Corny80
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2011
- Beiträge
- 541
- Ort
- 53639
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- 1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!
Ich möchte in die 2. und 3. Kammer meines 3-Kammerfilters Hel-X reintun. In der 2. Kammer soll es belüftet werden. Ich nehme dann ca. 30 l in die 2. Kammer und 70 l in die 3.
Welches Hel-X wäre am besten, wieviel kll? Und wie sollte ich es belüften, ich habe einen Teichbelüfter von Heissner, mit 4 Ausgängen. Sollte ich Belüftungsplatten nehmen?
Hier ein Bild meines Filters, in der 3. Kamer sind momentan Biobälle. Aber die sind ja nicht so gut wie Hel-X.
Ich möchte in die 2. und 3. Kammer meines 3-Kammerfilters Hel-X reintun. In der 2. Kammer soll es belüftet werden. Ich nehme dann ca. 30 l in die 2. Kammer und 70 l in die 3.
Welches Hel-X wäre am besten, wieviel kll? Und wie sollte ich es belüften, ich habe einen Teichbelüfter von Heissner, mit 4 Ausgängen. Sollte ich Belüftungsplatten nehmen?
Hier ein Bild meines Filters, in der 3. Kamer sind momentan Biobälle. Aber die sind ja nicht so gut wie Hel-X.
![20150627_171329[1].jpg 20150627_171329[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/123/123111-ccafb63f55cec16467799f671f6eba42.jpg)