ausgehend meines anderen Thread, Ideen für Filterumbau 2018, möchte ich nochmal anmerken, dass eine horizontale durchströmung in Fließrichtung des Wassers wohl wesentlich optimaler ist. Ich wiederhole mich zwar, aber guckt euch mal die Ausführungen von Peter Waddington an und seine ERIC bzw. EPIC Filter. Die sind unnormal klein, aber anscheinend sehr effektiv, wie er an seinem eigenen Teich immer demonstriert.

Ich habe bisher gute Erfahrungen mit den originalen blauen Japanmatten.
Diese sind sehr stabil und langlebig.

Die Schaumstoffmatten aus meinem Oase Filter sind nach ca. 1 Jahr zerfallen/zerbröselt.
 
Irgendwo geistern doch immer Angaben zu allem durch das www..
http://www.koi-hobby.de/teich-technik/filtertechnik_biologisch/biofiltermaterialien.html
Hier steht irgendwas von 531m² je m³ bei Japanmatten.
"Fasermatten" werden mit 230m² je m³ angegeben.
Irgendwo hatte Mushi mal irgendwas um 300m²/m³ angegeben.
Und hier gibt ein Händler 300m²/m³ bei Japanmatten an:
https://www.teichpoint.de/original-japanmatte-200-x-100-x-3-8-cm.html

Sucht Euch was raus!:)

Die reine Oberfläche ist das eine...entscheidend dürfte sein, was reell mit Bewuchs wirklich noch angeströmt wird und effektiv arbeiten kann.

Als Bioträger werden diese Matten so eingebaut, dass sie nicht durchströmt werden (Wie eine Filtermatte zum Schmutz rausfiltern), sondern längst der Oberfläche angeströmt.
Dabei muß man halt aufpassen, dass durch die Konstruktion der Abstandshalter der Matten nicht anströmbare frei Oberfläche verloren geht. (Florian hatte da doch so ein Video mit Wellplatten verlinkt. Find ich nicht so gut, da durch die Anpreßfläche der Platten an den Matten Oberfläche blockiert wird.)

Für mich pers. ist das mit dem Matten nix. Ich finde vom Handling schwimmende Bioträger wie Hel-X oder Flakes einfacher.
Als statisches Filtermedium geht Hel-X ja auch.
Da muß man keine schweren, nassen Matten zum Reinigen aus dem Filter zerren (Solche Reinigungsintervalle können ja je nach Teich und Vorfilter mal notwendig werden).
Mit Luftblubber umwälzen und ggf. Kammer ablassen.
Zudem z.B. Hel-X 13+ ggf. fast 3 x soviel Fläche bietet pro m³ als eine Filtermatte mit ca. 300m²..
Alles nur, wenn man die Oberfläche betrachtet als Vergleich.

Aber es gibt ja für alles mehrere Betrachtungsweisen, Vorzüge, Nachteile und Liebhaber.
Wenn es um die Farbe geht- Hel-X gibt es auch in bunt.:lala5;)
Und zum Hel-X oder Flake gibt es Datenblätter der Industrie (Stöhr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt Jemand die offene Fläche / frei durchströmbare Fläche von Japanmatten bzw. den holländischen Duplikaten?

Die Oberflächenangaben sind mir soweit geläufig, aber ich suche halt Angaben zu offenen durchströmbaren Flächen. Die gibt es wohl so bei keinem Hersteller, da sie sicher auch nur bedingt zu berechnen sind. Daher hinterfrage ich ja diese Matten-Arie mal genauer, da z.Bsp. bei den Matala-Matten von 92-94 % geschrieben wird. Auch die Red-X-Matten sollen ja angeblich eine bessere Durchlässigkeit haben. Das die besiedelbaren (geschützten) Flächen die meist angegeben werden, von Medien wie Helix oder Flakes besser sind, will ich auch nicht diskutieren und das Matten sich schlechter händeln lassen, wenn es mal an das Reinigen geht, ist mir auch klar. Ich versuche gerade für mich zu ergründen, ob und inwiefern eine Mischung aus unterschiedlichen Medien vielleicht eine Alternative wäre...und wenn, dann welche Mischung der Medien.

und weiter geht's...bitte weitere Ideen, Meinungen, Erfahrungswerte... :engel
 
Wenn es nach einigen Händlern geht, dann sind die Schaumstoffwürfel des eigenen Sortiments sie besten Bioträgermedien:
https://www.koigarten-mueller.de/die-besten-filtermedien:wand;):)

Welches Filtermedium- oder besser Bioträgermedium in welcher Reihenfolge Vor- oder Nachteile hat- die Diskussion gibt es schon so lange, wie Foren oder Stammtische
* defekter Link entfernt *
Sehr interssant immer so ältere Beiträge zu lesen. Da hat sich eig. in den groben Zügen und Tips nix geändert:
Erst mech. Vorfilterung und dann Bioabteilung.:)

Wer den Platz und Luxus genießen will, der sollte ruhig die Filterkammern individuell bestücken.
Ähnlich wie Florian. Hel-X schwimmend und Matten oder Hel-X statisch am Ende.

Ich pers. bin baulich fertig und habe nur ein Biokammer mit Hel-X schwimmend.
Im nächsten Leben..würde ich schon aus reiner Neugier einfach eine 2. Kammer bauen mit Hel-X statisch..
Reinigung der Kammern einfach über die Steuerung: Pumpe/ LH aus, Kammern mit Luft durchwirbeln, absetzen lassen und BA am Boden der Kammern kurz auf.
Fertig.:)
--------
Vielleicht sind wir hier auch etwas thematisch weggedriftet. Es ging ja ganz anfangs um Filtermatten zum Schmutz rausfiltern.:lala5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rico

Hier meine Meinung dazu.
Ich denke das Medien wie Helix und Flakes besser zu durchströmen sind und sich auch einfacher reinigen lassen.
Dieser Vorteil hat aber auch Nachteile.
Denn wenn irgendwas mit dem Wasser passiert wie durch Zugabe von Medikamenten etc. dann sind die Organismen da auch schneller dahin.

In Matten kann ich mir vorstellen das du mehr geschützte Bereiche hast und dies länger dauert.
Matten machen deshalb auch bei der Reinigung mehr Arbeit.
Von diesen geschützten Bereichen aus können sich die Organismen dann auch schneller wieder ausbreiten.

Dies ist nur meine Meinung dazu und die muß nicht richtig sein.

Im nächsten Leben........... Kammer bauen mit Hel-X statisch..
Reinigung der Kammern einfach über die Steuerung: Pumpe/ LH aus, Kammern mit Luft durchwirbeln, absetzen lassen und BA am Boden der Kammern kurz auf.
Fertig.:)
Ich hab das schon in diesem Leben so seit gut 2 Jahren sogar ohne Vorfilter. Anstatt BA ist da eine Schmutzwasserpumpe zum Dreck raus pumpen da sich das leichter steuern läßt. Das Helix setzt sich nicht zu und ich bin sehr zufrieden.
Der einzigste Nachteil ist das sich beim wieder einschalten der Umwälzung noch ein paar gelöste Schmutzteilchen zwischen dem Helix befinden und die dann als kleine Wolke mit durch den Ablauf gehen. Da dies bei mir vor dem Filtergraben ist kommt davon nichts im Teich an. Heute würde ich zwei solche statischen Kammern machen ohne Filtergraben und immer noch ohne Vorfilter.

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten